Am ersten Tag der 2. Phase des Projekts waren die jüngeren Schülerinnen und Schüler in der Arbeitsgruppe Chemie und Didaktik der Chemie I an der Universität Bielefeld. Nach einer kurzen Begrüßung wurde mit einem lockeren Kennenlernspiel begonnen.
Danach wurde eine alltägliche Problemstellung aufgeworfen, wobei die Schülerinnen und Schüler über eine Lösung nachdenken sollten. ‚Was kann man gegen trockene, raue Hände machen?‘ Schnell fiel der Begriff Creme. Aber warum sind einige Cremes fester und andere eher flüssig? Nach einer theoretischen Erklärung der Zusammenhänge und Unterschiede von Wasser und Öl, durften die Schülerinnen und Schüler selbst eine Creme herstellen und anschließend untersuchen, in welcher Creme sich Rote-Beete-Pulver besser löst. Damit konnten sie den Emulsionstyp verschiedener Cremes (z.B. Bodylotion, Handcreme) bestimmen.