zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

ABS-​Netzwerk Westfalen-​Lippe

Pro­jekt An­ti­bio­ti­sche The­ra­pie in Bie­le­feld

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

ABS-​Netzwerk Westfalen-​Lippe

Das ABS-​Netzwerk Westfalen-​Lippe ver­steht sich als Teil der bun­des­wei­ten ABS-​Initiative, mit dem Ziel einer ra­tio­na­len An­ti­bio­ti­ka­ver­ord­nung und damit einer ge­rin­ge­ren bak­te­ri­el­len Re­sis­tenz­ent­wick­lung.

Kon­takt: abs@aerztenetz-​bielefeld.de

Ak­ti­vi­tä­ten

Das ABS-​Netzwerk Westfalen-​Lippe bie­tet eine Platt­form zur sek­tor­über­grei­fen­den und in­ter­pro­fes­sio­nel­len Ver­net­zung und Ko­ope­ra­ti­on aller an An­ti­bio­tic Ste­ward­ship in­ter­es­sier­ten Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen. 

Hier­zu or­ga­ni­sie­ren wir mehr­mals jähr­lich online-​Fortbildungsveranstaltungen zu ABS-​bezogenen The­men, sowie ein­mal jähr­lich ein Netz­werk­tref­fen in Prä­senz (vgl. Ter­mi­ne). Dar­über hin­aus un­ter­stüt­zen wir lo­ka­le ABS-​Initiativen, ent­wi­ckeln ABS-​Handreichungen mit, sind in Fach­in­sti­tu­tio­nen aktiv uvm.

Das ABS-​Netzwerk ist in ers­ter Linie „an­ge­bots­ori­en­tiert“. Die Mit­glied­schaft im Netz­werk ver­pflich­tet nicht zu einer ak­ti­ven Mit­ar­beit, die al­ler­dings aus­drück­lich er­wünscht ist. 

Bei In­ter­es­se an der Ar­beit des Netz­werks freu­en wir uns über eine Kon­takt­auf­nah­me via abs@aerztenetz-​bielefeld.de oder über die Mit­glie­der der Steue­rungs­grup­pe. Wir neh­men Sie gerne in den Email-​Verteiler auf, über den wir ak­tu­ell über un­se­re Ak­ti­vi­tä­ten in­for­mie­ren.“

In­itia­tiv­grup­pe

Dr. med. Agnes An­ders
Ltd. Ärz­tin ABS, Ka­tho­li­sches Kli­ni­kum Bo­chum
Stellv. Lei­tung NRZ für Gram-​negative Kran­ken­hau­s­er­re­ger
Abt. für Med. Mi­kro­bio­lo­gie, Ruhr-​Universität Bo­chum

Prof. Dr. med. Dr. Pu­blic Health Rein­hard Bor­nemann
OA In­ne­re Kli­nik, Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum OWL, Cam­pus Kli­ni­kum Bie­le­feld
AG 2, Fa­kul­tät für Ge­sund­heits­wis­sen­schaf­ten, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

PD Dr. med. Anke Hil­de­brandt
Lei­ten­de Ober­ärz­tin Med. Kli­nik I, Lei­tung ABS-​Team, St. Vincenz-​Krankenhaus Dat­teln
Inst. für Med. Mi­kro­bio­lo­gie, Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Müns­ter

Dr. med. Chris­ti­an Lanck­ohr
An­ti­bio­tic Ste­ward­ship (ABS)-Team
Inst. für Hy­gie­ne, Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Müns­ter

Dr. med. Jana Schroe­der
Chef­ärz­tin Inst. für Kran­ken­haus­hy­gie­ne und Mi­kro­bio­lo­gie
Stif­tung Mathias-​Spital Rhei­ne

Dr. med. Ja­ni­na Soler Weng­lein
Stellv. ärzt­li­che Lei­tung der Not­auf­nah­me Kin­der­zen­trum, EvKB Bie­le­feld
Ärzt­li­che wiss. Mit­ar­bei­te­rin, Med. Fa­kul­tät OWL, Bie­le­feld

Ro­land Till­mann
Pra­xis für Kinder-​ und Ju­gend­me­di­zin, Bie­le­feld
Ko­or­di­na­ti­on der AG ABS in der am­bu­lan­ten Päd­ia­trie

