zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Zen­trum für Leh­ren und Ler­nen

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Pu­bli­ka­tio­nen

Vi­de­os

 

Bü­cher

2022

  • Haacke-​Werron, S.; Kars­ten, A.; Schar­lau, I. (2022). Re­fle­xi­ve Schreib­wis­sen­schaft. Dis­zi­pli­nä­re und prak­ti­sche Per­spek­ti­ven Theo­rie und Pra­xis der Schreib­wis­sen­schaft, Bie­le­feld: wbv.

2021

  • Gir­gen­sohn K.; Haa­cke S.; Kars­ten A. (2021). Dis­zi­plin Schreib­wis­sen­schaft? Kri­ti­sche Über­le­gun­gen zur Ent­wick­lung einer "Prac­ti­cal Art". In: Hu­e­mer, B.; Do­le­schal, U.; Wie­der­kehr, R.; Gir­gen­sohn, K.; Deng­scherz, S.; Brink­schul­te, M.; Mer­litsch, C. Schreib­wis­sen­schaft - eine neue Dis­zi­plin. Dis­kurs­über­grei­fen­de Per­spek­ti­ven. Schreib­wis­sen­schaft 2. Wien u.a.: Böhlau: 25-47.
  • Schar­lau, I.; Kars­ten, A.; Haa­cke, S.; Lahm, S. (2021). Schrei­ben als Schlüs­sel­kom­pe­tenz? In: Kordes-​Freudinger, R.; Scha­per, N.; Schol­k­mann, A.; Sz­czyr­ba, B. Hand­buch Hoch­schul­di­dak­tik. UTB, 5408: Hoch­schul­leh­re. Bie­le­feld: wbv: 129-​138.

2020

  • Haa­cke, S.; Hoff­mann, N.; Rie­werts, K. (2020). Schreib-​ und hoch­schul­di­dak­ti­sche Kon­zep­te zur För­de­rung wis­sen­schaft­li­cher Le­se­kom­pe­tenz. In: Heu­che­mer, S.; Sz­czyr­ba, B.; van Tre­eck, T. Hoch­schul­di­dak­tik als Ak­teu­rin der Hoch­schul­ent­wick­lung. Blick­punkt Hoch­schul­di­dak­tik, 136. Bie­le­feld: wbv: 187-​192.

2016

  • Cor­des, Nils (2016). Schrei­ben im Bio­lo­gie­stu­di­um. Reihe: Schrei­ben im Stu­di­um, Bar­ba­ra Bud­rich Ver­lag.
  • Frank, An­drea; Haa­cke, Ste­fa­nie; Lahm, Swant­je: Schlüs­sel­kom­pe­ten­zen: Schrei­ben in Stu­di­um und Beruf, 2. über­ar­bei­te­te Auf­la­ge, Stutt­gart Wei­mar 2013.
  • Hil­de­brand, Tina (2016). Ju­ris­ti­scher Gut­ach­ten­stil. Ein Lehr- und Ar­beits­buch, 2. überarb. u. erw. Aufl., A. Francke Ver­lag.
  • Lahm, Swant­je (2016). Schrei­ben in der Lehre. Hand­werks­zeug für Leh­ren­de. Reihe: Kom­pe­tent leh­ren, Bar­ba­ra Bud­rich Ver­lag.
  • Stru­lik, Tors­ten (2016). Schrei­ben im So­zio­lo­gie­stu­di­um. Er­folg­reich ein­stei­gen in das Denk- und Schreib­kol­lek­tiv So­zio­lo­gie. Reihe: Schrei­ben im Stu­di­um, Bar­ba­ra Bud­rich Ver­lag.

 

Auf­sät­ze/Ta­gungs­bei­trä­ge

2017

  • Gho­bey­shi, S. (2017) „Frem­de Texte sind (…) in­haltssge­treu in ei­ge­ner Spra­che wie­der­zu­ge­ben.“ In: Col­li­an­der, P., Mo­ral­do, S., Knorr, D.; Iva­nen­ko, S.; Höh­mann, D.; Drumbl, H. (Hrsg.): Lin­gu­is­ti­sche Grund­la­gen für den Sprach­un­ter­richt: Sek­tio­nen C1, C2, C3, C4, C5, C6. (2. erw. Aufl.) (S. 269-​278). Bozen: bu,press.
  • Haa­cke, Ste­fa­nie (2017): Gren­zen der Schreib­be­ra­tung. Ein Re­fle­xi­on. In: Schreib­zen­trum der Ruhr-​Universität Bo­chum (Hg.): ‚Aus alt mach neu‘ – schreib­di­dak­ti­sche Kon­zep­te, Me­tho­den und Übun­gen?. Bie­le­feld: UVW Uni­ver­si­täts­Ver­lag­Web­ler. S. 9 - 20.
  • Haa­cke, Ste­fa­nie; Kaduk, Sven­ja (2017): „Schreib­kom­pe­tenz­auf­bau in Stu­di­en­gän­gen sys­te­ma­tisch ent­wi­ckeln? - Rolle und Mög­lich­kei­ten für Schreib­zen­tren“. Dis­kus­si­ons­werk­statt im Rah­men der Ta­gung an­läss­lich des 20. Ju­bi­lä­ums des Schreib­zen­trums der Ruhr-​Universität-Bochum am 29. Sep­tem­ber 2017.
    Haa­cke, Ste­fa­nie (Bie­le­feld); Hoff­mann; Nora (Mainz); Rie­werts, Ker­rin (Bie­le­feld); Schling­mann, Kers­tin (Bie­le­feld) (2017): "Wer hat den Text für die heu­ti­ge Sit­zung ge­le­sen? - Schreib-​ und hoch­schul­di­dak­ti­sche Kon­zep­te zur För­de­rung von Text­ar­beit in Lehr­ver­an­stal­tun­gen" Work­shop im Rah­men der DGHD am 8. März 2017.

 

