soziale Teilhabe im Kontext der Integrationsherausforderungen moderner Gesellschaften
rekonstruktive Schul-, Unterrichts- und Inklusionsforschung
rekonstruktive Professions- und Beratungsforschung
erziehungswissenschaftliche Kasuistik und Kasuistik in der Lehrer*innenbildung
Expert Meeting zu Beratungsforschung am 25./26.10.2024 in Bielefeld (Link)
Autor*innen/Herausgeber*innen: Karin Bräu, Anja Hackbarth, Anne Verena Häseker, Saskia Bender, Mai-Anh Boger, Julie A. Panagiotopoulou
und weitere
Differenzsensible und diskriminierungskritische Perspektiven auf pädagogische Handlungsfelder
Saskia Bender / Oliver Flügel-Martinsen / Michaela Vogt (Hg.)
Interdisziplinäre Perspektiven auf gesellschaftliche Ein- und Ausschlüsse
10.-14.06.24 | ERASMUS Staff Exchange; ELTE - Eötvös-Loránd-University, Budapest |
seit 10/2023 | Dekanin der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld |
09/2023 | Buisness Visitor, University of Alberta, Edmonton |
2021 - 2023 | Prodekanin der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld |
2020 - 2022 | Mitglied im Senat der Universität Bielefeld |
Seit 2018 | Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld |
2019 | Ruf auf eine W3-Professur für Schulpädagogik an die Universität Bayreuth (abgelehnt) |
2015 ‑ 2016 | Vertretung der Professur „Theorie der Schule und des Lehrplans“, Department Erziehungswissenschaft, Universität Potsdam |
2008 ‑ 2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaft, Leibniz Universität Hannover |
2005 ‑ 2008 | Promotionsstipendiatin des evangelischen Studienwerks Villigst e.V. |
2003 ‑ 2005 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Allgemeine Pädagogik, Universität Hildesheim |
2023 | Supervision für Lehrkräfte, BiConnected, BiSEd, Universität Bielefeld |
seit 2019 | Supervisorin (zertifiziert Leibniz Universität Hannover) |
2018 ‑ 2019 | Supervision Schulleitungen |
2013 ‑ 2015 | Prozessbegleiterin, Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, Programm „Anschwung für frühe Chancen“, DKJS Berlin |
2012 ‑ 2014 | Beratung und Prozessbegleitung der Projektbegleiter des „Hannoverschen Übergangsmanagement (HÜM)“ der Landeshauptstadt Hannover |
2012 ‑ 2013 | Supervision mit Förderschullehrerinnen, IPP Hannover |
2012 ‑ 2015 | Praxisreflexion mit Referendar*innen, IPP Hannover |
250023 RPS III Bildungswissenschaften, Lehramt G/ G ISP, Nachbereitung Praxissemester - Reflexion
250160 Beratung und Begleitung von Eltern im schulischen Kontext
250161 Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (II)
250131 Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (II) (VK)
250132 Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität (ISP)" (I) (VK)
250133 Kulturelle, gesellschaftliche und individuumsbezogene Perspektiven auf Differenz und Heterogenität (S)
690070 BiSEd-Kolloquium "Bildungsforschung made in Bielefeld" (Ko)
250011 VPS VIII Bildungswissenschaften, Lehramt G/ G ISP, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen (S)
250105 Implikationen kultureller Schulentwicklung und Kultureller Bildung (S)
250106 Beratung in schulpädagogischen Kontexten (V)
250449 Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (VIII) (VK)
690070 BiSEd-Kolloquium "Bildungsforschung made in Bielefeld" (Ko)
2017-2020
„Schulentwicklung durch kulturelle Bildung? Governanceanalysen zu Steuerungseffekten auf Schulkultur und Bildungsprozesse im Kontext kultureller Bildung“.
Wissenschaftliche Begleitforschung zum Projektschwerpunkt „Kreativpotentiale“ im Förderschwerpunkt „Kulturelle Bildung“ der Stiftung Mercator.
