skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Fakultät für Erziehungswis­senschaft

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Ba­che­lor of Arts

Kern­fach Er­zie­hungs­wis­sen­schaft

  • Auf der Stu­di­en­in­fo­sei­te zum Ba­che­lor Kern­fach Er­zie­hungs­wis­sen­schaft (90 LP) ist die Mo­dul­lis­te hin­ter­legt. Durch das An­kli­cken eines Mo­duls öff­net sich die Mo­dul­be­schrei­bung, die Sie über die Lehr­in­hal­te, die zu er­wer­ben­den Kom­pe­ten­zen, Prü­fungs­for­men und ggf. Zu­gangs­vor­aus­set­zun­gen für das je­wei­li­ge Modul in­for­miert.
  • Kom­pri­mier­te In­for­ma­tio­nen fin­den Sie in den fä­cher­spe­zi­fi­schen Be­stim­mun­gen.

Das BIE bie­tet Ihnen so­ge­nann­te "Pla­nungs­hil­fen" an: Die Pla­nungs­hil­fe für das Ba­che­lor Kern­fach Er­zie­hungs­wis­sen­schaft bie­tet Ihnen eine Über­sicht über die Struk­tur ihres Stu­di­en­gangs und soll Ihnen bei der Or­ga­ni­sa­ti­on Ihres Stu­di­ums hel­fen. Bitte be­ach­ten Sie, dass es sich bei der Pla­nungs­hil­fe nicht um ju­ris­ti­sche Do­ku­men­te han­delt. Recht­lich bin­den­de In­for­ma­tio­nen ent­neh­men Sie bitte den Stu­di­en­in­fos (s. o.).

Die Pla­nungs­hil­fe bie­tet die Mög­lich­keit, auf vor­ge­fer­tig­ten Fel­dern Ihre Ver­an­stal­tun­gen, Leis­tun­gen und Se­mes­ter zu do­ku­men­tie­ren. Mit Hilfe der Pla­nungs­hil­fe kön­nen Sie Ihren Stu­di­en­ver­lauf pla­nen und über­prü­fen.

Es gibt drei Pro­fi­le, die zur Aus­wahl ste­hen:

  • Or­ga­ni­sa­ti­on, Qua­li­tät und Be­ra­tung
  • Dif­fe­renz und He­te­ro­ge­ni­tät
  • Bil­dung und Di­dak­tik


Es muss nur eins der drei Pro­fi­le stu­diert wer­den.
"Ge­wählt" wird das Pro­fil, indem die ent­spre­chen­den Ver­an­stal­tun­gen stu­diert wer­den. Dar­über hin­aus muss keine An­mel­dung etc. er­fol­gen.

Ein Pro­fil be­steht immer aus zwei Pflicht­mo­du­len und einem Wahl­pflicht­mo­dul. Ins­ge­samt wer­den im Pro­fil drei Mo­du­le stu­diert.

Wel­che Mo­du­le für wel­ches Pro­fil stu­diert wer­den müs­sen kann in der Mo­dul­lis­te oder den Fä­cher­spe­zi­fi­schen Be­stim­mun­gen (PDF) ein­ge­se­hen wer­den.

Im Pro­fil­stu­di­um müs­sen ins­ge­samt drei Prü­fungs­leis­tun­gen er­bracht wer­den: eine Prü­fungs­leis­tung pro Modul. Diese wird immer im Ele­ment 3 des je­wei­li­gen Mo­duls er­bracht. Ins­ge­samt wer­den zwei un­be­no­te­te Prü­fungs­leis­tun­gen und eine be­no­te­te Prü­fungs­leis­tung er­bracht. Die be­no­te­te Prü­fungs­leis­tung muss immer eine Haus­ar­beit sein. In wel­chem der bei­den Pflicht­mo­du­le die be­no­te­te und in wel­chem die un­be­no­te­te Prü­fungs­leis­tung er­bracht wird, kann frei ent­schie­den wer­den. Im Wahl­pflicht­mo­dul wird immer eine un­be­no­te­te Prü­fungs­leis­tung er­bracht.