2016

  • Böh­ner, M., Cor­des, N., Heder­mann, D., Hil­de­brand, T., Kaduk, S., Lahm, S., et al. 2016. "rich­tig ein­stei­gen" mit li­te­ra­len Kom­pe­ten­zen an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. In: Aka­de­mi­sches Schrei­ben. Vom Qua­li­täts­pakt Lehre 1 ge­för­der­te Schreib­pro­jek­te. Knorr, D. (Hrsg.). Universitätskolleg-​Schriften Bd. 13, Uni­ver­si­tät Ham­burg
  • Busch­mei­er, Mat­thi­as; Kaduk, Sven­ja. Ger­ma­nis­tik den­ken - schrei­ben - ver­ste­hen. Von der schrei­bori­en­tier­ten Ein­füh­rung zum Cur­ri­cu­lum. Zeit­schrift für Hoch­schul­ent­wick­lung, [S.l.], apr. 2016. ISSN 2219-​6994. doi: https://doi.org/10.3217/zfhe-​11-02/12. (On­line).
  • Haa­cke, Ste­fa­nie (2016): Data Talks. Erste Er­fah­run­gen mit dem Kon­zept „Wri­ting En­ri­ched Cur­ri­cu­lum“ (WEC) an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. CTL Lec­tu­re an der Uni­ver­si­tät Wien. 10. Juni 2016.
  • Haa­cke, Ste­fa­nie mit Kruse, Otto; Do­le­schal, Ur­su­la; Zwie­au­er, Char­lot­te (Hrsg.) (2016): Cur­ri­cu­la­re Aspek­te von Schreib-​ und For­schungs­kom­pe­tenz. ZFHE Zeit­schrift für Hoch­schul­ent­wick­lung Jg. 11 / Nr. 2 (Mai 2016).
  • Hil­de­brand, T. (2016). Frag­lich ist, ob der Gut­ach­ten­stil lehr­bar ist – Ant­wor­ten aus der Pra­xis. In: J. Brock­mann, A. Pil­ni­ok (Hrsg.), Recht spre­chen ler­nen: Spra­che im ju­ris­ti­schen Stu­di­um - Schrif­ten zur rechts­wis­sen­schaft­li­chen Di­dak­tik 8, 141-​154. Baden-​Baden: Nomos.
  • Frank, An­drea; Lahm, Swant­je: Das Schreib­la­bor als ler­nen­de Or­ga­ni­sa­ti­on. Von einer Be­ra­tungs­ein­rich­tung für Stu­die­ren­de zu einem uni­ver­si­täts­wei­ten Pro­gramm - Schrei­ben in den Dis­zi­pli­nen; In: Hirsch-​Weber, An­dre­as; Sche­rer,Ste­fan (Hrsg.). 2016. Wis­sen­schaft­li­ches Schrei­ben in Natur-​ und Tech­nik­wis­sen­schaf­ten. Neue Her­aus­for­de­run­gen der Schreib­for­schung, S.9-28.
  • Lahm, Swant­je (2016). Sto­ries we live by: a re­view of wri­ting cen­ter work in hig­her edu­ca­ti­on in Ger­ma­ny. In: D. Knorr (Hrsg.), Aka­de­mi­sches Schrei­ben. Vom Qua­li­täts­pakt Lehre 1 ge­för­der­te Schreib­pro­jek­te (S. 29-38). Ham­burg: Uni­ver­si­tät Ham­burg.
  • Lahm, Swant­je; Kaduk, Sven­ja (2016): „De­co­ding the Disci­pli­nes“: ein An­satz für for­schen­des Leh­ren und Ler­nen. H. A. Mieg & J. Leh­mann (Hrsg.), For­schen­des Ler­nen. Ein Pra­xis­buch (For­schen­des Ler­nen – Pro­gram­ma­tik und Pra­xis). Pots­dam: FHP-​Verlag.
  • Lan­ge­lahn, E. (2016). Stu­die­ren­den Text-​Feedback geben – ef­fi­zi­ent und kon­struk­tiv. Eine Hand­rei­chung für die prak­ti­sche Ar­beit von Leh­ren­den. Bie­le­feld: Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. (On­line)
  • Witt, J. (2016): Ge­mein­sam Schrei­ben - das Schreib­wohn­zim­mer. Eine em­pi­ri­sche Stu­die. In: S. Ball­weg (Hrsg.), Schreib­be­ra­tung und Schreib­för­de­rung: Im­pul­se aus Theo­rie, Em­pi­rie und Pra­xis - Wis­sen - Kom­pe­tenz 11, 191–206. Frank­furt am Main: Peter Lang Edi­ti­on.

2015

  • Cor­des, Nils; Rie­werts, Ker­rin: The ques­ti­on comes first - Can tea­ching sci­en­ti­fic wri­ting help stu­dents be­co­me bet­ter sci­en­tists? In: Heidi Schel­howe, Me­la­nie Schaum­burg, Ju­dith Jasper (Hrsg.). 2015. Tea­ching is Tou­ching the Fu­ture. Aca­de­mic Tea­ching wit­hin and across Disci­pli­nes, S. 192-​194.
  • Lahm, Swant­je (2015): Schrei­ben als spre­che man selbst. Ler­nen durch re­flek­tie­ren­des Schrei­ben in Lehr­ver­an­stal­tun­gen. Er­scheint in: Amann, Da­ni­el (Hrsg.): Schrei­ben und Re­flek­tie­ren: Di­men­so­nen re­fle­xi­ven Schrei­bens in der Hoch­schul­leh­re. Zü­rich: Buch­rei­he des ZHE (Zen­trum für Hoch­schul­di­dak­tik und Er­wach­se­nen­bil­dung) der PH Zü­rich.
  • Lahm, Swant­je; Kaduk, Sven­ja (2015): Wege zur Ko­ope­ra­ti­on mit Leh­ren­den. Hoch­schul­di­dak­tik als In­ter­ven­ti­on in kom­ple­xe Sys­te­me. In: Ste­fa­nie Hartz, Sa­bi­ne Marx (Hrsg.): dghd Ta­gungs­band 2014 "Leit­kon­zep­te der Hoch­schul­di­dak­tik: Theo­rie - Em­pi­rie - Pra­xis" Reihe Blick­punkt Hoch­schul­di­dak­tik, W. Ber­tels­mann Ver­lag, S. 149-​157.
  • Lahm, Swant­je; Kaduk, Sven­ja (2015): Chan­ge from in­si­de out - in­itia­ting cur­ri­cu­lum re­form by de­part­mental self-​reflection. Prä­sen­ta­ti­on auf der Ta­gung der Eu­ropean As­so­cia­ti­on for the Tea­ching of Aca­de­mic Wri­ting (EATAW) 2015, Tal­linn Uni­ver­si­ty of Tech­no­lo­gy, Es­to­nia, 15-17 June 2015.
  • Neu­mann, Frie­de­ri­ke (2015): "How does a his­to­ri­an read a scholar­ly text? And how do stu­dents learn to do the same?" In: David Lud­vigs­son / Alan Booth (Hrsg.), En­ri­ching His­to­ry Tea­ching and Lear­ning. Chal­len­ges, Pos­si­bi­li­ties, Prac­ti­ce, Lin­köping 2015, S. 67-83.
  • Rie­werts, K. (2015, in Druck). Lab­Wri­te und die Be­deu­tung des Schrei­bens in den Na­tur­wis­sen­schaf­ten. Er­scheint im Ta­gungs­band des KIT Schreib­la­bor, KIT Sci­en­ti­fic Pu­bli­shing.
  • Schling­mann, Kers­tin(2015): Der oran­ge Tisch: Peer-​to-Peer-Schreibberatung an der Fa­kul­tät für Ge­sund­heits­wis­sen­schaf­ten Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. In: JoSch - Jour­nal der Schreib­be­ra­tung 02/2015, Aus­ga­be 10. Bie­le­feld, S. 15-20.
  • Schling­mann, Kers­tin: „Kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes Leh­ren und Ler­nen an der Fa­kul­tät für Ge­sund­heits­wis­sen­schaf­ten (Bie­le­feld)“ – Er­fah­rungs­be­richt zu dem neu ent­wi­ckel­ten und um­ge­setz­ten Ver­an­stal­tungs­kon­zept zur Ver­mitt­lung der Grund­la­gen wis­sen­schaft­li­chen Ar­bei­tens.
  • Stru­lik, Tors­ten: För­de­rung li­te­ra­ler Kom­pe­ten­zen. Si­tu­ier­te Lern­ar­ran­ge­ments in der so­zio­lo­gi­schen und po­li­tik­wis­sen­schaft­li­chen Lehre. In: Ta­gungs­band „Leh­ren, Ler­nen und Be­ra­ten auf Au­gen­hö­he“. Hoch­schu­le Nie­der­rhein.
  • Stru­lik, Tors­ten (2015): Li­te­ra­le Kom­pe­ten­zen för­dern! Schrei­bori­en­tier­te Lehr-​Lern-Arrangements in so­zi­al­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en­gän­gen. In: J. Tosic (Hrsg.), Leh­ren, Ler­nen und Be­ra­ten auf Au­gen­hö­he. Hoch­schu­le Nie­der­rhein, 77-85. (On­line)

2014

  • Lahm, S. & Kaduk, S. (2014). Li­te­ra­le Kom­pe­ten­zen im ers­ten Stu­di­en­jahr. Wege zur Ko­ope­ra­ti­on mit Leh­ren­den an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. In: Ta­gungs­band zur 43. dghd-​Jahrestagung, Braun­schweig.
  • Schling­mann, Kers­tin (2014): Werk­statt­be­richt für das The­men­heft Über­gang Schu­le – Hoch­schu­le der Zeit­schrift für Hoch­schul­ent­wick­lung (ZFHE) Jg. 9/Nr. 5.
  • Voll­mer, A. (2014): Schreib­la­bor und PunktUm-​Die Schreib­zen­tren der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. In: Knorr, D. & Neu­mann, U. (Hrsg.), Mehr­spra­chi­ge Lehr­amts­stu­die­ren­de schrei­ben. Müns­ter: Wax­mann.

