zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

WE_OS

Wis­sen­schaft­li­che Ein­rich­tung der Ver­suchs­schu­le Oberstufen-​Kolleg an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Bild vom Oberstufen-Kolleg
© Ellen Thor­mann
Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln
Logo der Wissenschaftliches Einrichtung Oberstufen-Kolleg Bielefeld

Pro­jekt­lei­tung

Lena Lin­der

Email der Pro­jekt­lei­tung

For­schungs­grup­pe

Si­mo­ne Homei­er (VS)

Ca­ro­lin Pio­trow­ski (VS)

Dr. Cor­ne­lia Stil­ler (WE)

 

Lauf­zeit:

Fe­bru­ar 2024 bis Juli 2025

Ent­wick­lung eines Pro­fils "Künst­li­che In­tel­li­genz und Ur­teils­bil­dung" (KIU)

Pro­jekt­be­schrei­bung (deutsch)

Ge­gen­wär­tig wer­den in immer kür­ze­ren Zeit­fens­tern Her­aus­for­de­run­gen der Ge­sell­schaft an Schu­len her­an­ge­tra­gen. Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) ist eine die­ser Her­aus­for­de­run­gen. Wenn wir Kol­le­gi­at*innen auf eine Ge­sell­schaft vor­be­rei­ten wol­len, in der KI-​Systeme immer stär­ker An­wen­dung fin­den, ist es ent­schei­dend, dass Kol­le­gi­at*innen sich re­flek­tiert mit den Mög­lich­kei­ten und Gren­zen die­ser Sys­te­me aus­ein­an­der­set­zen kön­nen. Im Rah­men des Ent­wick­lungs­pro­jek­tes (EP) „Künst­li­che In­tel­li­genz und Ur­teils­bil­dung (KIU)“ wird ein neues, mo­du­la­ri­sier­tes Pro­fil (Bio­lo­gie, Eng­lisch und Phi­lo­so­phie) ent­wi­ckelt, das sich die­sem Thema wid­met. Das Pro­fil soll Kol­le­gi­at*innen darin un­ter­stüt­zen, aus­ge­hend von kon­kre­ten Problem-​ und Fra­ge­stel­lun­gen der je­wei­li­gen Fä­cher und Auf­ga­ben­fel­der mit ihren un­ter­schied­li­chen Ver­fah­ren der Er­kennt­nis­ge­win­nung, zu Ein­sich­ten über die ge­sell­schaft­li­che Re­le­vanz von KI zu ge­lan­gen. Das er­ar­bei­te­te Pro­fil­cur­ri­cu­lum, die drei fach­be­zo­ge­nen Kurs­kon­zep­te sowie erste Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en sol­len pro­zess­be­zo­gen eva­lu­iert wer­den, bevor diese im Schul­jahr 2025/26 erst­ma­lig im­ple­men­tiert wer­den. Die Eva­lua­ti­on er­folgt dabei be­reits in der Ent­wick­lungs­pha­se über eine Re­fle­xi­on der Kon­zep­te und der Ma­te­ria­li­en im mul­ti­pro­fes­sio­nel­len EP-​Team und mit kri­ti­schen Freund*innen über in­for­mel­len Aus­tausch. Au­ßer­dem wer­den ein­zel­ne Mo­du­le im Fach­un­ter­richt er­probt, um diese dann ggf. für die Ver­wen­dung im Pro­fil über­ar­bei­ten zu kön­nen.

Pro­jekt­be­schrei­bung (eng­lisch)

At pre­sent schools are being con­fron­ted with so­cie­ty's chal­len­ges in in­crea­sin­gly shorter time frames. Ar­ti­fi­cial In­tel­li­gence (AI) is one of these chal­len­ges. If we want to pre­pa­re stu­dents for a so­cie­ty in which AI sys­tems are gra­du­al­ly ta­king over key tasks, it is cru­cial to en­able stu­dents to re­flect on and deal with the pos­si­bi­li­ties and li­mi­ta­ti­ons of these sys­tems. As part of the prac­ti­cal re­se­arch pro­ject "Ar­ti­fi­cial In­tel­li­gence and Jud­ge­ment (KIU)", a new mo­du­la­ri­zed mul­ti­di­sci­pli­na­ry study pro­gram (Bio­lo­gy, Eng­lish and Phi­lo­so­phy) is being de­ve­lo­ped that is de­di­ca­ted to this topic. The pro­gram is in­ten­ded to as­sist stu­dents in de­ve­lo­ping their own ques­ti­ons in the re­spec­ti­ve sub­jects with their dif­fe­rent me­thods of ac­qui­ring know­ledge with the ob­jec­ti­ve of gai­ning in­sights into the so­cial re­le­van­ce of AI. The cur­ri­cu­lum to be de­ve­lo­ped, the three subject-​related cour­se con­cepts and first tea­ching ma­te­ri­als are to be eva­lua­ted on a process-​related basis be­fo­re they are im­ple­men­ted for the first time in the 2025/26 aca­de­mic year. The eva­lua­ti­on will al­rea­dy take place in the de­ve­lo­p­ment phase by re­flec­ting on the con­cepts and ma­te­ri­als in the multi-​professional team and with “cri­ti­cal friends” th­rough in­for­mal exchan­ge and, if ne­ces­sa­ry. In ad­di­ti­on, in­di­vi­du­al mo­du­les are tested in re­gu­lar sub­ject les­sons so that they can then be re­vi­sed for use in the study pro­gram later on.

 

Ak­tu­ell lie­gen noch keine Pro­duk­te vor.

Pio­trow­ski, C., Homei­er, S., Lin­der, L. & Stil­ler, C. (2025). Ent­wick­lung und pro­zess­be­zo­ge­ne Eba­lua­ti­on eines Pro­fils zum Thema "künst­li­che In­tel­li­genz und Ur­teils­bil­dung". Pos­ter prä­sen­tiert auf der CARN D.A.CH.-​Tagung 2025 in Wien. 

Homei­er, S. & Pio­trow­ski, C. (2024). [M]ein neu­ro­na­les Netz ent­schei­det?!. Work­shop im Rah­men der Jah­res­ta­gung des Fach­ver­ban­des Phi­lo­so­phie, NRW (Schö­ne neue Welt?! Vom Leben mit KI).

Lin­der, L., Homei­er, S., Pio­trow­ski, C. & Stil­ler, C. (2024). KIU – Ent­wick­lung eines Pro­fils „KI und Ur­teils­bil­dung“ am Oberstufen-​Kolleg Bie­le­feld. Ge­hal­ten auf der Jah­res­ta­gung der Fach­grup­pe Me­di­en­päd­ago­gik der DGPuK (Di­gi­ta­li­tät | Daten | Deu­tun­gen. Zu­künf­te der Me­di­en­päd­ago­gik).

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.