zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Fakultät für Erziehungswis­senschaft

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Profil

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

														Dr. Anne-Christin Kunstmann
													 (Photo)

Dr. Anne-Christin Kunstmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsstelle Praktikum Pädagogik

Telefon Sekr.
+49 521 106-3139
Raum
Gebäude Z Z1-124

Dr.in Anne-Christin Kunstmann

Lehr- & Forschungsschwerpunkte

  • Beratungswissenschaft
  • Personzentrierte Beratung
  • Care in der späten Familie
  • Generationen- und Geschlechterbeziehungen
  • Theorie-Praxis-Transfer

Lebenslauf

Ausbildung
1986‑2001 Ausbildung zur und Tätigkeit als Krankenschwester sowie als Pflegeberaterin
1990‑1992 Weiterbildung: Gesundheitswissenschaften und öffentliche Gesundheitsförderung; Universität Bielefeld
1992‑2000 Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld (Diplom Pädagogin)
2009 Promotion zur Dr.in phil. an der Universität Bielefeld („Innerfamiliale Verbundenheit und Gerechtigkeit als fehlende Perspektiven auf die familiale Altenfürsorge und Pflege – Eine Analyse des Diskurses“)
2010‑2014 Weiterbildung: Personzentrierten Beraterin (GwG)
2014‑2015 Weiterbildung: Ausbilderin Personzentrierte Beratung (GwG)
2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: "Das familiale System und die 'Gerechtigkeitsvorstellungen' weiblicher Pflegepersonen in der häuslichen Pflege"; Interdisziplinäres Frauenforschungszentrum (IFF), Universität Bielefeld
2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: "Vereinbarkeit von familialer Pflege und Erwerbstätigkeit im öffentlichen Dienst“; Interdisziplinäres Frauenforschungszentrum (IFF), Universität Bielefeld
2001‑2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: "Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege dementiell Erkrankter"; Fakultät für Pädagogik, Universität Bielefeld
2002‑2004 Co-Leitung der berufsbegleitenden Weiterbildung „Kompetenzwerkstatt Gerontopsychiatrische Familienberatung“; Universität Bielefeld/ Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
2005‑2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG7-Pädagogische Diagnose und Beratung; Fakultät für Pädagogik/Erziehungswissenschaft; Universität Bielefeld
Seit 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG7-Pädagogische Beratung sowie Leitung der ArbeitsstellePraktikumPädagogik (APP); Fakultät für Erziehungswissenschaft; Universität Bielefeld
  • Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.
Seit 2014 Personzentrierte Beraterin (GwG)
Seit 2015 Weiterbildungen zur Personzentrierten Beratung (GwG)
Seit 2016 Lehrberaterin (GwG) insbesondere für Personen im Arbeitsfeld Hochschule, in Gesundheits‐ oder Pflegeberufen, in der Sozialen Arbeit
  • AG-Sprecherin AG7-Pädagogische Beratung
  • BiSEd-Mitglieder / BiSEd-Mitglieder der Fakultät für Erziehungswissenschaft
  • Fakultät für Erziehungswissenschaft / Kommissionen und Gremien / Lehre und studentische Angelegenheiten (LeKo)
  • Fakultät für Erziehungswissenschaft / Kommissionen und Gremien / Studienbeirat

Lehre

SoSe 2023

  • 250049 Theorie und Praxis pädagogischen Handelns - Teil I Gruppe 1 (BPr/S)
  • 250050 Theorie und Praxis pädagogischen Handelns - Teil I Gruppe 2 (BPr/S)
  • 250051 Theorie und Praxis pädagogischen Handelns - Teil II (BPS) (BPS)
  • 250052 Modulbezogene Vertiefung "Beratung und Organisationsentwicklung" (I) (VK)
  • 250053 Modulbezogene Vertiefung "Beratung und Organisationsentwicklung" (II) (VK)