 

Das Kern­fach Er­zie­hungs­wis­sen­schaft muss mit einem Ne­ben­fach oder zwei klei­nen Ne­ben­fä­chern kom­bi­niert wer­den. Ver­schaf­fen Sie sich gerne einen Über­blick über die Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten im Ba­che­lor ohne Lehr­amts­op­ti­on. Zu­sätz­lich kön­nen Sie auch den Ba­che­lor­bau­kas­ten nut­zen.

  • Mit einem Ab­schluss in Er­zie­hungs­wis­sen­schaft ste­hen Ihnen ganz un­ter­schied­li­che Be­rufs­fel­der offen. Bei einer guten be­ruf­li­chen Ori­en­tie­rung hel­fen Ihnen ins­be­son­de­re die An­ge­bo­te im Rah­men Ihres Pro­fils.  In Ihren Pro­fil­mo­du­len er­hal­ten Sie Ein­blick in ver­schie­de­ne päd­ago­gi­sche Hand­lungs­fel­der. Im Rah­men des Theorie-​Praxis-Moduls mit in­te­grier­tem Prak­ti­kum er­le­ben Sie päd­ago­gi­sche Pra­xis haut­nah, ver­tie­fen Ihre Ein­bli­cke und er­pro­ben be­reits er­wor­be­ne Kennt­nis­se.
  • Zur wei­te­ren Be­rufs­ori­en­tie­rung emp­feh­len wir dar­über hin­aus of­fe­ne An­ge­bo­te der Uni Bie­le­feld  u.a. vom Ca­re­er Ser­vice und von der Hoch­schul­be­ra­tung der Agen­tur für Ar­beit.

  • Hin­weis zum Ar­beits­feld "So­zia­le Ar­beit": Die So­zia­le Ar­beit stellt bei der Viel­falt der be­ruf­li­chen Op­tio­nen nur ein mög­li­ches Be­rufs­feld für Ab­sol­vent:innen der Er­zie­hungs­wis­sen­schaft dar. In­ner­halb die­ser einen Mög­lich­keit sind wie­der­um die (teil-)sta­tio­nä­ren Hil­fen zur Er­zie­hung eben­falls nur ein spe­zi­fi­scher Ar­beits­be­reich. Wenn Sie in die­sem Be­reich ar­bei­ten möch­ten, be­ach­ten Sie bitte früh­zei­tig im Ver­lau­fe Ihres Stu­di­ums unser Info-​Papier dazu.
    Für wei­te­re Fra­gen ste­hen wir Ihnen im BIE gerne zur Ver­fü­gung. Dar­über hin­aus kön­nen Sie sich an Dr. Ste­fa­nie Albus als Mit­ar­bei­te­rin der AG 8 – So­zia­le Ar­beit wen­den.

Ne­ben­fach Er­zie­hungs­wis­sen­schaft

  • Auf der Stu­di­en­in­fo­sei­te zum Ba­che­lor Ne­ben­fach Er­zie­hungs­wis­sen­schaft (60 LP) ist die Mo­dul­lis­te hin­ter­legt. Durch das An­kli­cken eines Mo­duls öff­net sich die Mo­dul­be­schrei­bung, die Sie über die Lehr­in­hal­te, die zu er­wer­ben­den Kom­pe­ten­zen, Prü­fungs­for­men und ggf. Zu­gangs­vor­aus­set­zun­gen für das je­wei­li­ge Modul in­for­miert.
  • Kom­pri­mier­te In­for­ma­tio­nen fin­den Sie in den fä­cher­spe­zi­fi­schen Be­stim­mun­gen.

Das BIE bie­tet Ihnen so­ge­nann­te "Pla­nungs­hil­fen" an: Die Pla­nungs­hil­fe für das Ba­che­lor Ne­ben­fach Er­zie­hungs­wis­sen­schaft bie­tet Ihnen eine Über­sicht über die Struk­tur ihres Stu­di­en­gangs und soll Ihnen bei der Or­ga­ni­sa­ti­on Ihres Stu­di­ums hel­fen. Bitte be­ach­ten Sie, dass es sich bei der Pla­nungs­hil­fe nicht um ju­ris­ti­sche Do­ku­men­te han­delt. Recht­lich bin­den­de In­for­ma­tio­nen ent­neh­men Sie bitte den Stu­di­en­in­fos (s. o.).

