zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Fakultät für Erziehungs­wissen­schaft

    Draussen Universität Bielefeld
    © Universität Bielefeld

Profil

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln
M.A. Insa Menke

M.A. Insa Menke

Raum
Gebäude Z Z3-123

Insa Kristin Menke, M.A.

Insa Kristin Menke ist in der Arbeitsgruppe 9 „Medienpädagogik, Forschungsmethoden und Jugendforschung“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld tätig und arbeitet seit 04/2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Medienpädagogik. Sie ist verantwortlich für das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderte Projekt „Hochschul-Initiative Digitale Barrierefreiheit für Alle" (SHUFFLE). Zuvor war sie im Projekt "Digital und virtuell unterstützte Fallarbeit in den Gesundheitsberufen (DiViFaG)“ tätig, wurde bis 09/2021 in der Lehre in den Lehramtsstudiengängen an der Universität Paderborn eingesetzt und arbeitete dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Grundschulpädagogik. Hier befasste sie sich im Rahmen des Projektes „inklud.nrw“ mit der Förderung von digitalisierungs- und inklusionsbezogenen Kompetenzen in der Lehrer*innenbildung.

Lehr- & Forschungsschwerpunkte

  • Lehren und Lernen mit digitalen Medien
  • Informelles Lernen in unterschiedlichen Kontexten
  • Digitalisierung
  • Inklusive Medienbildung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Barrierefreie Hochschullehre

Lebenslauf

Ausbildung

08/2020

Master of Arts Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld

Masterarbeitsthema:
„Informelles Lernen in Unternehmen und die lernförderliche Gestaltung der Arbeit“

03/2018

Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft mit dem Nebenfach Germanistik, Universität Bielefeld

Bachelorarbeitsthema:
„Digitales Lehren und Lernen im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung“

Seit 04/2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin M.A. in der Arbeitsgruppe 9 „Medienpädagogik, Forschungsmethoden und Jugendforschung“
(Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft)

Seit 08/2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin M.A. in der Arbeitsgruppe „Grundschulpädagogik und Frühe Bildung“
(Universität Paderborn, Institut für Erziehungswissenschaft)

03/2019‑08/2020

Wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe 9 „Medienpädagogik, Forschungsmethoden und Jugendforschung“
(Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft)

06/2015‑02/2018

Studentische Hilfskraft im Team Learning Services
(Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek)

22.10.2021

"Virtuell unterstützte, fallbasierte Lehr-/Lernszenarien für die hochschulische Ausbildung in den Gesundheitsberufen – Rahmenbedingungen, Anforderungen und Bedarfe" (Posterbeitrag) im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) "Bildung in der digitalen Transformation", 21.-22.10.2021, Leipzig (zusammen mit Frank Homp, Anna-Maria Kamin und Melanie Wilde)

22.10.2021

"inklud nrw - eine fallbasierte Lehr-/Lernumgebung zum Erwerb inklusions- und digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Lehrer:innenbildung" (Workshop) im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) "Bildung in der digitalen Transformation", 21.-22.10.2021, Leipzig (zusammen mit Petra Büker, Anna-Maria Kamin, Gudrun Oevel, Katrin Glawe, Moritz Knurr, Franziska Schaper und Jana Ogrodowski)

01.10.2021

"Inklusion und Digitalisierung im OER-Format. Theorie, Konzept und Erprobung einer fallbasierten Lehr-/Lernumgebung für die Lehrer:innenbildung" Symposium (Onlinevortrag) im Rahmen der Tagung „Inklusion digital! – Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung“, 29. September – 01. Oktober 2021, Köln (zusammen mit Petra Büker, Katrin Glawe, Franziska Schaper, Jana Ogrodowski, Moritz Knurr, Mona Stets, Teresa Erlenkötter und Insa Menke)

18.05.2021

"inklud.nrw: Inklusion und Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung als OER" (Informationsstand) im Rahmen des Tags der Lehre an der Universität Paderborn "Heterogenität in der Hochschullehre. Neue Chancen durch Digitalisierung?", 18.05.2021, Paderborn (zusammen mit Petra Büker, Katrin Glawe und Jana Ogrodowski)

18.05.2021

"Inklud-e: Professionalisierung für Inklusion im Lehramtsstudium durch multimediale Formen der Fallarbeit" (Informationsstand) im Rahmen des Tags der Lehre an der Universität Paderborn "Heterogenität in der Hochschullehre. Neue Chancen durch Digitalisierung?", 18.05.2021, Paderborn (zusammen mit Petra Büker, Katrin Glawe und Jana Ogrodowski)

Lehre

SoSe 2021 (Universität Paderborn)

  • Lernen und Lehren mit digitalen Medien in der inklusiven Grundschule (L.052.00715)

WiSe 2020/2021 (Universität Paderborn)

  • Inklusion vom Kind aus denken: Professionalisierung für den Umgang mit Vielfalt in der Grundschule (L.053.00714)

Projekte

Publikationen

Zum Seitenanfang