zu den Lehrveranstaltungen im eKVV

Einrichtungen & Zentren

Publikationen

  • Innerfamiliale Verbundenheit und Gerechtigkeit. Fehlende Perspektiven auf die Pflege von Angehörigen – Eine Diskursanalyse. VS-Verlag
  • In guten wie in schlechten Tagen - Konfliktfelder in der häuslichen Pflege. Frankfurt a. M. 2004 (Gröning, K./ Kunstmann, A.-C./ Rensing, E)
  • Pflegegeschichten - Pflegende Angehörige schildern ihre Erfahrungen. Frankfurt a. M. 2004 (Gröning, K./ Kunstmann, A.-C./ Rensing, E./ Röwekamp, B)
  • Grundwissen pädagogische Beratung. Göttingen 2012 (Bauer, A./ Gröning, K./ Hoffmann, C./ Kunstmann, A.-C. (Hg.))
  • Geschlechtersensible Beratung. Traditionslinien und praktische Ansätze. Gießen 2015 (Gröning, K./ Kunstmann, A-C./ Neumann, C. (Hg.))
  • Praxis der Angehörigenarbeit in den stationären Altenhilfeeinrichtungen – Kritik und Impulse für die Konzeptentwicklung. In: Haus Neuland (Hrsg.): Handbuch Angehörigenarbeit in Altenhilfeeinrichtungen. Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellprojekt. Haus Neuland. Werkstattbericht 20. Bielefeld 2001 (Bauer, A./ Gröning, K./ Kunstmann, A.-C./ Rensing, E.)
  • Kinder in der Lebensmitte und ihre alten Eltern - Familiendynamik und Generation. In: Haus Neuland (Hrsg.): Handbuch Angehörigenarbeit in Altenhilfeeinrichtungen. Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellprojekt. Haus Neuland. Werkstattbericht 20. Bielefeld 2001 (Bauer, A./ Gröning, K./ Kunstmann, A.-C./ Rensing, E.)
  • Im Guten wie im Schlechten – Zur Bedeutung der Ethik in der Angehörigenarbeit. In: Haus Neuland (Hrsg.): Handbuch Angehörigenarbeit in Altenhilfeeinrichtungen. Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellprojekt. Haus Neuland. Werkstattbericht 20. Bielefeld 2001 (Bauer, A./ Gröning, K./ Kunstmann, A.-C./ Rensing, E.)
  • Multiperspektivische Fallarbeit – Vom Fallverstehen und zur professionellen Fallarbeit. In: Haus Neuland (Hrsg.): Handbuch Angehörigenarbeit in Altenhilfeeinrichtungen. Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellprojekt. Haus Neuland. Werkstattbericht 20. Bielefeld 2001 (Bauer, A./ Kunstmann, A.-C./ Rensing, E.)
  • Spezifische Methoden zur Angehörigenarbeit. In: Haus Neuland (Hrsg.): Handbuch Angehörigenarbeit in Altenhilfeeinrichtungen. Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellprojekt. Haus Neuland. Werkstattbericht 20. Bielefeld 2001 (Bauer, A./ Kunstmann, A.-C./ Rensing, E.)
  • Anwendungsbeispiele. In: Haus Neuland (Hrsg.): Handbuch Angehörigenarbeit in Altenhilfeeinrichtungen. Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellprojekt. Haus Neuland. Werkstattbericht 20. Bielefeld 2001 (Bauer, A./ Kunstmann, A.-C./ Rensing, E.)
  • Die Beratung pflegender Angehöriger; In: Dieffenbach, S./ Harms, K./ Heßling-Hohl, M./ Müller, J. F. W./ Rosenthal, Th./ Schmidt, H.-U./ Thiele, G.: Management Handbuch Pflege. 20. Aktualisierung. Heidelberg 2008 (Gröning, K./ Kunstmann, A.-C./ Burmann, S./ Radtke-Röwekamp, B.)
  • Familie: Care, Pflege und Verantwortung; In: Handbuch Familie: Band II: Erziehung, Bildung und pädagogische Arbeitsfelder ( Hg.: Schierbaum,A./ Ecarius,J.) Wiesbaden 2022
  • Modellprojekt "Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege dementiell Erkrankter". In: Netzwerk Frauenforschung NRW - Netzwerk-Journal. Dortmund 14/2002 (Gröning, K./ Kunstmann, A.-C./ Rensing, E.)