2013

  • Rie­werts, K. (2013): Lab­Wri­te - das Wiki für ein­fach bes­se­re Pro­to­kol­le. In: Bar­nat, M. et al. (Hrsg.), Junge Hochschul-​ und Me­di­en­di­dak­tik. For­schung und Pra­xis im Dia­log. Ham­burg: ZHW-​Almanach, Son­der­band 1. S. 114-​121. (On­line)

Lehr­ver­an­stal­tungs­pla­nung

  • Bach, D. J.; Weiß, P.; Bach, D.; In­kelas, K.; Rie­werts, K.: "In­tro­du­cing and As­ses­sing Learning-​Focused Cour­se De­sign at the Uni­ver­si­ty of Vir­gi­nia, USA and at Bie­le­feld Uni­ver­si­ty, Ger­ma­ny" in die hoch­schul­leh­re - In­ter­dis­zi­pli­nä­re Zeit­schrift für Hoch­schul­leh­re 2016(2). (On­line)
  • Fröh­lich, Me­la­nie (2015): Ko­ope­ra­ti­ve Ar­beits­auf­trä­ge ge­ne­rie­ren und ge­stal­ten. In: Tosic, Ja­ni­na (Hrsg.): Ta­gungs­band der Ta­gung „Leh­ren, Ler­nen und Be­ra­ten auf Au­gen­hö­he“. S.31-38. [pdf], On­line.
  • Rie­werts, Ker­rin; Paulsteiner-​Doms, Clau­dia; Weiß, Petra (2016). Qua­li­fi­zie­rung für die ei­ge­ne Lehr­pra­xis und dar­über hin­aus – das Bie­le­fel­der Zer­ti­fi­kat für Hoch­schul­leh­re. In: Merkt, M.; Wet­zel, C.; Scha­per, N. (Hrsg.), Pro­fes­sio­na­li­sie­rung der Hoch­schul­di­dak­tik. Blick­punkt Hoch­schul­di­dak­tik, Bd. 127 (S. 147-​156). Bie­le­feld: W. Ber­tels­mann.
  • Rie­werts, Ker­rin; Weiß, Petra (2016): Lehre lern(pro­zess)ori­en­tiert ge­stal­ten und eva­lu­ie­ren - eine Un­ter­su­chung des Bie­le­fel­der Zer­ti­fi­kats für Hoch­schul­leh­re. Vor­trag auf der 1. Ta­gung der Netz­wer­initia­ti­ve im Hochschul-​ und Wis­sen­schafts­be­reich "Zwi­schen Baum und Borke", 10.-11. März, Mainz.
  • Rie­werts, Ker­rin; Weiß, Petra; Bach, Do­ro­the; In­kelas, Karen; Jones, Jill: De­sign, as­sess­ment and eva­lua­ti­on of learner-​centered tea­ching – a trans­at­lan­tic co­ope­ra­ti­on. Work­shop at the In­au­gu­ral Eu­ropean Con­fe­rence on the Scholar­ship of Tea­ching & Lear­ning (Eu­ro­SoTL) "Brid­ging Bounda­ries th­rough the Scholar­ship of Tea­ching & Lear­ning" in Cork, Ire­land, June 2015.
  • Rie­werts, Ker­rin; Weiß, Petra: Qua­li­fi­zie­rung für die ei­ge­ne Lehr­pra­xis und dar­über hin­aus - das Bie­le­fel­der Zer­ti­fi­kat für Hoch­schul­leh­re. Vor­trag auf der 42. Jah­res­ta­gung der Deut­schen Ge­sell­schaft für Hoch­schul­di­dak­tik (dghd) "Pro­fes­sio­na­li­sie­rung der Hoch­schul­di­dak­tik" Mag­de­burg, 2013.
  • Weiß, P., Bach, D., Rie­werts, K. & Con­nors, K. (2017). Me­a­su­ring trans­for­ma­tio­nal lear­ning in fa­cul­ty de­ve­lo­p­ment pro­grams. Long Paper. In Pro­cee­dings of the 2nd Eu­ropean Con­fe­rence for the Scholar­ship of Tea­ching and Lear­ning (Eu­ro­SoTL) "Trans­for­ming pat­terns th­rough the scholar­ship of tea­ching and lear­ning", Lund, Swe­den, June (pp. 268-​274). .
  • Weiß, P. & Rie­werts, K. (2017). De­co­ding research-​oriented tea­ching: Make re­se­arch pro­ces­ses ex­pli­cit and iden­ti­fy re­se­arch com­pe­ten­ci­es. Work­shop. In Pro­cee­dings of the 2nd Eu­ropean Con­fe­rence for the Scholar­ship of Tea­ching and Lear­ning (Eu­ro­SoTL) "Trans­for­ming pat­terns th­rough the scholar­ship of tea­ching and lear­ning", Lund, Swe­den, June (p. 332).
  • Weiß, Petra; Rie­werts, Ker­rin; Bach, Do­ro­the; Jones, Jill; In­kelas, Karen: Lehre lern­pro­zess­ori­en­tiert ge­stal­ten und eva­lu­ie­ren – ein Ver­gleich hoch­schul­di­dak­ti­scher Fort­bil­dungs­pro­gram­me der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld und der Uni­ver­si­ty of Vir­gi­nia. Vor­trag bei der 44. Jah­res­ta­gung der Deut­schen Ge­sell­schaft für Hoch­schul­di­dak­tik (dghd) "Hoch­schul­di­dak­tik im Dia­log", Pa­der­born, März 2015.

 

Lern­ziel­ori­en­tier­te Lehr­ver­an­stal­tungs­eva­lua­ti­on

  • Frank, A; Weiß, P.; Bit­te­rer, F. (2019) Lern­ziel­ori­en­tier­te Eva­lua­ti­on von Lehr­ver­an­stal­tun­gen – das Bie­le­fel­der Mo­dell (BiLOE). In: Hand­buch Qua­li­tät in Stu­di­um, Lehre und For­schung 70/2019, S. 79-98.
  • Frank, A. (2017) Ziel er­reicht? Stu­die­ren­de re­flek­tie­ren Leh­ren und Ler­nen. In: Deut­sche Uni­ver­si­täts­zei­tung 05/2017.
  • Frank, An­drea; Fröh­lich, Me­la­nie; Lahm, Swant­je: Zwi­schen­aus­wer­tung im Se­mes­ter: Lehr­ver­an­stal­tun­gen ge­mein­sam ver­än­dern. In: Zeit­schrift für Hoch­schul­ent­wick­lung (ZFHE) 6/3 (Ok­to­ber 2011), S. 310-​318. [pdf]
  • Frank, A.; Kaduk, S. (2017): Ler­nen im Fokus von Lehr­ver­an­stal­tungs­eva­lua­ti­on. Tea­ching Ana­ly­sis Poll (TAP) und Bie­le­fel­der Lern­ziel­ori­en­tier­te Eva­lua­ti­on (BiLOE). In: Web­ler, W.-D. & Jung-​Paarmann, H. (Hrsg.), Zwi­schen Wis­sen­schafts­for­schung, Wis­sen­schafts­pro­pä­deu­tik und Hoch­schul­po­li­tik. Hoch­schul­di­dak­tik als le­ben­di­ge Werk­statt., Uni­ver­si­täts­ver­lag Web­ler.
  • Frank, An­drea & Kaduk, Sven­ja (2017). Lehr­ver­an­stal­tungs­eva­lua­ti­on als Aus­gangs­punkt für Re­fle­xi­on und Ver­än­de­rung. Tea­ching Ana­ly­sis Poll (TAP) und Bie­le­fel­der Lern­ziel­ori­en­tier­te Eva­lua­ti­on (BiLOE). In Ar­beits­kreis Eva­lua­ti­on und Qua­li­täts­si­che­rung der Ber­li­ner und Bran­den­bur­ger Hoch­schu­len und Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin (Hrsg.), QM-​Systeme in Ent­wick­lung: Chan­ge (or) Ma­nage­ment? Ta­gungs­band der 15. Jah­res­ta­gung des Ar­beits­krei­ses Eva­lua­ti­on und Qua­li­täts­si­che­rung der Ber­li­ner und Bran­den­bur­ger Hoch­schu­len am 2./3. März 2015, Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin (S. 29-51). [pdf]
  • Weiß, Petra; Guzy, Meike: Ex­per­ten­vor­trag und Er­fah­rungs­aus­tausch zur Tea­ching Ana­ly­sis Poll. Ta­gung des Ar­beits­krei­ses Eva­lua­ti­on NRW zum Thema: Qua­li­ta­ti­ve Me­tho­den der (Zwischen-​)Eva­lua­ti­on, Duis­burg, April 2015.

