skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search
skip breadcrumb navigation to main content

Fakultät für Erziehungswis­senschaft

Lern­werk­statt

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Bie­le­fel­der Lern­ort­ka­ta­log (BiLok)

Unter dem Kür­zel „BiLoK“ ver­steckt sich der Bie­le­fel­der Lernort-​Katalog, der von Maike Hack­mann im Rah­men einer Mas­ter­ar­beit im Jahr 2018 ent­wi­ckelt wurde.

Hier wer­den au­ßer­schu­li­sche Lern­or­te in Bie­le­feld prä­sen­tiert, zudem sind kon­kre­te Daten, An­ge­bo­te und der Bezug zum Lehr­plan für die Grund­schu­le vor­han­den.

Wir freu­en uns, wenn diese Sys­te­ma­tik Sie und Ihre Klas­se dabei un­ter­stützt, au­ßer­schu­li­sche Lern­or­te in Bie­le­feld auf­zu­su­chen!

Suche nach Ein­rich­tung, Adres­se, An­ge­bot oder Lehr­plan­be­zug:



Adres­se & Kon­takt An­ge­bo­te Lehr­plan­be­zug
Adres­se & Kon­takt
Alt­stadt Bie­le­feld
Nie­der­wall 25
33605 Bie­le­feld

Tel.: 0521-​94979864
An­ge­bo­te
Lern­ort
Lern­stand­ort
- Stadt­füh­run­gen für Kin­der und Ju­gend­li­che;
- vor­be­rei­te­te Stadt­ral­lyes (siehe: His­to­ri­sches Mu­se­um)
Lehr­plan­be­zug
Sach­un­ter­richt
Be­rei­che: Zeit und Kul­tur/ Tech­nik und Ar­beits­welt
Schwer­punk­te: Frü­her und heute/ Bau­wer­ke und Kon­struk­tio­nen
Adres­se & Kon­takt
Art at WORK e.V. in Ko­ope­ra­ti­on mit freiraum237
Her­for­der Stra­ße 237
33609 Bie­le­feld

Tel.: 0521-​65964
info@art-​at-work.org
www.art-​at-work.org
An­ge­bo­te
Lern­stand­ort
- Ak­ti­ons­kunst zu Um­welt­schutz und Men­schen­rech­ten – kul­tu­rel­le und po­li­ti­sche Bil­dung
Lehr­plan­be­zug
Sach­un­ter­richt
Be­rei­che: Raum, Um­welt und Mo­bi­li­tät/ Zeit und Kul­tur
Schwer­punk­te: Um­welt­schutz und Nach­hal­tig­keit/ Ich und an­de­re

Deutsch
Be­reich: Spre­chen und Zu­hö­ren
Schwer­punkt: Ge­sprä­che füh­ren, zu an­de­ren spre­chen
Adres­se & Kon­takt
Bie­le­fel­der Bau­ern­haus­mu­se­um
Dorn­ber­ger Stra­ße 82
33619 Bie­le­feld (Dorn­berg)

Tel.: 0521-​5218550
www.bielefelder-​bauernhausmuseum.de
An­ge­bo­te
Lern­ort
Lern­stand­ort
Ver­gan­gen­heit er­le­ben – An­ge­bo­te für Kin­der
Leben auf dem Land um 1850
- Plätz­chen ba­cken
- Mär­chen­stun­de
- Bie­nen­schu­le
- In­ter­ak­ti­ve Thea­ter­füh­rung
- Spie­len wie vor 150 Jah­ren
- Vom Flachs zum Lei­nen
- Von der Milch zur But­ter
- Vom Korn zum Brot
Lehr­plan­be­zug
Sach­un­ter­richt
Be­rei­che: Zeit und Kul­tur/ Tech­nik und Ar­beits­welt
Schwer­punk­te: Frü­her und heute/ Ar­beit und Pro­duk­ti­on, Werk­zeu­ge und Ma­te­ria­li­en
Adres­se & Kon­takt
Bo­ta­ni­scher Gar­ten Bie­le­feld
Am Kah­len­berg 16
33617 Bie­le­feld

Tel.: 0521-​513178
bo­ta­ni­scher.gar­ten
@bie­le­feld.de

www.bie­le­feld.de/de/un/boga
An­ge­bo­te
Lern­ort
Lern­stand­ort
Füh­run­gen für Schul­klas­sen „Immer der Nase nach“ – Na­tur­er­leb­nis­se mit allen Sin­nen
Lehr­plan­be­zug
Sach­un­ter­richt
Be­rei­che: Natur und Leben
Schwer­punk­te: Tiere, Pflan­zen und Le­bens­räu­me
Adres­se & Kon­takt
Dr. Oet­ker (Welt)
Lut­ter­str. 14
33614 Bie­le­feld