Die Pla­nungs­hil­fe bie­tet die Mög­lich­keit, auf vor­ge­fer­tig­ten Fel­dern Ihre Ver­an­stal­tun­gen, Leis­tun­gen und Se­mes­ter zu do­ku­men­tie­ren. Mit Hilfe der Pla­nungs­hil­fe kön­nen Sie Ihren Stu­di­en­ver­lauf pla­nen und über­prü­fen.

Es gibt drei Pro­fi­le, die zur Aus­wahl ste­hen:

  • Or­ga­ni­sa­ti­on, Qua­li­tät und Be­ra­tung
  • Dif­fe­renz und He­te­ro­ge­ni­tät
  • Bil­dung und Di­dak­tik


Es muss nur eins der drei Pro­fi­le stu­diert wer­den.
"Ge­wählt" wird das Pro­fil, indem die ent­spre­chen­den Ver­an­stal­tun­gen stu­diert wer­den. Dar­über hin­aus muss keine An­mel­dung etc. er­fol­gen.

Ein Pro­fil be­steht immer aus zwei Pflicht­mo­du­len und einem Wahl­pflicht­mo­dul. Ins­ge­samt wer­den im Pro­fil drei Mo­du­le stu­diert.

Wel­che Mo­du­le für wel­ches Pro­fil stu­diert wer­den müs­sen kann in der Mo­dul­lis­te oder den Fä­cher­spe­zi­fi­schen Be­stim­mun­gen (PDF) ein­ge­se­hen wer­den.

Im Pro­fil­stu­di­um müs­sen ins­ge­samt drei Prü­fungs­leis­tun­gen er­bracht wer­den: eine Prü­fungs­leis­tung pro Modul. Diese wird immer im Ele­ment 3 des je­wei­li­gen Mo­duls er­bracht. Ins­ge­samt wer­den zwei un­be­no­te­te Prü­fungs­leis­tun­gen und eine be­no­te­te Prü­fungs­leis­tung er­bracht. Die be­no­te­te Prü­fungs­leis­tung muss immer eine Haus­ar­beit sein. In wel­chem der bei­den Pflicht­mo­du­le die be­no­te­te und in wel­chem die un­be­no­te­te Prü­fungs­leis­tung er­bracht wird, kann frei ent­schie­den wer­den. Im Wahl­pflicht­mo­dul wird immer eine un­be­no­te­te Prü­fungs­leis­tung er­bracht.

 

Das Ne­ben­fach Er­zie­hungs­wis­sen­schaft muss mit einem Kern­fach kom­bi­niert wer­den. Ver­schaf­fen Sie sich gerne einen Über­blick über die Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten im Ba­che­lor ohne Lehr­amts­op­ti­on. Zu­sätz­lich kön­nen Sie auch den Ba­che­lor­bau­kas­ten nut­zen.

  • Mit einem Ab­schluss im Ne­ben­fach Er­zie­hungs­wis­sen­schaft ste­hen Ihnen ganz un­ter­schied­li­che Be­rufs­fel­der offen. Zen­tral ist hier­bei ins­be­son­de­re die Wahl Ihres Kern­fachs. Bei einer be­ruf­li­chen Ori­en­tie­rung im päd­ago­gi­schen Be­reich hel­fen Ihnen ins­be­son­de­re die Mo­du­le, die Sie im Rah­men Ihres Pro­fils stu­die­ren. Hier er­hal­ten Sie Ein­blick in ver­schie­de­ne päd­ago­gi­sche Hand­lungs­fel­der.

  • Zur wei­te­ren Be­rufs­ori­en­tie­rung emp­feh­len wir dar­über hin­aus of­fe­ne An­ge­bo­te der Uni Bie­le­feld  u.a. vom Ca­re­er Ser­vice und von der Hoch­schul­be­ra­tung der Agen­tur für Ar­beit.