 

For­schungs­ori­en­tier­te Lehre

  • Haa­cke, Ste­fa­nie: Selb­stän­dig­keit und for­schen­de Hal­tung im Ba­che­lor Phi­lo­so­phie.  Working Paper auf Basis eines Vor­trags an­läss­lich der Kon­fe­renz "Tea­ching is Tou­ching the Fu­ture. Aca­de­mic Tea­ching wit­hin and across Disci­pli­nes" (Sept. 2014 in Bre­men). Ver­öf­fent­licht im Fe­bru­ar 2015. On­line.
  • Len­ger, Ja­ni­na; Weiß, Petra; Kohse-​Höinghaus, Ka­tha­ri­na: Rea­li­zing the research-​teaching nexus: A prac­ti­cal ex­pe­ri­ence from the sci­en­ces. Round Table Dis­cus­sion at the 36th An­nu­al In­ter­na­tio­nal Im­pro­ving Uni­ver­si­ty Tea­ching Con­fe­rence (IUT) Bie­le­feld, Ger­ma­ny, 2011.
  • Len­ger, Ja­ni­na; Weiß, Petra; Kohse-​Höinghaus, Ka­tha­ri­na: Ver­mitt­lung in­ter­dis­zi­pli­nä­rer For­schungs­kom­pe­tenz: Leh­ren und Ler­nen von- und mit­ein­an­der. In: Zeit­schrift für Hoch­schul­ent­wick­lung (ZFHE), 8/1 (Ja­nu­ar 2013), S. 60-68. On­line.
  • Rie­werts, Ker­rin; Weiß, Petra; Len­ger, Ja­ni­na: Lehre for­schungs­nah kon­zi­pie­ren – hoch­schul­di­dak­ti­sche Fort­bil­dungs­pro­gram­me an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. In: Personal-​ und Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung in Ein­rich­tun­gen der Lehre und For­schung, 2+3, S. 78-82. [pdf].
  • Weiß, Petra; Rie­werts, Ker­rin (2015): For­schen(d) Leh­ren und Ler­nen – Im­pul­se für die Ent­wick­lung for­schungs­ge­lei­te­ter Lehre. In Dorfer-​Novak, A.; Pany, D.; Scheer, L. (Hrsg.), For­schung im Hör­saal – Me­tho­den und Mo­del­le for­schungs­ori­en­tier­ter Lehre. Sam­mel­band zum Tag der Lehre 2012 der Karl-​Franzens-Universität Graz. (Gra­zer Bei­trä­ge zur Hoch­schul­leh­re, Bd. 4) (S. 53-76). Graz: Gra­zer Uni­ver­si­täts­ver­lag – Ley­kam.
  • Weiß, Petra; Rie­werts, Ker­rin (2013): For­schen(d) leh­ren und ler­nen. Ein Fort­bil­dungs­pro­gramm für Leh­ren­de. Pro­jekt­prä­sen­ta­ti­on. In: Kon­fe­renz­bro­schü­re "For­schen­des Ler­nen. Forum für gute Lehre" Fach­hoch­schu­le Pots­dam. S. 46-47.
  • Weiß, Petra: For­schen(d) ler­nen und leh­ren: Das Kon­zept der for­schungs­na­hen Lehre. Vor­trag im For­schungs­pa­nel A auf der Kon­fe­renz "For­schen­des Ler­nen. Forum für gute Lehre" Pots­dam, 2013. [pdf].
  • Weiß, Petra; Len­ger, Ja­ni­na; Rie­werts, Ker­rin (2012): How to link re­se­arch and tea­ching in un­der­gra­dua­te stu­dies: A tea­ching qua­li­fi­ca­ti­on pro­gram. Work­shop Pre­sen­ta­ti­on at the 37th An­nu­al In­ter­na­tio­nal Im­pro­ving Uni­ver­si­ty Tea­ching Con­fe­rence (IUT) "Fos­te­ring Know­ledge Trans­fer" Inns­bruck, Aus­tria.

 

Peer Lear­ning / Lern­räu­me

  • Frank, An­drea; Fröh­lich, Me­la­nie; Strie­wisch, Ca­ro­lin (2014): Es ist wie im Wohn­zim­mer, aber trotz­dem Uni. Lern­räu­me für eine Kul­tur der Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ko­ope­ra­ti­on ge­stal­ten. In: Egger, R.; Kar­ber, A.; Wust­mann, C. (Hrsg.): For­schungs­ge­lei­te­te Lehre in einem Mas­sen­stu­di­um. Be­din­gun­gen und Mög­lich­kei­ten in den Erziehungs-​ und Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten. Sprin­ger Ver­lag, Wies­ba­den (Band 11 der Reihe Lern­welt­for­schung). S. 127-​142.
  • Fröh­lich, Me­la­nie (2014): Kom­pe­ten­zen aktiv, ko­ope­ra­tiv und re­fle­xiv ent­wi­ckeln: Er­fah­run­gen aus dem Pro­jekt "Peer Lear­ning" an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. In: West­phal, P.; Stroot, T.; Ler­che, E.-M.; Wiet­hoff, C. (Hrsg.): Peer Lear­ning durch Men­to­ring, Coa­ching & Co: Ak­tu­el­le Wege in der Aus­bil­dung von Leh­re­rin­nen und Leh­rern. Im­menhau­sen: Pro­log. S.73-81.
  • Fröh­lich, Me­la­nie; Knorn, Bar­ba­ra: Lernort_B1 an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. Peer Lear­ning trifft Bi­blio­thek. Vor­trag auf dem 101. Bi­blio­the­kar­tag in Ham­burg, Mai 2012. [pdf].
  • Fröh­lich, Me­la­nie, Viel­stim­mig und offen: Lern­räu­me zum Mit­den­ken und Mit­ge­stal­ten durch "Ar­bei­ten mit dem Grup­pen­dreh­buch" ("Peer Fa­ci­li­ta­ted Lear­ning") an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. In: Zeit­schrift für Be­ra­tung und Stu­di­um. 1/2012, S. 13-17.
  • Hen­kel, Chris­tia­ne; Voll­mer, Anna (2014): Be­ra­ten auf Au­gen­hö­he: Ein theo­re­ti­sches Mo­dell der Peer-​Beratung. In: West­phal, P.; Stroot, T.; Ler­che, E.-M.; Wiet­hoff, C. (Hrsg.): Peer Lear­ning durch Men­to­ring, Coa­ching & Co: Ak­tu­el­le Wege in der Aus­bil­dung von Leh­re­rin­nen und Leh­rern. Im­menhau­sen: Pro­log. S.51-58.
  • Hen­kel, C., Witt, J. (2011): Das Kon­zept des Peer Tu­to­ring in der Pra­xis der Schreib­be­ra­tung einer Hoch­schu­le. Die stu­den­ti­sche Schreib­be­ra­tung skript.um im Schreib­la­bor der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. In: Ber­ning, J. (Hrsg.): Text­wis­sen und Schreib­be­wusst­sein. Bei­trä­ge aus For­schung und Pra­xis. Ber­lin. S. 295-​307.