  • Krise der familialen Altenfürsorge – Krise der Familie oder Krise des Patriarchats?. In: IFF Info; Zeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung (IFF). Bielefeld, 22. Jg./ Nr. 29/ 2005 (Gröning, K./ Kunstmann, A.-C.)
  • Erkenntnisse von pflegenden Angehörigen. In: clio – Die Zeitschrift für Frauengesundheit. Jahrgang 30, Nr. 60/2005
  • Über die moderne und traditionelle Verhaftung von Frauen in der geschlechtspezifischen Arbeitsteilung am Beispiel der familialen Altenfürsorge. In: IFF Info; Zeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung (IFF). Bielefeld, 22. Jg./Nr. 30/ 2005 (Gröning, K./ Kunstmann, A.-C.)
  • Ungehörige Angehörige? Über die Beziehungsdynamik zwischen pflegenden Angehörigen und Mitarbeitenden in der Altenhilfe. In: Kerbe – Forum für Sozialpsychiatrie. Stuttgart, 23. Jg., 3/ 2005 (Kunstmann, A.-C./ Röwekamp, B.)
  • Spaziergang versus Dreckarbeit. Die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Altenpflege. In: Dr. Med. Mabuse. Frankfurt a. M. Nr. 161, 31. Jg. 05/06 2006
  • Geschlechtspezifische Dimensionen in der Lebensphase der Verantwortung für pflegebedürftige Eltern. Interviews mit pflegenden Familien als Lerngeschichten; In: Netzwerk Frauenforschung NRW – Netzwerk-Journal. Dortmund 20/ 2006 (Gröning, K./ Kunstmann, A.-C./ Müller, H./ Röwekamp, B.)
  • Identifikation durch Dialog; In: IPOS (Hg.): Gemeinde leiten: "Von Hauskreis bis Facebook -Was und wo ist Gemeinde?“ 4/ 2011 (Gröning, K./ Kunstmann, A.-C.)
  • Care und Corona - Ethische Überlegungen zur gesellschaftlichen Anerkennung der Sorgetätigkeit und der Solidarität mit Sorgenden 2020; Bundeszentrale für politische Bildung; online: https://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/bioethik/317593/care-und-corona
  • Paardynamik, Familiendynamik und Intergenerationenbeziehungen: Zwei Fallgeschichten. In: Bauer, A./ Gröning, K. (Hrsg.): Die späte Familie – Intergenerationenbeziehungen im hohen Lebensalter. Gießen 2007 (Bauer, A./ Kunstmann, A.-C.)
  • Generationsbeziehungen und Generationsfürsorge in modernen Zeiten. In: Bauer, A./ Gröning, K. (Hrsg.): Gerechtigkeit, Geschlecht und demografischer Wandel. Frankfurt a. Main 2008 (Gröning, K./ Kunstmann, A.-C.)
  • Sorge für die alten Eltern und familiale Entwicklung. Eine kritische Betrachtung der sozialrechtlichen und wissenschaftlichen Diskurse zur Situation der pflegenden Familien. In: Bauer, A./ Gröning, K. (Hrsg.): Gerechtigkeit, Geschlecht und demografischer Wandel. Frankfurt a. Main 2008 (Gröning, K./ Kunstmann, A.-C.)
  • Familiale Pflege als Angelegenheit der Frauen? Diskursive Deutungen zur Zukunft der Altenfürsorge und -pflege. In: Moser, V./ Pinhard, I. (Hrsg.): Care: Wer sorgt für wen? Jahrbuch der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; Band 6. Opladen 2010
  • Die Beratung pflegender Angehöriger; In: Bauer, A./ Gröning, K./ Hoffmann, C./ Kunstmann, A.-C. (Hg.): Grundwissen pädagogische Beratung. Göttingen 2012 (Kunstmann, A.-C./ Sander, B.)
  • Geschlechtersensibilität in der Beratung für pflegende Angehörige?; In: Gröning, K./ Kunstmann, A-C./ Neumann, C. (Hg.) Geschlechtersensible Beratung. Traditionslinien und praktische Ansätze. Gießen 2015a
  • Solidarität im Generationenverhältnis – Altern als gesellschaftliches und familiales Problem?; In: Gröning, K./ Sander, B./ von Kamen, R. (Hrsg.): Familiensensibles Entlassungsmanagement. Festschrift zu zehn Jahren Modellprojekt „Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG“ Frankfurt am Main 2015b
Zum Seitenanfang