Mas­ter of Arts

Er­zie­hungs­wis­sen­schaft

  • Auf der Stu­di­en­in­fo­sei­te zum Mas­ter of Arts Er­zie­hungs­wis­sen­schaft (120 LP) ist die Mo­dul­lis­te hin­ter­legt. Durch das An­kli­cken eines Mo­duls öff­net sich die Mo­dul­be­schrei­bung, die Sie über die Lehr­in­hal­te, die zu er­wer­ben­den Kom­pe­ten­zen, Prü­fungs­for­men und ggf. Zu­gangs­vor­aus­set­zun­gen für das je­wei­li­ge Modul in­for­miert.
  • Kom­pri­mier­te In­for­ma­tio­nen fin­den Sie in den fä­cher­spe­zi­fi­schen Be­stim­mun­gen.

 

Das BIE bie­tet Ihnen so­ge­nann­te "Pla­nungs­hil­fen" an: Die Pla­nungs­hil­fe für den Mas­ter of Arts Er­zie­hungs­wis­sen­schaft bie­tet Ihnen eine Über­sicht über die Struk­tur ihres Stu­di­en­gangs und soll Ihnen bei der Or­ga­ni­sa­ti­on Ihres Stu­di­ums hel­fen. Bitte be­ach­ten Sie, dass es sich bei der Pla­nungs­hil­fe nicht um ju­ris­ti­sche Do­ku­men­te han­delt. Recht­lich bin­den­de In­for­ma­tio­nen ent­neh­men Sie bitte den Stu­di­en­in­fos (s. o.).

Die Pla­nungs­hil­fe bie­tet die Mög­lich­keit, auf vor­ge­fer­tig­ten Fel­dern Ihre Ver­an­stal­tun­gen, Leis­tun­gen und Se­mes­ter zu do­ku­men­tie­ren. Mit Hilfe der Pla­nungs­hil­fe kön­nen Sie Ihren Stu­di­en­ver­lauf pla­nen und über­prü­fen.

Wenn Sie in Ihrem Stu­di­um einen in­ter­na­tio­na­len Schwer­punkt set­zen möch­ten, wird Ihnen dies u.a. durch das Stu­di­um des "In­ter­na­tio­nal Tracks" er­mög­licht: Pla­nungs­hil­fe In­ter­na­tio­nal Track.

  • Mit einem Ab­schluss in Er­zie­hungs­wis­sen­schaft ste­hen Ihnen ganz un­ter­schied­li­che Be­rufs­fel­der offen. Die drei Pro­fi­le im Mas­ter sind an kon­kre­ten Be­rufs­fel­dern ori­en­tiert. Mit der Wahl eines spe­zi­fi­schen Pro­fils legen Sie sich al­ler­dings nicht auf einen spe­zi­el­len Ar­beits­be­reich im An­schluss an Ihr Stu­di­um fest. Mit einem Ab­schluss im MA EW sind Sie viel­sei­tig qua­li­fi­ziert. Die Pro­fi­le bie­ten je­doch einen guten Ein­blick in die kon­kre­te päd­ago­gi­sche Pra­xis und hel­fen Ihnen bei einer guten be­ruf­li­chen Ori­en­tie­rung.
  • Zur wei­te­ren Be­rufs­ori­en­tie­rung emp­feh­len wir dar­über hin­aus of­fe­ne An­ge­bo­te der Uni Bie­le­feld  u.a. vom Ca­re­er Ser­vice und von der Hoch­schul­be­ra­tung der Agen­tur für Ar­beit.

Zum In­ter­na­tio­nal Track im Kon­text des M.A. Er­zie­hungs­wis­sen­schaft fin­den Sie die re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen in den FsB:

Der In­ter­na­tio­nal Track er­mög­licht Stu­die­ren­den eine „In­ter­na­tio­na­li­sie­rung vor Ort“. Er ist in das Stu­di­um als Wahl­pflicht­mög­lich­keit in­te­griert und be­inhal­tet die fol­gen­den Mo­du­le:

Die Mo­du­le sind bis auf das Modul 25-​IndiErg-IT in den Pro­fi­len ver­an­kert. 25-​IndiErg-IT wird in den Pro­fi­len „So­zia­le Ar­beit/ Be­ra­tung“ und „Wei­ter­bil­dung/ Me­di­en­päd­ago­gik“ im in­di­vi­du­el­len Er­gän­zungs­be­reich stu­diert.

Mit dem Ab­schluss des In­ter­na­tio­nal Track wird kein ei­gen­stän­di­ger Stu­di­en­ab­schluss er­wor­ben.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen?

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.