zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

WE_OS

Wis­sen­schaft­li­che Ein­rich­tung der Ver­suchs­schu­le Oberstufen-​Kolleg an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Bild vom Oberstufen-Kolleg
© Ellen Thor­mann
Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln
Logo der Wissenschaftliches Einrichtung Oberstufen-Kolleg Bielefeld

Pro­jekt­lei­tung

Tho­mas Will­berg

Email_­der_­Pro­jekt­lei­tung

For­schungs­grup­pe

Dr. Chris­ti­an Ei­sen­t­raut

PD Dr. Karl-​Norbert Ihmig

Dr. Mir­cea Radu

Tim Kirch­hoff (WE)

Dr. Ga­brie­le Kle­win (WE)

Lauf­zeit:

Feb 2018 – Juni 2021

Neu­kon­zep­ti­on der Ab­schluss­klau­sur Brü­cken­kurs Ma­the­ma­tik unter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung einer sprach­sen­si­blen For­mu­lie­rung und der Mes­sung der Lern­fort­schrit­te aus der Per­spek­ti­ve der Haupt­pha­se (Bü-​Mat) (Mathe)

Be­schrei­bung des Pro­jek­tes (deutsch)

Ziel des Pro­jekts ist die Ent­wick­lung eines neuen Ab­schluss­tests für die Brü­cken­kur­se Ma­the­ma­tik in der Ein­gangs­pha­se des Oberstufen-​Kollegs, der bes­ser als der bis­he­ri­ge Test dazu ge­eig­net ist, den An­for­de­run­gen der Haupt­pha­se im Fach Ma­the­ma­tik ge­recht zu wer­den. In einem ers­ten Schritt wur­den dazu an­hand von mit­ge­brach­ten Vor­aus­set­zun­gen von Schü­ler*innen, Lehr­plä­nen der Sek I, ma­the­ma­ti­schen An­for­de­run­gen aus der Haupt­pha­se der Ober­stu­fe sowie den In­hal­ten der Ba­sis­kur­se in der Ein­gangs­pha­se Ba­sis­kom­pe­ten­zen fest­ge­legt (Bruch­rech­nung, Ter­mum­for­mung, Lösen ma­the­ma­ti­scher Glei­chun­gen, Pro­zent­rech­nung). An­hand des­sen wurde ein neuer Ab­schluss­test er­stellt, der auch – im Ver­gleich zum bis­he­ri­gen Test – neue Auf­ga­ben­for­ma­te ent­hält. Die­ser Test wurde nach den Er­fah­run­gen und Er­geb­nis­sen der ers­ten bei­den Durch­läu­fe (Win­ter­se­mes­ter 2018/19, Som­mer­se­mes­ter 2019) wei­ter­ent­wi­ckelt und ein drit­tes Mal ein­ge­setzt (Win­ter­se­mes­ter 2019/20). Hier­zu wurde zudem ein ers­tes, rein auf In­hal­te be­zo­ge­nes, Cur­ri­cu­lum for­mu­liert, das im wei­te­ren Ver­lauf kom­pe­tenz­ori­en­tiert wei­ter­ent­wi­ckelt wird.

De­scrip­ti­on of the pro­ject (eng­lish)

The re­se­arch pro­ject stems from the ob­ser­va­ti­on that nu­merous stu­dents in the final two years of Ger­man gym­na­si­um (Haupt­pha­se) lack ele­men­ta­ry ma­the­ma­ti­cal abi­li­ties usual­ly taught in midd­le school and lower se­con­da­ry level - de­spi­te dia­gnostic tests at school ent­ran­ce and ob­li­ga­to­ry sup­ple­men­ta­ry cour­ses (Brü­cken­kur­se). The cour­se cur­ri­cu­la as well as the final tests in that cour­ses are ali­gned with the ent­ran­ce dia­gnostic test. Yet, the above men­tio­ned ma­the­ma­ti­cal de­fi­cits of stu­dents have kept sur­fa­cing re­gu­lar­ly in their final years de­spi­te ha­ving suc­cess­ful­ly pas­sed the sup­ple­men­ta­ry cour­se. This has rai­sed the de­mand for re­vi­sed final tests more apt to as­sess the ma­the­ma­ti­cal re­qui­re­ments of the final years. The goal of this re­se­arch pro­ject is to de­ve­lop such tests. Ano­ther goal was to crea­te a bet­ter fit bet­ween these cour­ses and the re­qui­re­ments of the re­gu­lar cour­ses stu­dents at­tend in ma­the­ma­tics.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.