zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Fakultät für Erziehungs­wissen­schaft

    Draussen Universität Bielefeld
    © Universität Bielefeld

Profil

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln
Dr. Maike Lambrecht

Dr. Maike Lambrecht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon Sekr.
+49 521 106-3139
Raum
Gebäude Z Z1-125

Dr.in Maike Lambrecht

Maike Lambrecht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld und hier in der AG 4 „Schulentwicklung und Schulforschung“ (Prof. Dr. Martin Heinrich) und in der AG 7 „Pädagogische Beratung – Arbeitsbereich Soziale Teilhabe, schulische Inklusion und Beratung“ (Prof.in Dr. Saskia Bender) tätig. Zuvor war sie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, der Leibniz Universität Hannover sowie der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg beschäftigt. Von 04/2020 bis 09/2021 hat sie die Professur für Bildungssystementwicklung und Bildungspolitik an der Ruhr-Universität Bochum vertreten. Sie ist Mitglied der DGfE-Sektionen „Allgemeine Erziehungswissenschaft“ und „Schulpädagogik“, sowie in den AGs „Rekonstruktive Governanceforschung“ und „Kasuistik in der Lehrer_innenbildung“.

Frau Dr.in Maike Lambrecht vertritt seit dem 01.03.2024 eine Professur für empirische Schulforschung mit dem Schwerpunkt Unterrichtsentwicklung (50%) an der Universität zu Köln.

Lehr- & Forschungsschwerpunkte

  • Rekonstruktive Schul- und Bildungsforschung
  • Schultheorie und Schulentwicklung
  • Educational Governance
  • Heterogenität und Inklusion
  • Pädagogisches Handeln, Erziehungstheorie und Empirie des Pädagogischen
  • Kasuistische Lehrerbildung

Lebenslauf

Ausbildung
2017 Promotion zur Dr.in phil. an der Pädagogischen Hochschule Freiburg („Steuerung als pädagogisches Problem“)
1997 - 2003 Studium der Soziologie, der Allgemeinen Pädagogik und der Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen (Magister Artium)
2020 - 2021 Vertretung der Professur für Bildungssystementwicklung und Bildungspolitik an der Ruhr-Universität Bochum
seit 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG 4 Schulentwicklung und Schulforschung und AG 7 Pädagogische Beratung (Arbeitsbereich Soziale Teilhabe, schulische Inklusion und Beratung)
2010 - 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover, Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Bildungsforschung
2010 - 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Institut für Allgemeine Pädagogik
2006 - 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Bildungsforschung und Schulentwicklung
2003 - 2006 Freie Mitarbeiterin in der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung
  • Sektion "Schulpädagogik" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Kommissionen "Schulforschung und Didaktik" und "Professionsforschung und Lehrerbildung"
  • Sektion „Allgemeine Erziehungswissenschaft“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Kommissionen „Bildungs- und Erziehungsphilosophie“ und „Qualitative Bildungs- und Biographieforschung“
  • AG Rekonstruktive Governanceforschung
  • AG Kasuistik in der Lehrer_innenbildung
  • Questioning the Unquestionable Concept of »Reflection« - New Perspectives on School Governance and Teacher Education. Internationaler Workshop der AG „Rekonstruktive Governanceforschung“ an der Ruhr-Universität Bochum, 14.-15. Februar 2020; gemeinsam mit F. Dietrich (Bayreuth) und N. Kuhlmann (Jena).

Lehre

WiSe 2023/2024

  • 250061 RPS I Bildungswissenschaften, Lehramt G/ G ISP, Nachbereitung Praxissemester - Reflexion (S)
  • 690137 Begleitseminar Praxissemester Bildungswissenschaften I, Lehramt G/G-ISP - Fallforschung/Forschendes Lernen (S)
  • 690237 Vertiefung zum Begleitseminar Praxissemester Bildungswissenschaften I, Lehramt G/G-ISP - Fallforschung/Forschendes Lernen (Pj)

zu den Lehrveranstaltungen im eKVV

  • 250001 VPS I Bildungswissenschaften, Lehramt G/ G ISP, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen (S)
  • 250182 Das Imaginäre, das Symbolische und das Reale – Die Schule in schulkulturtheoretischer Perspektive (S)
  • 250249 Zwischen Anerkennung und Prävention - Heterogenität & Differenz im erziehungswissenschaftlichen Diskurs (S)