Projektleitung: Prof. Dr. M. Heinrich; stellvertretende Projektleitung: Dr. Saskia Bender, gefördert von der Stiftung Mercator
2009-2012
Wissenschaftliche Begleitforschung/Evaluation des Förderprogramms „Stadtteilorientierte Netzwerke für Bildung und Qualifizierung“ (Sekundarstufe I).
Projektleitung: Prof. Dr. M. Heinrich; wissenschaftliche Mitarbeiter_innen: Dr. Saskia Bender, Bernd Schlierf, Dietmar Rose, gefördert von der Landeshauptstadt Hannover
Bender, S., Rennebach, N. (2024): Handlungs- und Transferwissen für Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen. Potenziale eines ambiguitätstoleranten Umgangs mit Praktiken und Wissensordnungen. In: KULTURELLE BILDUNG ONLINE: https://www.kubi-online.de/artikel/handlungs-transferwissen-kulturelle-bildung-laendlichen-raeumen
Bender, S. (2023): Zur Machtförmigkeit beratender Tätigkeiten. Ein kritisch-analytischer Blick auf unvermeidbare Ein- und Ausschlüsse. In: Lernende Schule, 26 (4), 16-18.
Bender, S., Flügel-Martinsen, O & Vogt, M. (2023): Über die Verdeckung. Zur Analyse von Ein- und Ausschlussverhältnissen unter Bedingungen gesellschaftlicher Kontingenz, Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 51 (3), 423-453.
Klenner, D., Griewatz, H.-P., Bender, S. & Heinrich, M.(2022). Funktionen von Supervision in der Bildung von Lehrer*innen.PFLB –PraxisForschungLehrer*innenBildung, 4(3), 266–278. https://doi.org/ 10.11576/pflb-5712
Bender, S., Kastrup, V. & Vogt, M. (2024): Erfahrene Exklusion und suggerierte Inklusion – Zu einer Theorie der Verdeckung als Referenz für Annäherungen an Fragen der Inklusionsforschung. In: Hackbarth, A. et al. (Hrsg.): Erfahrungen von Exklusion. Differenzsensible und diskriminierungskritische Perspektiven auf pädagogische Handlungsfelder, Schriftenreihe der DGfE, Leverkusen: Barbara Budrich, 143-157.
Bender, S. (2023): Musikvermittlung zwischen urbanen und ländlichen Räumen. In: Petri-Preis, A. & Voit, J. (Hrsg.): Handbuch Musikvermittlung - Studium, Lehre, Berufspraxis, Bielefeld: transcript Verlag, 285-292.
Bender, S. (2022): „Supervision als besondere Handlungsform?! Verstehen und Reflektieren von (eigenen) Supervisionsprozessen mit der Methode der Objektiven Hermeneutik“. Vortrag im Rahmen des Netzwerks Forschung der deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv), 30. November, ONLINE.
Bender, S & Klenner, D. (2022): Zur Adressierung von angehenden Lehrer*innen als zu Beratende. Tagung: Lehrer*innenbildung als Fall: Sinngehalte, Normierungen, Stimm(ung)en. 13. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Kasuistik in der Lehrer*innenbildung 7. und 8. Oktober, Pädagogische Hochschule Oberösterreich.
Bender, S., Kolleck, N., Le, T.-H., Rennebach, N. (2022): Das Regionale als spezifischer Ausdruck ländlicher Kultur. Tagung: „Quo vadis KuBiLand?“ dritte digitale Vernetzungstagung der BMBF-Förderrichtlinie „Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen“, 7.- 9. September, ONLINE, Universität Leipzig.
Bender, S. (2022): Kulturpolitik als Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen. Zwischen stellvertretender Integration und Konfliktverdeckung. Tagung: Konfliktuelle Kulturpolitik. Räume und Akteur*innen (Radikal-)Demokratischer Auseinandersetzung. Konferenzorganisation Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien, 28. und 29. Januar 2022, online, deutsch/englisch.
Bender, S. & Rennebach, N. (2021): Deutung und Handlungsmacht ‒ Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen. „Was tun?“ Handlungspraxis und -verantwortung in der Kulturellen Bildung, Jahrestagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, 15. - 17. September 2021.