Ter­mi­ne

9. Fol­ge­tref­fen on­line

Online-​Workshop am 29. Ja­nu­ar 2025 16:00 - 17:45

The­men:
- Neue S3-​Leitlinie no­so­ko­mia­le Pneu­mo­nie
- Mykoplasmen-​Pneumonie am­bu­lant, sta­tio­när & Dia­gnostic Ste­ward­ship
- Neue S3-​Leitlinie Harn­wegs­in­fekt

Link:

https://uni-​ms.zoom-​x.de/j/62244266961?pwd=8Pb4dJaCE6jhQLvuFDXzLya11xuzEQ.1

Meeting-​ID: 622 4426 6961

Kenn­code: 735918

Schnell­ein­wahl mobil

+496938980596,,62244266961#,,,,*735918# Deutsch­land

3. Prä­senz­tref­fen

Am Mitt­woch, den 20.11.2024, fand in Müns­ter das 3. Prä­senz­tref­fen des ABS-​Netzwerkes Westfalen-​Lippe statt (Pro­gramm)

Prä­sen­ta­tio­nen:

Verschiedenes-​Leitfadenerstellung

HAP-​VAP

My­co­plas­men

HWI

8. Fol­ge­tref­fen on­line

Das 8. Fol­ge­tref­fen on­line des ABS-​Netzwerks Westfalen-​Lippe fand am  04.09.2024 als Online-​Workshop statt, zum Thema ABS in der Kin­der­chir­ur­gie und Päd­ia­trie
(De­tails s. Ter­mi­ne)

7. Fol­ge­tref­fen on­line

Das 7. Fol­ge­tref­fen on­line fand am Mitt­woch den 3. Juli 2024 als Online-​Workshop statt, zum Thema "Ma­nage­ment der En­do­kar­di­tis vor dem Hin­ter­grund der ak­tu­el­len Leit­li­nie der Eu­ropean So­cie­ty of Car­dio­lo­gy (ESC)" (Prä­sen­ta­ti­on Teil 1 und Teil 2)

TOP:

Be­grü­ßung

En­do­kar­di­ti­s­pro­phy­la­xe

- En­do­kar­di­ti­s­pro­phy­la­xe: Evi­denz und Emp­feh­lung der LL

- En­do­kar­di­ti­s­pro­phy­la­xe bei Kin­dern

- Pro­phy­la­xe bei En­do­pro­the­sen

Dia­gnos­tik und The­ra­pie

- Dia­gnos­tik der En­do­kar­di­tis, Duke Kri­te­ri­en

- Zen­tra­le Punk­te der The­ra­pie, Fall­bei­spie­le

- Hin­wei­se „Wiki-​LL“ und „SWAB-​LL“ als al­ter­na­ti­ve LL

Das En­do­kar­di­tis Team

- Emp­feh­lung der LL und Er­fah­run­gen aus dem UKM

- Er­fah­run­gen an an­de­ren Kran­ken­häu­sern

6. Fol­ge­tref­fen on­line

Das 6. Fol­ge­tref­fen on­line fand am 6. März 2024 16:30 –17:45 Uhr als Online-​Workshop statt. 

Thema: ABS in der Kin­der­chir­ur­gie und Päd­ia­trie

Pro­gramm:

  • Be­grü­ßung und Ein­füh­rung
  • Kin­der­chir­ur­gie
    - Karima-​Muna Amas­heh/Kli­nik für Kin­der­chir­ur­gie Ma­ri­en Hos­pi­tal Wit­ten: „Pe­riope­ra­ti­ve An­ti­bio­ti­ka­pro­phy­la­xe in der Kin­der­chir­ur­gie“
  • Päd­ia­trie
    - Tho­mas Woll­brink/Berg­manns­heil und Kin­der­kli­nik Buer Gel­sen­kir­chen: „Zum Nach­ah­men ge­eig­net? ABS-​Erfahrungen in der Kin­der­kli­nik Gel­sen­kir­chen."
  • ABS sta­tio­när
    - „Wie und wie weit wird ABS in den Kin­der­kli­ni­ken und Kin­der­chir­ur­gien um­ge­setzt? Res­sour­cen, Per­so­nal, Her­aus­for­de­run­gen“
  • Sons­ti­ges
    nächs­ter Ter­min: Vor­schlag Online-​Workshop 4. Sep­tem­ber 2024

5. Fol­ge­tref­fen on­line

Das 5. Fol­ge­tref­fen on­line fand am 07.02.2024 statt. 