 

Schrei­ben in der Lehre

  • Cor­des, Nils; Rie­werts, Ker­rin (2015): The ques­ti­on comes first – Can tea­ching sci­en­ti­fic wri­ting help stu­dents be­co­me bet­ter sci­en­tists. In: Schel­howe, Heidi, Schaum­burg, Me­la­nie, Jasper, Ju­dith (Hrsg.) Tea­ching is Tou­ching the Fu­ture, Aca­de­mic Tea­ching wit­hin and across Disci­pli­nes. Ta­gungs­band, Bie­le­feld.
  • Haa­cke, Ste­fa­nie mit Kruse, Otto; Do­le­schal, Ur­su­la; Zwie­au­er, Char­lot­te (Hrsg.) (2016): Cur­ri­cu­la­re Aspek­te von Schreib-​ und For­schungs­kom­pe­tenz. ZFHE Zeit­schrift für Hoch­schul­ent­wick­lung Jg. 11 / Nr. 2 (Mai 2016).
  • Hen­kel, Chr. (2011): Schrei­ben wie im Stu­di­um. An­re­gun­gen für die Ober­stu­fe aus dem Schreib­la­bor der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. In: Gläs­sing, G./Schwarz, H.H./ Volk­wein, K. (Hrsg.): Ba­sis­kom­pe­ten­zen Deutsch. Wein­heim und Basel, S. 148-​157.
  • Lahm, Swant­je (2015): Schrei­ben als spre­che man selbst. Ler­nen durch re­flek­tie­ren­des Schrei­ben in Lehr­ver­an­stal­tun­gen. Er­scheint in: Amann, Da­ni­el (Hrsg.): Schrei­ben und Re­flek­tie­ren: Di­men­so­nen re­fle­xi­ven Schrei­bens in der Hoch­schul­leh­re. Zü­rich: Buch­rei­he des ZHE (Zen­trum für Hoch­schul­di­dak­tik und Er­wach­se­nen­bil­dung) der PH Zü­rich.
  • Rie­werts, Ker­rin (2016): Schrei­ben und Na­tur­wis­sen­schaf­ten in der Hoch­schu­le – un­ver­ein­ba­re Ge­gen­sät­ze oder frucht­ba­re Zu­sam­men­ar­beit? In: Hirsch-​Weber, An­dre­as / Sche­rer, Ste­fan (Hrsg.) Wis­sen­schaft­li­ches Schrei­ben in Natur-​ und Tech­nik­wis­sen­schaf­ten, Neue Her­aus­for­de­run­gen der Schreib­for­schung, Wies­ba­den: Sprin­ger Spek­trum. S. 109-​120
     

Per­spek­ti­ven, Prin­zi­pi­en, Ziele und Stra­gien (in) der Stu­di­en­re­form

  • Frank, A.; Si­cken­diek, U. (2016). Ge­flüch­te­te auf dem Weg ins Stu­di­um be­glei­ten. In: For­schung & Lehre, 5/16.
  • Frank, An­drea; Lahm, Swant­je (2016): Das Schreib­la­bor als ler­nen­de Or­ga­ni­sa­ti­on - von einer Be­ra­tungs­ein­rich­tung für Stu­die­ren­de zu einem uni­ver­si­täts­wei­ten Pro­gramm "Schrei­ben in den Fä­chern". In: Hirsch-​Weber, An­dre­as; Sche­rer, Ste­fan (Hrsg.): Wis­sen­schaft­li­ches Schrei­ben in Natur-​ und Tech­nik­wis­sen­schaf­ten, Wies­ba­den.
  • Frank, An­drea (2013): Neue Stu­di­en­st­ruk­tur – alte Pro­ble­me: Ak­tu­el­le Lö­sungs­an­sät­ze der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld zur Ver­bes­se­rung der Stu­di­en­ein­gangs­pha­se. In: As­donk, J. (Hrsg.), Von der Schu­le zur Hoch­schu­le, Müns­ter.
  • Haa­cke, Ste­fa­nie; Frank, An­drea (2012): Den ‚Shift from Tea­ching to Lear­ning‘ selbst voll­zie­hen! – Ge­dan­ken zur Selbst­ver­or­tung einer neuen Kaste an den Hoch­schu­len. In: Brin­ker, T. Tremp, P. (Hrsg.): Ein­füh­rung in die Stu­di­en­gang­ent­wick­lung, Blick­punkt Hoch­schul­di­dak­tik, Bd. 122.
  • Haa­cke, Ste­fa­nie; Vel­ten, Kat­rin (2015): Zur Ge­stal­tung von Über­gän­gen - Ein Kon­tro­ver­sen­bei­trag. In: Schind­ler, Kirs­ten; Fisch­bach, Julia: Zwi­schen Schu­le und Hoch­schu­le: Ak­de­mi­sches Schrei­ben. Eine Kon­tro­ver­se. Zeit­schrift Schrei­ben, Juni 2015. S. 69 - 71.
  • Lahm, Swant­je; Kaduk, Sven­ja (2015): Wege zur Ko­ope­ra­ti­on mit Leh­ren­den. Hoch­schul­di­dak­tik als In­ter­ven­ti­on in kom­ple­xe Sys­te­me. Er­scheint im Ta­gungs­band der DGHD 2014 (Reihe: Blick­punkt Hoch­schul­di­dak­tik).