Bender, S. (2021): Zur Etablierung von Gesellschaft. Hilfepraktiken zwischen Schüler*innen im Verlauf der Sekundarstufe I. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik e.V., Goethe-Universität in Frankfurt am Main, 20.-21.03.2021.
Bender, S. (2021): Teilhabe der jeweils Anderen. Passungsverhältnisse Kultureller Bildung in ländlichen Räumen. BMBF-Bildungsforschungstagung. Bildungswelten der Zukunft. 09.-10.03.2021.
Bender, S. & Silkenbeumer, M. (2020): Zusammenfassender Kommentar und abschließende Diskussion. Online-Tagungswerkstatt Inklusion und Kooperation. Fallverstehen in der Lehrer*innenbildung, Leibniz Universität Hannover, 21.-23.09.2020.
Bender, S. & Rennebach, N. (2020): Zwischen Hilfe und Leistung. Optimierungsprozesse von Hilfeleistungen zwischen Schüler*innen im Verlauf der Sekundarstufe I. DGfE-Kongress, Optimierung. Arbeitsgruppe: Optimierungsdifferenzen. Zwischen Leistung, Anerkennung und Hilfe im inklusiven Unterricht, A.-K. Arndt, S. Bender, R. Werning, Universität Köln, 15.03.-18.03.2020 (angenommene Arbeitsgruppe, Entfall des Kongresses).
Erneut angenommen: Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik, Teilhabe in allen Lebensbereichen? Ein Blick zurück und nach vorn, Universität zu Köln, 09.-11.09.2020.
Bender, S. & Rennebach, N. (2019): „sven war immer ein äh sehr selbstbewusstes kind“. Relationierung der Handlungskoordination der Akteur*innen zu belastenden Lebensereignissen. Vortrag in der Arbeitsgruppe „Fallperspektiven im Kontext schulbezogener Handlungskoordination“, Saskia Bender; Daniela Molnar; Nils Rennebach; Nina Thieme, Jahrestagung der DGfE-Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung, Kooperation - Koordination - Kollegialität. Befunde und Diskurse zum (multi-)professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schulen, Universität Göttingen, 23.-25.09.2019.
Bender, S. & Rennebach, N. (2019): Soziale und unterrichtliche Teilhabe. Peer-mediierte Formate in heterogenen Lerngruppen. Vortrag auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Bildung in heterogenen Kontexten, Pädagogische Hochschule FHNW, Universität Basel, 26.-28. Juni 2019.
Bender, S. & Lambrecht, M. (2018): Das Positionierungsdilemma der Bildungsförderung. Kulturelle Bildung und Schulentwicklung. Vortrag auf der 27. EMSE-Tagung, Kulturelle Schulentwicklung im Querschnitt von Schule, Kultur und Jugend - Was können Verwaltung, Forschung und Praxis voneinander lernen? Akademie Remscheid, 18.-19.12.2018.
Bender, S. (2018): Teilhabeordnungen zwischen inklusiver und unterrichtlicher Norm. Vortrag BiSEd-Kolloquium, Universität Bielefeld, 25.10.2018.
Bender, S. & Lambrecht, M. (2018): Kulturelle Bildung als (politischer) Assoziationsraum. Rekonstruktionen zur Bezugnahme auf den Begriff „Kulturelle Bildung“ im Kontext von Förderstrukturen. Vortrag auf der 9. Netzwerktagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung, AUFTRAG KUNST. Die politische Dimension der Kulturellen Bildung, Osnabrück, 10.-12.10. 2018.
Bender, S. (2018): Zur Entstehung des Strukturproblems unterrichtlicher Inklusion aus der Konstitution unterrichtlicher Normen. Vortrag auf der II. Tagung der AG Inklusionsforschung. Erziehungswissenschaftliche Inklusionsforschung. Norm-Behinderung-Gerechtigkeit, Europa Universität Flensburg, 28.-29.06.2018.