Tel.: 0800/71727374
www.oet­ker.de
(Un­se­re Leis­tun­gen - Schul­klas­sen­pro­gram­me)
An­ge­bo­te
Lern­stand­ort
Schul­klas­sen­pro­gramm: u.a. „Was macht das Back­pul­ver im Ku­chen­teig?“
Lehr­plan­be­zug
Sach­un­ter­richt
Be­rei­che: Natur und Leben
Schwer­punk­te: Sinne, Er­näh­rung und Ge­sund­heit
Adres­se & Kon­takt
Feu­er­wehr­mu­se­um Bie­le­feld, Be­rufs­feu­er­wehr
Am Stadt­holz 18
33609 Bie­le­feld

Tel.: 0521-​512312
feuerwehr-​museum@bie­le­feld.de
www.feuerwehr-​bielefeld.de/bf/mu­se­um
An­ge­bo­te
Lern­ort
Lern­stand­ort
Füh­run­gen durch das Mu­se­um:
- 100jährige Feu­er­wehr­ge­schich­te als Teil der Stadt Bie­le­feld; The­men­ge­bie­te:
-​Brandstelle und Ret­tungs­dienst, Atemschutz-​ und Strah­len­schutz­tech­nik, Brandmelde-​ und Alar­mie­rungs­an­la­gen, Orden und Uni­for­men aus aller Welt
Lehr­plan­be­zug
Sach­un­ter­richt
Be­rei­che: Tech­nik und Ar­beits­welt
Schwer­punk­te: Beruf und Ar­beit, Ma­schi­nen und Fahr­zeu­ge
Adres­se & Kon­takt
Film­haus Bie­le­feld e.V.
August-​Bebel-Straße 94
33602 Bie­le­feld

Tel.: 0521-​177757
mail@filmhaus-​bielefeld.de
www.filmhaus-​bielefeld.de
An­ge­bo­te
Lern­stand­ort
- Me­di­en­päd­ago­gi­sche Work­shops
- Pro­duk­ti­on und Nach­be­ar­bei­tung von Fil­men, Filmtricks und Trick­fil­me, Spiel­film, Mu­sik­vi­de­os u.v.m.
Lehr­plan­be­zug
Sach­un­ter­richt
Be­reich: Zeit und Kul­tur
Schwer­punkt: Me­di­en­nut­zung

Deutsch
Be­reich: Lesen – mit Tex­ten und Me­di­en um­ge­hen
Schwer­punkt: Mit Me­di­en um­ge­hen
Adres­se & Kon­takt
Gut Wil­helms­dorf
Ver­ler Stra­ße 258
33689 Bie­le­feld

Tel.: 05205-​8790033
info@gut-​wilhelmsdorf.de
www.gut-​wilhelmsdorf.de
An­ge­bo­te
Lern­ort
Lern­stand­ort
Füh­run­gen auf dem Hof im Rah­men der "Bie­le­fel­der Na­tur­schu­le" Ken­nen­ler­nen der Milch­vieh­hal­tung
Lehr­plan­be­zug
Sach­un­ter­richt
Be­rei­che: Tech­nik und Ar­beits­welt
Schwer­punk­te: Ar­beit und Pro­duk­ti­on
Adres­se & Kon­takt
Hal­hof Bie­le­feld
Tal­brü­cken­stra­ße 142
33609 Bie­le­feld

Tel.: 0521/1364242
(Er­leb­nis­päd­ago­gik): julia.bres­ecke@diefalken-​bielefeld.de
www.halhof-​bielefeld.de
An­ge­bo­te
Lern­ort
Lern­stand­ort
Er­leb­nis­päd­ago­gi­sche An­ge­bo­te zur Klas­sen­fin­dung
Lehr­plan­be­zug
Sach­un­ter­richt
Be­rei­che: Mensch und Ge­mein­schaft
Schwer­punk­te: Zu­sam­men­le­ben in der Klas­se, In­ter­es­sen und Be­dürf­nis­se

(all­ge­mein: För­de­rung von So­zi­al­kom­pe­tenz, Stär­ken der Klas­sen­ge­mein­schaft)
Adres­se & Kon­takt
His­to­ri­sches Mu­se­um Bie­le­feld
Ra­vens­ber­ger Park 2
33602 Bie­le­feld

Tel.: 0521-​513630
www.historisches-​museum-bielefeld.de
An­ge­bo­te
Lern­ort
Ak­tu­el­le Aus­stel­lun­gen:
Aus­stel­lung
Bie­le­feld macht Schu­le. Leben - Leh­ren - Ler­nen 1949 - 2017“
Lern­stand­ort
- „Von Schie­fer­ta­feln, Plüsch­so­fas und span­nen­den Spie­len - Kin­der­le­ben vor 100 Jah­ren“: Wie sah der Schul­all­tag vor 100 Jah­ren aus?
- „Klei­ne Reise ins Mit­tel­al­ter“: Was hat Bie­le­feld mit einem Huf­ei­sen zu tun? Wo ver­lief die Stadt­mau­er?