  • 250028 RPS III Bildungswissenschaften, Lehramt G/ G ISP, Nachbereitung Praxissemester - Reflexion (S)
  • 250143 Modulbezogene Vertiefung "Schulentwicklung und Professionelle Kooperation" (I) (VK)

  • 690146 Begleitseminar Praxissemester Bildungswissenschaften III, Lehramt G/G-ISP - Fallforschung/Forschendes Lernen (S)

  • 690246 Vertiefung zum Begleitseminar Praxissemester Bildungswissenschaften III, Lehramt G/G-ISP - Fallforschung/Forschendes Lernen (Pj)

Projekte

Schulkulturelle Rekonstruktionen zur Schule als (inter-)religiöser Sozialisationsinstanz

Laufzeit: 04/2020 - 03/2021 (kostenneutral verlängert bis 12/2021)
Mittelgeber: Nachwuchsfond der Universität Bielefeld
Projektleitung: Dr.in Maike Lambrecht (Bielefeld/Bochum)
Wissenschaftliche Hilfskraft: Alicia Mengelkamp (Bielefeld)

Laufzeit: 12/2019 - 11/2022
Mittegelber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektleitung: Prof.in Dr. Saskia Bender (Bielefeld), Prof.in Dr. Nina Kolleck (Leipzig), Prof. Dr. Martin Heinrich (Bielefeld)
Stellvertretende Projektleitung: Dr.in Maike Lambrecht (Bielefeld)
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen: Nils Rennebach (Bielefeld), Thi Huyen Trang Le (Leipzig)

zur Projektseite

Governanceanalysen zu Steuerungseffekten auf Schulkultur und Bildungsprozesse im Kontext kultureller Bildung

Laufzeit: 02/2017 - 01/2020
Mittelgeber: Stiftung Mercator (PN: 1520302)
Projektleitung: Prof. Martin Heinrich (Bielefeld), Prof.in Dr. Saskia Bender (Bielefeld)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Maike Lambrecht (Bielefeld)

Laufzeit: 10/2013 - 01/2017
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (FKZ: 01JG1304 A-B)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Heinrich (Bielefeld), Prof. Dr. Thomas Brüsemeister (Gießen)
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen: Lisa Gromala (Gießen), Maike Lambrecht (Bielefeld)

Laufzeit: 12/2011 - 03/2015
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (FKZ: BNE007-BNE010)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Heinrich (Hannover), Prof.in Dr. Inka Bormann (Marburg/Berlin), Prof. Dr. Thomas Brüsemeister (Gießen), Dr.in Jutta Nickel (Freiburg)
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen: Kathleen Franz (Freiburg/Gießen), Christoph Haker (Freiburg), Steffen Hamborg (Marburg/Berlin), Maike Lambrecht (Hannover)

Laufzeit: 10/2010 - 09/2013
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (FKZ: 01JG1001A-D)
Projektleitung: Dr. Matthias Rürup (Hamburg), Prof. Dr. Thomas Brüsemeister (Gießen), Prof. Dr. Oliver Böhm-Kasper (Bielefeld), Prof. Dr. Martin Heinrich (Hannover), Prof. Dr. Jochen Wissinger (Gießen)
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen: Fabian Dietrich (Hannover) Lisa Gromala (Gießen), Maike Lambrecht (Hamburg), Bianca Preuß (Gießen), Odette Selders (Bielefeld)

Laufzeit: 10/2006 - 07/2008
Mittelgeber: Kultusministerium Baden-Württemberg
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Georg Kotthoff (Freiburg), Prof.in Dr. Katharina Maag Merki (Freiburg)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Maike Lambrecht (Freiburg)

Publikationen

Veranstaltungen

Zum Seitenanfang