Bender, S. & Rennebach, N. (2018): Bewegungen des Sozialen im Unterricht? Potenziale und Grenzen schulischer Inklusion. Beitrag Themenforum, DGfE-Kongress, Bewegungen, Universität Duisburg-Essen, 18.03.-21.03.2018.
Arndt, A.-K., Bender, S. & Rennebach, N. (2017): Kooperation inklusive? Rekonstruktive Fallarbeit in der interdisziplinären universitären Lehrer*innenbildung. Vortrag auf der Jahrestagung der DGfE-Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung, Pädagogische Hochschule FHNW, Solothurn, Schweiz, 6.09.-8.09.2017.
Bender, S.: Zur Etablierung von Hilfepraktiken im inklusiven Unterricht, Forum Kasuistik, Leibniz Universität Hannover, 31.06.-01.07.2017.
Bender, S.: Inklusion im selektiven Schulsystem, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Diversität, Vielfalt und Inklusion in Schule - Chancen und Herausforderungen für (zukünftige) Lehrkräfte“, Leibniz Universität Hannover, 04.05.2017.
Bender, S. & Heinrich, M.: Schulentwicklung durch kulturelle Bildung? Governanceanalysen zu Steuerungseffekten auf Schulkultur und Bildungsprozesse im Kontext kultureller Bildung, Vortrag auf dem Evaluator*innentreffen des Programms „Kreativpotenziale“ der Stiftung Mercator, 09.03.2017.
Bender, S.: Inklusion im selektiven Schulsystem, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Diversität, Vielfalt und Inklusion in Schule - Chancen und Herausforderungen für (zukünftige) Lehrkräfte“, Leibniz Universität Hannover, 08.11.2016.
Bender, S., Heinrich, M. & Lübeck, A.: Handlungskoordination an den Grenzen von Unterricht, DGfE-Kongress, Räume für Bildung. Räume der Bildung, Arbeitsgruppe: Exklusive und inklusive Bildungsräume - Ambivalenzen der Handlungskoordination durch neue Akteurkonstellationen im Mehrebenensystem der inklusiven Schule, Bender, S./Heinrich, M./Löser, J., Kassel, 13.03.-16.03.2016.
Bender, S.: Hilfe als Reaktion auf Heterogenität. Rekonstruktion zu Interaktionspraktiken in inklusiven Schulen. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik, Individualisierung von Unterricht, Transformation - Wirkungen - Reflexionen, Arbeitsgruppe: Individualisierung im inklusiven Unterricht - Konsequenzen für die Kooperation von Schüler/innen und Professionellen, Arndt, A.-K./Heinrich, M./Löser, J., Göttingen, 28.09.-30.09.2015.
Bender, S.: Vorstellung des Forschungsvorhabens: Hilfe in Interaktionen im inklusiven Unterricht. Bielefelder Frühjahrstagung: Unterrichtsforschung im Kontext von Inklusion, Bielefeld, 06.03.-08.03.2014.
Bender, S. & Heinrich, M.: Inklusion jenseits sozialer Anerkennung? Objektiv hermeneutische Rekonstruktionen zur Lehrerprofessionalität. Vortrag auf der gemeinsamen Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Didaktik der Primarstufe und der DGfE-Sektion Sonderpädagogik, Braunschweig, 30.9.-1.10.2013.
Bender, S.: Die Erfahrung des Ästhetischen im schulischen Raum. Passungsproblematiken als erhöhte Reflexionsanforderungen für pädagogisch Handelnde. Vortrag auf der 4. Tagung des Netzwerks Forschung kulturelle Bildung: Räume kultureller Bildung, Koblenz-Landau, 4.10.-5.10.2013.
Bender, S.: Entwicklung von Schulen im Anschluss an Schulkulturforschung. Vortrag im Rahmen des Studiengangs Management und Coaching im Bildungs- und Sozialwesen, Universität Luxemburg, Oktober 2012.
Bender, S.: Bildliche Ausdrucksgestalten als Dokumente ästhetischer Erfahrungen und Bildungsprozesse im Kontext von Biografieforschung. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission Qualitative Bildungs- und Biografieforschung, Justus-Liebig-Universität Gießen, 28.09.-30.09.2009.