Ta­gungs­bei­trä­ge und Ar­ti­kel

  • Bert­rams, He­le­na (Fa­kul­tät für Rechts­wis­sen­schaft): Pos­ter­bei­trag zur Vor­stel­lung des Pro­gramms „rich­tig ein­stei­gen.“, Fach­ta­gung „Selbst­lern­kom­pe­ten­zen im Ju­ra­stu­di­um“, Uni­ver­si­tät Kon­stanz, Fe­bru­ar 2014.
  • Forum Be­ra­tung in der DGVT (2012). Zwei­te Frank­fur­ter Er­klä­rung zur Be­ra­tung. In Deut­sche Ge­sell­schaft für Ver­hal­tens­the­ra­pie e.V. (Hrsg.), Ver­hal­tens­the­ra­pie & Psy­cho­so­zia­le Pra­xis (S.158-​163). Tü­bin­gen: dgvt-​Verlag.
  • Groß­maß, R. (2013). Be­ra­tung und so­zia­ler Raum. In: Groß­maß, Ruth; Nest­mann, Frank; Engel, Frank; Si­cken­diek, Ursel: Das Hand­buch der Be­ra­tung, Band 3. Neue Be­ra­tungs­wel­ten: Fort­schrit­te und Kon­tro­ver­sen. Tü­bin­gen: dvgt, 1509-​1524.
  • Haa­cke, Ste­fa­nie (2017): Gren­zen der Schreib­be­ra­tung. Ein Re­fle­xi­on. In: Schreib­zen­trum der Ruhr-​Universität Bo­chum (Hg.): ?Aus alt mach neu? ? schreib­di­dak­ti­sche Kon­zep­te, Me­tho­den und Übun­gen?. Bie­le­feld: UVW Uni­ver­si­täts­Ver­lag­Web­ler. S. 9 - 20.
  • Ha­sen­bein, Nils (Fa­kul­tät für Bio­lo­gie): Im­puls­re­fe­rat zu „Stu­di­en­ein­stieg“ sowie Prä­sen­ta­ti­on und Dis­kus­si­on von Er­geb­nis­sen aus den Be­ra­tungs­ge­sprä­chen und Lö­sungs­an­sät­zen, Fa­kul­täts­ta­gung für Leh­ren­de , Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, März 2014.
  • Hell­berg, B.-M., Rehm, U., Wölt­je, K. & Strie­wisch, C. (2020). Netzwerkauf-​ und -​ausbau als zen­tra­le Auf­ga­be im Ver­bund­pro­jekt „Cam­pus OWL – Chan­cen bei Stu­di­en­zwei­fel und Stu­di­en­aus­stieg“. Zeit­schrift für Be­ra­tung und Stu­di­um, 15(2+3), 72-76. [pdf]
  • Krö­ger, Claus (Ab­tei­lung Ge­schichts­wis­sen­schaft), zu­sam­men mit Freia An­ders (Uni Mainz) und Adri­an Jit­schin (Uni Mar­burg): Work­shop „Fach­lich­keit und Stu­di­en­fach­be­ra­tung“, GIBeT-​Bundestagung „Ver­net­zung und Pro­fes­sio­na­li­sie­rung von Be­ra­tung an Hoch­schu­len“ (GIBet: Ge­sell­schaft für In­for­ma­ti­on, Be­ra­tung und The­ra­pie an Hoch­schu­len e.V., Be­rufs­ver­band der Stu­di­en­be­ra­te­rIn­nen), Uni­ver­si­tät Mainz, Sep­tem­ber 2014.
  • Kro­pat, Car­men: Con­fe­rence - Eu­ropean First Year Ex­pe­ri­ence. Pos­ter "Ad­vi­sing and Ori­en­ta­ti­on. Out­line of pro­ject ac­ti­vi­ties sup­por­ting first year and pro­spec­ti­ve stu­dents." Ghent, April 2016. [Pos­ter]
  • Kro­pat, Car­men und Guzy, Meike (Stu­di­en­erfolgs­mo­ni­to­ring): „Wie er­rei­chen wir die Ziel­grup­pe“, Prä­sen­ta­ti­on im Work­shop „Pas­sen wir noch zu­ein­an­der?“, BMBF-​Tagung „Stu­di­en­ein­gangs­pha­se“, Köln, Mai 2014.
  • Kro­pat, Car­men und Si­cken­diek, Ursel (Ko­or­di­na­to­rin­nen): Aus­rich­tung einer ein­tä­gi­gen Ta­gung zu „Pro­fes­sio­na­li­sie­rung der Stu­di­en­fach­be­ra­tung“ (The­men­schwer­punk­te waren „Be­ra­tungs­kon­zept“, „Ver­net­zung“ sowie „Fort­bil­dung“). Teil­ge­nom­men haben Lei­te­rIn­nen und Mit­ar­bei­te­rIn­nen ver­schie­de­ner Stu­di­en­be­ra­tungs­stel­len sowie an­de­rer QL-​Projekte aus ganz Deutsch­land. Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, Mai 2013.
  • Kro­pat, C. (2010). Pro­kras­ti­na­ti­on im Stu­di­um? Hilfe bei „Auf­schie­be­ri­tis“. Pro­jekt End­spurt an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. Ver­hal­tens­the­ra­pie & psy­cho­so­zia­le Pra­xis, 42. Jg (4), 1035-​1042.
  • Si­cken­diek, U. (2014). Weil es einen Un­ter­schied macht: Be­ra­tung in Di­ver­si­tät und so­zia­ler Ge­rech­tig­keit. In: Mel­ter, I.; Kanelutti-​Chilas, E. & Stif­ter, W. (Hrsg.), Zu­kunfts­feld Bildungs-​ und Be­rufs­be­ra­tung 3: Wir­kung, Nut­zen, Sinn. W. Bertelsmann-​Verlag, Bie­le­feld. S. 59-69.
  • Si­cken­diek, Ursel (Ko­or­di­na­to­rin): Vor­stel­lung und Dis­kus­si­on der B&O-​Prozesse im „Ben­zer Zir­kel“ – Qua­li­täts­ent­wick­lungs­kreis für die Stu­di­en­be­ra­tung (ent­stan­den aus dem BMBF-​Projekt: QER – Qua­li­täts­ent­wick­lungs­rah­men, Of­fe­ner Ko­or­di­nie­rungs­pro­zess zur Qua­li­täts­ent­wick­lung der Be­ra­tung in Bil­dung, Beruf und Be­schäf­ti­gung), Ulm, Juli 2014.
  • Si­cken­diek, Ursel (Ko­or­di­na­to­rin): Lei­tung des Work­shops „Hal­tun­gen, Le­bens­wel­ten, Werte: Zum Um­gang mit Di­ver­si­tät in der Be­ra­tung“ auf der Ta­gung „Zu­kunfts­feld Bildungs-​ und Be­rufs­be­ra­tung: Wir­kung, Nut­zen, Sinn“ des Ös­ter­rei­chi­schen Bun­des­in­sti­tuts für Er­wach­se­nen­bil­dung, Strobl, April 2014.
  • Si­cken­diek, U. (2013). Di­ver­si­tät in der Be­ra­tung: Un­ter­schied­li­chen Le­bens­wel­ten ge­recht wer­den. In: F. Nest­mann, F. Engel & U. Si­cken­diek (Hrsg.), Das Hand­buch der Be­ra­tung. Band 3, dgvt-​Verlag, Tü­bin­gen, S.1429-​1446.
  • Vogel, M.; Kro­pat, C. & Guzy, M.: Work­shoplei­tung „Pas­sen wir noch zu­ein­an­der“, BMBF-​Tagung „Stu­di­en­ein­gangs­pha­se“, Köln, 22. Mai 2014.
  • Wil­helm, D. (2013). Mög­lich­kei­ten und Gren­zen von Peer-​Angeboten in der Stu­di­en­ein­gangs­pha­se - Her­aus­for­de­run­gen der stu­den­ti­schen Le­bens­pha­se und Re­ak­tio­nen der Be­ra­tungs­in­sti­tu­tio­nen an Hoch­schu­len. Zeit­schrift für Be­ra­tung und Stu­di­um, 8(4), 104-​108.

Bü­cher

  • Fröh­lich, M., Hen­kel, C. & Sur­mann, A. (2017). Zu­sam­men schreibt man we­ni­ger al­lein – (Gruppen-​)Schreib­pro­jek­te ge­mein­sam meis­tern. Le­ver­ku­sen: bud­rich aca­de­mic.

Bei­trä­ge in Sam­mel­bän­den

  • Frank, An­drea; Fröh­lich, Me­la­nie; Strie­wisch, Ca­ro­lin (2014): Es ist wie im Wohn­zim­mer, aber trotz­dem Uni. Lern­räu­me für eine Kul­tur der Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ko­ope­ra­ti­on ge­stal­ten. In: Egger, R.; Kar­ber, A.; Wust­mann, C. (Hrsg.): For­schungs­ge­lei­te­te Lehre in einem Mas­sen­stu­di­um. Be­din­gun­gen und Mög­lich­kei­ten in den Erziehungs-​ und Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten. Sprin­ger Ver­lag, Wies­ba­den (Band 11 der Reihe Lern­welt­for­schung). S. 127-​142
  • Fröh­lich, Me­la­nie (2015): Ko­ope­ra­ti­ve Ar­beits­auf­trä­ge ge­ne­rie­ren und ge­stal­ten. In: Tosic, Ja­ni­na (Hrsg.): Ta­gungs­band der Ta­gung „Leh­ren, Ler­nen und Be­ra­ten auf Au­gen­hö­he“. Ta­gungs­band zum Dis­kus­si­ons­fo­rum für BMBF-​Projekte, S. 14-21. [pdf], (On­line)
  • Fröh­lich, Me­la­nie (2014): Kom­pe­ten­zen aktiv, ko­ope­ra­tiv und re­fle­xiv ent­wi­ckeln: Er­fah­run­gen aus dem Pro­jekt "Peer Lear­ning" an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. In: West­phal, P.; Stroot, T.; Ler­che, E.-M.; Wiet­hoff, C. (Hrsg.): Peer Lear­ning durch Men­to­ring, Coa­ching & Co: Ak­tu­el­le Wege in der Aus­bil­dung von Leh­re­rin­nen und Leh­rern. Im­menhau­sen: Pro­log. S.73-81
  • Hen­kel, Chris­tia­ne; Voll­mer, Anna (2014): Be­ra­ten auf Au­gen­hö­he: Ein theo­re­ti­sches Mo­dell der Peer-​Beratung. In: West­phal, P.; Stroot, T.; Ler­che, E.-M.; Wiet­hoff, C. (Hrsg.): Peer Lear­ning durch Men­to­ring, Coa­ching & Co: Ak­tu­el­le Wege in der Aus­bil­dung von Leh­re­rin­nen und Leh­rern. Im­menhau­sen: Pro­log. S.51-58
  • Lahm, S. & Voll­mer, A. (2015). Kol­la­bo­ra­ti­ve Pla­nung und Durch­füh­rung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen von Leh­ren­den und Tu­to­rIn­nen: Bei­spie­le aus der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. In: Schel­howe, H., Schaum­burg, M. & Jasper, J. (Hrsg.), Tea­ching is Tou­ching the Fu­ture. Aca­de­mic tea­ching wit­hin and across disci­pli­nes. Ta­gungs­band, Bie­le­feld: Web­ler, S. 324-​327.
  • Hen­kel, Chris­tia­ne (2011): Schrei­ben wie im Stu­di­um. An­re­gun­gen für die Ober­stu­fe aus dem Schreib­la­bor der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. In: Gläs­sing, G./Schwarz, H.H./ Volk­wein, K. (Hrsg.): Ba­sis­kom­pe­ten­zen Deutsch. Wein­heim und Basel, S. 148-​157.
  • Hen­kel, Chris­tia­ne; Witt, Jant­je (2011): Das Kon­zept des Peer Tu­to­ring in der Pra­xis der Schreib­be­ra­tung einer Hoch­schu­le. Die stu­den­ti­sche Schreib­be­ra­tung skript.um im Schreib­la­bor der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. In: Ber­ning, J. (Hrsg.): Text­wis­sen und Schreib­be­wusst­sein. Bei­trä­ge aus For­schung und Pra­xis. Ber­lin. S. 295-​307.
  • Salas Po­ble­te, Juana; Rie­werts, Ker­rin (2013): MINT-​spezifische Tu­to­ren­schu­lun­gen in Ko­ope­ra­ti­on mit Fach­do­zen­ten an der Uni Bie­le­feld. In: Ta­gungs­band zum 1. HD-​MINT Sym­po­si­um 2013, Tech­ni­sche Hoch­schu­le Nürn­berg, Georg Simon Ohm.
  • Voll­mer, Anna (2014): Schreib­la­bor und PunktUm-​Die Schreib­zen­tren der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. In: Knorr, D./Neu­mann, U. (Hrsg.): Mehr­spra­chi­ge Lehr­amts­stu­die­ren­de schrei­ben. Müns­ter: Wax­mann.