Mit­mach­ak­tio­nen:
- „Große Reise ins Mit­tel­al­ter: Schwer­ter und Schil­de bauen“ - Wie wurde Bie­le­feld gegen Raub­rit­ter ver­tei­digt? Wo ver­lief die Stadt­mau­er? Ent­de­ckungs­rei­se ins Mit­tel­al­ter mit Bau von ei­ge­nen Schwer­tern und Schil­dern aus Holz
- „Große Reise ins Mit­tel­al­ter: Schatz­käst­chen bauen und ge­stal­ten“ - Ei­ge­ne Schatz­käst­chen wer­den aus Holz ge­baut und ge­stal­tet
- „Große Reise ins Mit­tel­al­ter: Ge­heim­schrif­ten“ - Ent­de­cken alter Ge­heim­schrif­ten, Schrei­ben mit Fe­der­kiel und Tinte
- „Große Reise ins Mit­tel­al­ter: Spie­len wie im Mit­tel­al­ter“ - Wie leb­ten die Kin­der im Mit­tel­al­ter? Wel­ches Spiel­zeug gab es da­mals? Bas­teln von Spiel­zeu­gen und Er­pro­ben ei­ge­ner Spie­le
- „Große Reise ins Mit­tel­al­ter: Das Ritt­er­fest“ - Wie sah ein Fest­schmaus auf der Spar­ren­burg aus? Bas­teln eines Rit­ter­helms oder eines Feen­hu­tes.
- „Die Schatz­su­cher“ - Ral­ley der etwas an­de­ren Art, Ent­rät­seln ge­fälsch­ter Fotos
- „Stoff­ge­schich­ten“ - Wie wird aus Flachs­fa­sern ein Klei­dungs­stück, Er­kun­dung der Ra­vens­ber­ger Spin­ne­rei
- „De­tek­ti­ve im Mu­se­um“ - Lösen eines Kri­mi­nal­falls in Bie­le­feld
- „Hal­tet den Dieb“ (Fo­to­stadt­ral­ley) ? Er­kun­dungs­tour quer durch die Bie­le­fel­der Alt­stadt
Lehr­plan­be­zug
Sach­un­ter­richt
Be­rei­che: Mensch und Ge­mein­saft/ Zeit und Kul­tur
Schwer­punk­te: Auf­ga­ben des Ge­mein­we­sens/ Frü­her und heute
Adres­se & Kon­takt
Kin­der­mu­se­um OWL e.V.
Scha­ten­stra­ße 26
33604 Bie­le­feld

An­ge­la Ter­brack
Tel.: 0521-​2706001
info@kindermuseum-​owl.de
An­ge­bo­te
Lern­stand­ort
Mo­bi­les Mitmach-​Museum, un­ter­schied­li­che The­men­aus­stel­lun­gen
Lehr­plan­be­zug
je nach Aus­stel­lung
Adres­se & Kon­takt
Klet­ter­park Bie­le­feld
Am Jo­han­nis­berg 5
33615 Bie­le­feld

Tel.: 05231-​569452
www.in­ter­ak­team.de/
klet­ter­park/kletterpark-​bielefeld/
An­ge­bo­te
Lern­ort
- Mehr als 90 Kletter-​ und Ba­lan­ce­sta­tio­nen, bis zu 10m Höhe
- Par­cours mit Trak­to­ren­rei­fen, Sprün­ge an frei­schwin­gen­de Seile
- Mas­ten­an­la­ge zum frei­en Klet­tern mit Selbst­si­che­rung ab 8 Jah­ren
Lehr­plan­be­zug
Sport
Be­rei­che: Den Kör­per wahr­neh­men und Be­we­gungs­fä­hig­kei­ten aus­prä­gen
Schwer­punk­te: Sich des eig­nen Kör­pers be­wusst wer­den, seine Di­men­sio­nen er­fah­ren, seine Ak­ti­ons­mög­lich­kei­ten und Gren­zen er­kun­den; die Re­ak­tio­nen des Kör­pers in der Be­we­gung und vor, bei und nach kör­per­li­cher Be­las­tung wahr­neh­men und deu­ten
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.