Bender, S.: Kunst im Kern von Schulkultur. Schülerinnenforschung mit dem Verfahren der Objektiven Hermeneutik. Vortrag auf der Fachtagung: Subjekt-orientierte Forschungswege. Herausforderungen, Prozesse und Ergebnisse qualitativen Forschens, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, 19.07.-20.07.2007.
Aktive Teilnehmerin auf dem 2. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, FU Berlin, 2006.
Aktive Teilnehmerin am 9. Bundesweiten Workshop zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung des ZBBS, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2006.
Expert-Meeting "Beratungsforschung: interdisziplinär – konzeptionell – empirisch", 25. und 26.10.2024, Universität Bielefeld, Veranstalter:innen: Prof. Dr. Petra Bauer, Prof. Dr. Saskia Bender, Prof. Dr. Barbara Thiessen, Prof. Dr. Josef Strasser, Prof. Dr. Marc Weinhardt.
Bielefelder Frühjahrstagung "Neue Relationierungen von schulbezogener Forschung und Bildungspraxis", , 22. und 23. Mai 2024, Universität Bielefeld, Veranstalter:innen: Prof. Dr. Saskia Bender, Prof. Dr. Oliver Böhm-Kasper, Dr. Carolin Dempki, Prof. Dr. Bernd Gröben, Prof. Dr. Martin Heinrich, Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose,
Dr. Lilian Streblow, Prof. Dr. Matthias Wilde.
"Erfahrungen der Exklusion" Tagung der AG Inklusionsforschung, vom 16.06.-17.06.2023, hauptverantwortlich Prof. Dr. Anja Hackbarth, mit Mai-Anh Boger, Karin Bräu, Birgit Lütje-Klose, Julie Argyro Panagiotopoulou, Universität Bielefeld
"Beratung und Supervision in der Bildung von Lehrer*innen", vom 18.06.2021-19.06.2021, gemeinsam mit Hans-Peter Griewatz, Dr. Denise Klenner, Prof. Dr. Martin Heinrich, Universität Bielefeld
Bielefelder Frühjahrstagung „Demokratieförderung - Rolle und Verantwortung fachlicher Bildung und (hoch-)schulischer Praxis!?“, vom 27.05.2021-29.05.2021, gemeinsam mit: Prof. Dr. Oliver Böhm-Kasper, Carolin Dempki, Prof. Dr. Bernd Gröben, Prof. Dr. Martin Heinrich, Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose, Prof. Dr. Miriam Lüken, Dr. Lilian Streblow, Prof. Dr. Matthias Wilde
Bielefelder Frühjahrstagung „Pädagogische Beziehungen und Anerkennung“, vom 02.03.2020-04.03.2020, gemeinsam mit: Prof. Dr. Oliver Böhm-Kasper, Carolin Dempki, Prof. Dr. Bernd Gröben, Prof. Dr. Martin Heinrich, Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose, Prof. Dr. Miriam Lüken, Dr. Lilian Streblow, Prof. Dr. Matthias Wilde
Bielefelder Frühjahrstagung „Forschungsperspektiven auf Unterricht im Spannungsfeld von Kontingenz und Kontinuität“, vom 26.03.2019-28.03.2019, gemeinsam mit: Prof. Dr. Oliver Böhm-Kasper, Carolin Dempki, Prof. Dr. Bernd Gröben, Prof. Dr. Martin Heinrich, Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose, Prof. Dr. Miriam Lüken, Dr. Lilian Streblow
9. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kasuistik in der Lehrer_innenbildung „Schule als Fall - Rekonstruktionen schulischer Wirklichkeit“, vom 27.- 28.09.2018, Ruhr-Universität Bochum, gemeinsam mit: Prof. Dr. Fabian Dietrich, Nele Kuhlmann, Prof. Dr. Anna Moldenhauer, Prof. Dr. Mirja Silkenbeumer, Prof. Dr. Sven Thiersch