Thema: Am­bu­lan­te Fort­set­zung sta­tio­nä­rer An­ti­bio­ti­ka­the­ra­pien mit „teu­ren“ Prä­pa­ra­ten – Hür­den im All­tag und die Per­spek­ti­ve der KVWL

Teure An­ti­in­fek­ti­va in der am­bu­lan­ten Wei­ter­be­hand­lung (PD Dr. Anke Hil­de­brandt, St. Vincenz-​KH Dat­teln)
Antibiotika-​Verordnungen aus hausärzt­li­cher Sicht (Dr. Laura Dal­haus, Hausärz­te­ver­band WL)
Phar­ma­zeu­ti­sche An­mer­kun­gen zu Li­ne­zo­lid und Fi­da­xo­mic­in (Dr. Julia Pod­lo­gar, Apo­the­ker­kam­mer WL)
Bud­get, Re­gress und an­de­re Sor­gen – Der re­gu­la­to­ri­sche Rah­men aus Sicht der KVWL (Eva Lei­cher, KVWL)
– Dis­kus­si­on, Zu­sam­men­fas­sung (Dr. Jana Schroe­der, PD Dr. Anke Hil­de­brandt)

2. Prä­senz­tref­fen

Am 8. No­vem­ber 2023 fand im St. Josef-​Hospital Bo­chum das 2. Prä­senz­tref­fen des ABS-​Netzwerkes Westfalen-​Lippe statt, unter dem Thema: „ABS in Westfalen-​Lippe – an den Schnitt­stel­len der Ver­sor­gung"

Ein­la­dung und Pro­gramm

Die Vor­trags­fo­li­en ste­hen hier zur Ver­fü­gung (bitte je­weils Co­py­right be­ach­ten !)

Schnitt­stel­len aus am­bu­lan­ter Sicht

Schnitt­stel­len aus sta­tio­nä­rer Sicht

APAT 1

APAT 2

Pe­ni­cil­li­n­all­er­gie

Leis­tungs­grup­pe In­fek­tio­lo­gie

4. Fol­ge­tref­fen on­line

Das 4. Fol­ge­tref­fen on­line fand am 06.09.2023 statt,

dies­mal in Form eines Online-​Workshops zum Thema "ABS in der sta­tio­nä­ren Päd­ia­trie und Kin­der­chir­ur­gie" (in Ko­ope­ra­ti­on mit der Kin­der­kli­nik des Evan­ge­li­schen Kli­ni­kum Be­thel).

3. Fol­ge­tref­fen on­line

Das 3. Fol­ge­tref­fen on­line fand am 24.05.2023 statt

Leit­the­ma: Dia­gnostic Ste­ward­ship, Pro­gramm:

An­ti­bio­gramm – Be­fund­über­mitt­lung
S. Schöler: Um­set­zung SIR-​Klassifikation
F. Schaum­burg: Se­lek­ti­ves An­ti­bio­gramm

Dia­gnostic Ste­ward­ship am­bu­lant
St. Witz­ke, R. Till­mann: Re­sis­ten­zen bei HWI/Zys­ti­tis
J. Hart­mann: Dia­gnostic Ste­ward­ship in der All­ge­mein­me­di­zin
R. Bor­nemann: Kin­bio­tics – Re­sis­tenz­mo­ni­tor

Blut­kul­tu­ren
A. Hil­de­brandt: Blut­kul­tur zur The­ra­pie­kon­trol­le
A. An­ders: Ab­nah­me Blut­kul­tu­ren bei En­do­kar­di­tis 

He­li­co­bac­ter py­lo­ri
R. Bor­nemann: Grund­ge­dan­ken zur H.p.-​Resistenzbestimmung

Prä­ana­ly­tik
St. Witz­ke: Der­mato­phyten­dia­gnos­tik - Ver­bes­se­rung der Prä­ana­ly­tik 
A. Hil­de­brandt: Abstrich-​Tupfer

Netz­werk­ar­beit

2. Fol­ge­tref­fen on­line

Das 2. Fol­ge­tref­fen on­line fand am 22.3.2023 statt.