Zeit­schrif­ten­auf­sät­ze

  • Fröh­lich, Me­la­nie: Viel­stim­mig und offen. Lern­räu­me zum Mit­den­ken und Mit­ge­stal­ten durch "Ar­bei­ten mit dem Grup­pen­dreh­buch" ("Peer Fa­ci­li­ta­ted Lear­ning") an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. In: Zeit­schrift für Be­ra­tung und Stu­di­um. 1/2012, S. 13-17.

Ta­gungs­bei­trä­ge

  • Fröh­lich, Me­la­nie; Hen­kel, Chris­tia­ne: Work­shop zum Thema "Leh­ren - Ler­nen - Wis­sen schaf­fen". Ta­gung an der Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen; 9.-10. Fe­bru­ar 2015. [pdf]
  • skript.um: Peer-​Schreibtutorenkonferenz vom 26.-28.9.2014 in Frank­furt/Main: Work­shop zum Thema: Leh­ren­de als Ler­nen­de – Feed­back auf Schreib­auf­ga­ben.
  • Voll­mer, Anna: Pos­ter­prä­sen­ta­ti­on zum Thema “Kol­la­bo­ra­ti­ve Lehr­ver­an­stal­tungs­pla­nung von Leh­ren­den und Tu­to­rIn­nen”. Tea­ching is tou­ching the fu­ture. Aca­de­mic Tea­ching wit­hin and across disci­pli­nes am 25./26.09.2014 in Bre­men.
  • Fröh­lich, Me­la­nie: Ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen ge­mein­sam er­pro­ben, re­flek­tie­ren und den Trans­fer in die ei­ge­ne Pra­xis vor­be­rei­ten. Lehr-​Lern-Ideen aus dem Bie­le­fel­der Peer Learning-​Ansatz (an­ge­frag­ter Pre-​Conference Work­shop). Ta­gung der Hoch­schu­le Nie­der­rhein: „Leh­ren, Ler­nen und Be­ra­ten auf Au­gen­hö­he –Dis­kus­si­ons­fo­rum für BMBF-​Projekte“ 23.-24. Juli 2014.
  • Hen­kel, Chris­tia­ne; Voll­mer, Anna: Ta­gung der Eu­ropean Wri­ting Cen­ter As­so­cia­ti­on in Frank­furt/Oder (19.-22.7.2014), Work­shop zum Thema: „Fil­ling the gap: Peer tu­tors roles from a theo­re­ti­cal und prac­ti­cal per­spec­ti­ve” –„Peer Tu­to­r_in­nen: Be­ra­ter_in­nen auf Au­gen­hö­he und Schreib­ex­per­ten“.
  • Hen­kel, Chris­tia­ne: Mit­glie­der­ver­samm­lung der Deut­schen Ge­sell­schaft für Schreib­di­dak­tik und Schreib­for­schung, 22.7.2014, Vor­stel­lung der Er­geb­nis­se der SIG (= Spe­cial In­te­rest Group) „Qua­li­täts­si­che­rung der Aus­bil­dung von Peer Schreib­tu­to­r_in­nen“.
  • Hen­kel, Chris­tia­ne: Qua­li­täts­pakt Lehre, Fach­ta­gung Stu­di­en­ein­gangs­pha­se am 22.5.2014 in Köln. Work­shop zum Thema: „Stu­die­ren ler­nen - Stu­dier­fä­hig­keit her­stel­len durch Peer Learning-​Konzepte“, ge­mein­sam mit Anne-​Kathrin War­zecha, Litkom-​Expertin im Fach Bio­lo­gie. An­ge­fragt durch eine Qualitätspakt-​Mitarbeiterin (Nadja Sen­ne­wald) aus Frank­furt/Main.
  • Hen­kel, Chris­tia­ne; War­zecha, Anne-​Kathrin (Mai 2014): "Peer Tu­to­ring für fach­spe­zi­fi­sche ma­the­ma­ti­sche Kom­pe­ten­zen am Bei­spiel Bio­lo­gie." Kurz­vor­trag im Work­shop "Stu­die­ren ler­nen - Stu­dier­fä­hig­keit her­stel­len durch Peer-​Learning-Konzepte" auf der Fach­ta­gung des BMBF "Qua­li­täts­pakt Lehre" in Köln.
  • Hen­kel, Chris­tia­ne: Ring­vor­le­sung beim Tag der Lehre, Fach­hoch­schu­le Jena am 16.04.2014, Vor­trag zum Thema „Stu­die­ren­de ak­ti­vie­ren und in­vol­vie­ren – Peer-​Formate mit stu­den­ti­schen Tu­to­rIn­nen“, Ziel­grup­pe: Leh­ren­de aller Fä­cher. An­ge­fragt von Prof. Schma­ger, Pro­rek­tor für Stu­di­um, Lehre und Wei­ter­bil­dung.
  • Hen­kel, Chris­tia­ne (April 2014): "Stu­die­ren­de ak­ti­vie­ren und in­vol­vie­ren." Vor­trag im Rah­men der Ring­vor­le­sung "Er­folgs­ge­heim­nis­se Guter Lehre" beim Tag des Stu­di­ums an der Ernst-​Abbe-Fachhochschule in Jena.
  • Salas Po­ble­te, Juana (März 2014): Peer Lear­ning im Pro­gramm „rich­tig ein­stei­gen.“ an der Uni Bie­le­feld. Pos­ter­prä­sen­ta­ti­on bei der Ta­gung „Neu, bes­ser, ex­zel­lent? – Über In­no­va­tio­nen in der Hoch­schul­leh­re“ des Stif­ter­ver­bands für die Deut­sche Wis­sen­schaft in Ber­lin.
  • Hen­kel, Chris­tia­ne und Peer Tu­to­rIn­nen (Sep­tem­ber 2013): „Schreib­be­ra­tung ist nicht gleich Schreib­be­ra­tung – Rol­len und Auf­ga­ben von Peer Schreib­tu­to­rIn­nen“, Work­shop bei der Peer Tu­to­ren­kon­fe­renz in Bo­chum.
  • Hen­kel, Chris­tia­ne und Peer Tu­to­rin­nen (Fe­bru­ar 2013): „Mit- und von­ein­an­der ler­nen - Peer Lear­ning An­sät­ze an der Uni­ver­si­tät“, Work­shop beim „Tag der Lehre“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born.
  • Fröh­lich, Me­la­nie; Knorn, Bar­ba­ra: Lernort_B1 an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. Peer Lear­ning trifft Bi­blio­thek. Vor­trag auf dem 101. Bi­blio­the­kar­tag in Ham­burg, Mai 2012. [pdf]
  • Be­ber­mei­er, S., & Nuss­beck, F. W. (2016). Rich­tig Ein­stei­gen in die Methoden-​und Sta­tis­tik­aus­bil­dung im Fach Psy­cho­lo­gie?Er­geb­nis­se einer Be­darfs­er­he­bung. In Leh­ren und Ler­nen von Ma­the­ma­tik in der Stu­di­en­ein­gangs­pha­se, S. 501-​516. Sprin­ger Fach­me­di­en Wies­ba­den.
