zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Phase II teutolab-physik

© Universität Bielefeld

teutolab-physik

Dieses Mitmachlabor wurde 2003 gegründet und bietet für Kinder im Alter zwischen 9 und 12 Jahren die Gelegenheit, sich mit Themen zu Magnetismus und Optik experimentell zu befassen. Vor allem steht im teutolab-physik im Vordergrund Anregungen zum eigenständigen Experimentieren zu initiieren und alltagsnahe Themen kindgerecht aufzubereiten.

 

Jüngere Gruppe

Im teutolab-physik beschäftigten sich die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl mit dem Thema Optik, als auch mit physikalischen Zaubertricks. Um ein angenehmeres Experimentieren zu gewährleisten, wurde die Großgruppe in zwei kleinere Gruppen aufgeteilt.

Im Bereich der Optik wurde zunächst sehr anschaulich die Funktionsweise einer Lochkamera besprochen, ehe die Kinder anschließend ihr eigenes Foto anfertigten und im Fotolabor entwickelten. Dabei entstanden wirklich schöne schwarz-weiß Fotos, die anschließend selbstverständlich mit nach Hause genommen werden durften.

Wie ein Ei von einem brennenden Papier in eine leere Flasche gezogen werden kann oder wie ein Streichholzrennen unter Einsatz von Spülmittel funktioniert, wurde bei den physikalischen Zaubertricks demonstriert.

 

Ältere Gruppe

Die Themen Elektrizität und Optik standen für die Jugendlichen im teutolab-physik auf dem Plan.

In der ersten Hälfte des Programms wurden mit einer Batterie, Krokodilklemmen, Messleitungen und einer Lampe einfache Stromkreise realisiert und anschließend in eine Schaltzeichnung übersetzt. Ebenso wurde eine Batterie gebaut und als besonderer Höhepunkt die Funktionsweise eines „heißen Drahtes“ nicht nur besprochen, sondern auch direkt ausprobiert.

Im zweiten Teil lernten die Jugendlichen dann nicht nur die prinzipielle Funktion einer Lochkamera kennen, sondern machten auch ihr eigenes kleines Foto damit. Hierbei dienten entweder die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst als Motiv oder die Universität wurde abgelichtet.


 





[zurück]

Zum Seitenanfang