Pro­gramm (Aus­zug)
– Dr. And­res Itzek (Na­tio­na­les Re­fe­renz­zen­trum für Strep­to­kok­ken / RWTH Aa­chen): Ak­tu­el­le epi­de­mio­lo­gi­sche Lage bei S. pyogenes-​Infektionen
– Dr. Jana Schroe­der / Mathias-​Stiftung aus Rhei­ne / Kreis Stein­furt: ABS-​Aktivitäten vor Ort
– ABS sta­tio­när: Mus­ter­ge­schäfts­ord­nung: Beim letz­ten Online-​Treffen am 11.1.2023 war be­spro­chen wor­den, eine Muster-​Geschäftsordnung für ABS-​Teams in Kran­ken­häu­sern zu er­ar­bei­ten. Das an­lie­gen­de Do­ku­ment kann dabei den je­wei­li­gen lo­ka­len Ge­ge­ben­hei­ten an­ge­passt wer­den. An der Aus­ar­bei­tung  haben mit­ge­wirkt: Agnes An­ders, Rein­hard Bor­nemann, Anke Hil­de­brandt, Olaf Kaup, Chris­ti­an Lanck­ohr, Ka­tha­ri­na Shepp­ard, Su­san­ne Wen­zel
– ABS am­bu­lant – Stu­die Ef­fekt Ver­ord­nungs­feed­back: Vor­ge­stellt und dis­ku­tiert wer­den soll eine Stu­die aus der Schweiz zum Ef­fekt eines Ver­ord­nungs­feed­backs auf das Ver­ord­nungs­ver­hal­ten hoch­ver­ord­nen­der Pra­xen – wobei kein re­le­van­ter Ef­fekt al­lein durch die Über­mitt­lung der Verordnungs-​Informationen ge­fun­den wurde.

1. Fol­ge­tref­fen on­line

Am 11.1.2023 fand das erste Fol­ge­tref­fen on­line statt. Be­richt

Grün­dungs­tref­fen

Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Am 9. No­vem­ber 2022 fand im Beck­manns Hof, Ruhr-​Universität Bo­chum das 1. of­fe­ne Grün­dungs­tref­fen des ABS-​Netzwerkes Westfalen-​Lippe statt, unter dem Thema: „ABS in Westfalen-​Lippe – in Pra­xis, Kli­nik, Labor und Apo­the­ke!"

Ein­la­dung und Pro­gramm

Do­ku­men­te

Do­ku­men­te aus dem Netz­werk / für das Netz­werk

An die­ser Stel­le sol­len Do­ku­men­te vor­ge­hal­ten wer­den, die im Netz­werk An­wen­dung fin­den kön­nen.

Das erste Doku ist eine Muster-​Geschäftsordnung für Klinik-​ABS-Teams. Diese wurde wie beim letz­ten online-​Treffen be­spro­chen von einer Ar­beits­grup­pe auf der Basis be­reits vor Ort ver­füg­ba­rer GOs aus­ge­ar­bei­tet. Sie kann den je­wei­li­gen struk­tu­rel­len Ge­ge­ben­hei­ten bzw. Res­sour­cen an­ge­passt wer­den. Die AG be­grüßt es, Rück­mel­dun­gen zu In­halt und kon­kre­ter Um­setz­bar­keit zu er­hal­ten unter abs@aerztenetz-​bielefeld.de

Muster-​Geschäftsordnung für Klinik-​ABS-Teams

 

Fach­ar­ti­kel

RKI Epi­de­mil. Bul­le­tin 10/2023 S. 3-10 Netz­werk­gründung An­ti­bio­tic Ste­ward­ship in Westfalen-​Lippe – Pra­xis, Kli­nik, Labor und Apo­the­ke „Ge­mein­sam kom­men wir wei­ter!“

ÄKWL Westf. Ärz­te­blatt 09/2022 S.28-29 Netz­werk­gründung für An­ti­bio­tic Ste­ward­ship in Westfalen-​Lippe

KVWL Kom­pakt 09/2022 S.6-8 Ra­tio­na­le An­ti­bio­ti­ka­ver­ord­nung: Nicht jede Kerze mit dem Was­ser­schlauch löschen

AKWL Mit­tei­lungs­blatt 04/2022 S.21-22 An­ti­bio­tic Ste­ward­ship in Westfalen-​Lippe Netz­werk­grün­dung ...

Zum Seitenanfang
Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.