  • Be­ber­mei­er, S. & Nuss­beck, F. W. (2014). He­te­ro­ge­ni­tät der Stu­di­en­an­fän­ger/innen und Nut­zung von Un­ter­stüt­zungs­maß­nah­men. Zeit­schrift für Hoch­schul­ent­wick­lung, 9(5), 83-​100.
  • Frank, A. (2013). Neue Stu­di­en­st­ruk­tur - alte Pro­ble­me: Ak­tu­el­le Lö­sungs­an­sät­ze der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld zur Ver­bes­se­rung der Stu­di­en­ein­gangs­pha­se. In: As­donk, J., Kuh­nen, S.U. & Born­kes­sel, P. (Hrsg.), Von der Schu­le zur Hoch­schu­le. Ana­ly­sen, Kon­zep­tio­nen und Ge­stal­tungs­per­spek­ti­ven des Über­gangs. Wax­mann, Müns­ter, S. 244-​253.
  • Frank, A.; Mo­ci­g­emba, D. & Zwi­au­er, C. (Hrsg.) (2014). Über­gang Schule-​Hochschule, Zeit­schrift für Hoch­schul­ent­wick­lung, Jg. 9/N. 5.
  • Wil­helm, D. (2013). Er­wach­sen wer­den an der Uni - Über­gang als Sta­tu­s­pas­sa­ge. In: J. As­donk, S.U. Kuh­nen, & P. Born­kes­sel (Hrsg.), Von der Schu­le zur Hoch­schu­le. (S. 208-​214). Müns­ter: Waxmann-​Verlag.
  • Frank, A.; Fröh­lich, M. & Strie­wisch, C. (2015). Es ist wie im Wohn­zim­mer, aber trotz­dem Uni. Lern­räu­me für eine Kul­tur der Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ko­ope­ra­ti­on ge­stal­ten. In: Egger, R.; Kar­ber, A.; Wust­mann, C. (Hrsg.), For­schungs­ge­lei­te­te Lehre in einem Mas­sen­stu­di­um. Be­din­gun­gen und Mög­lich­kei­ten in den Erziehungs-​ und Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten. Sprin­ger Ver­lag, Wies­ba­den (Band 13 der Reihe Lern­welt­for­schung), S. 127-​142.
Wis­sen­schaft­li­ches Schrei­ben
  • Pa­me­la Flash (Uni­ver­si­ty of Min­ne­so­ta), Stacey She­riff (Colby Col­le­ge), Sven­ja Kaduk (Bie­le­feld Uni­ver­si­ty (Ger­ma­ny)), Swant­je Lahm (Uni­ver­si­ty Bie­le­feld), Mi­che­le Eo­di­ce (Uni­ver­si­ty of Okla­ho­ma), Ge­or­ge Cu­sack (Uni­ver­si­ty of Okla­ho­ma) „WEC Across Con­tex­tu­al Di­vi­des: One model, Four Sites“, ein­ge­reich­tes Panel für die In­ter­na­tio­nal Wri­ting Across the Curriculum-​Tagung - IWAC in Ann Arbor, Mi­chi­gan, 23.-26. Juni 2016.
  • Kaduk, S. & Lahm, S.: „Chan­ge from in­si­de out“ in­itia­ting cur­ri­cu­lum re­form by de­part­mental self-​reflection?. Vor­trag auf der Ta­gung der Eu­ropean As­so­cia­ti­on for the Tea­ching of Aca­ce­mic Wri­ting (EATAW) in Tal­linn, Es­to­nia, 15.-17. Juni 2015.
  • Kaduk, S. & Lahm, S.: „Let's talk about“ lear­ning. A Ger­man in­itia­ti­ve that de­mons­tra­tes how not tal­king about wri­ting can help WAC/WID pro­grams suc­ceed?. Vor­trag auf der In­ter­na­tio­nal Wri­ting Across the Curriculum-​Tagung (IWAC) in Min­nea­po­lis, Min­ne­so­ta, USA, 12.-14. Juni 2014.
  • Lahm, S. & An­der­son, P.: „Elon is not Bie­le­feld (and vice versa): con­side­ring con­text in in­te­gra­ting wri­ting into cur­ri­cu­la“. Work­shop auf der Ta­gung der Eu­ropean As­so­cia­ti­on for the Tea­ching of Aca­ce­mic Wri­ting (EATAW) in Tal­linn, Es­to­nia, 15.-17. Juni 2015.
  • Lahm, S.; Mid­den­dorf, J. & Pace, D.: „Six ways to de­code a disci­pli­ne“. Pre-​conference Work­shop auf der Ta­gung der In­ter­na­tio­nal So­cie­ty for the Scholar­ship of Tea­ching and Lear­ning (ISSOTL) in Que­bec, Ca­na­da, 22.-25. Ok­to­ber 2014.
  • Lahm, S.: „Sto­ries we live by: A re­view of 20 years wri­ting cen­ter work at Ger­man uni­ver­si­ties“. Key­note auf der EWCA 2014 - Con­fe­rence of the Eu­ropean Wri­ting Cen­ters As­so­cia­ti­on, Frank­furt a.d.O., 19.-21. Juli 2014.
Hoch­schul­di­dak­tik und Leh­r­ent­wick­lung
  • Bach, D.; In­kelas, K.; Roksa, J.; Litt­le, D.; Rie­werts, K. & Weiß, P.: "In­tro­du­cing and as­ses­sing learner-​centered princi­ples to and among the next ge­nera­ti­on of col­le­ge pro­fes­sors. Work­shop at the Con­fe­rence of the In­ter­na­tio­nal Con­sor­ti­um for Edu­ca­tio­nal De­ve­lo­p­ment (ICED) "Edu­ca­tio­nal De­ve­lo­p­ment in a Chan­ging World", Stock­holm, Swe­den, 16.-18. Juni 2014.
  • Rie­werts, K.; Weiß, P.; Bach, D.; In­kelas, K. & Jones, J.: "De­sign, as­sess­ment and eva­lua­ti­on of learner-​centered tea­ching - a trans­at­lan­tic co­ope­ra­ti­on. Work­shop bei der In­au­gu­ral Eu­ropean Con­fe­rence on the Scholar­ship of Tea­ching & Lear­ning (Eu­ro­SoTL) "Brid­ging Bounda­ries th­rough the Scholar­ship of Tea­ching & Lear­ning" in Cork, Ire­land, 8.-9. Juni 2015.
Stu­di­en­ein­gangs­pha­se
  • Salas Po­ble­te, J.: "rich­tig ein­stei­gen." - En­ga­ging fa­cul­ty and cen­tral units in crea­ting an in­te­gra­ted first year pro­gram­me. Work­shop bei der Eu­ropean First Year Ex­pe­ri­ence, EFYE, Ber­gen, Nor­way, 15.-17. Juni 2015.
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.