zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Seitentitel

© Universität Bielefeld

Langfristige Auswirkungen der Einführung der HPV-Impfung in Deutschland

Thema: Langfristige Auswirkungen der Einführung der HPV-Impfung in Deutschland

Projektleiter/Mitarbeiter: Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Oliver Damm, MSc.

Kooperationspartner: Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH

Förderung Robert Koch-Institut, Berlin

Zielsetzung:

In einer Reihe klinischer Studien konnte die hohe Wirksamkeit der beiden verfügbaren HPV-Impfstoffe hinsichtlich der Verhinderung von HPV-Infektionen und zervikalen Krebsvorstufen (CIN) belegt werden. In Deutschland wird die HPV-Impfung derzeit für Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahren empfohlen. Das Ziel dieser Analyse ist die Abschätzung der epidemiologischen Effekte (bezüglich Zervixkarzinominzidenz und -mortalität) sowie der Kosteneffektivität der HPV-Impfung in Deutschland auf Basis eines dynamischen Transmissionsmodells. Durch die Berücksichtigung der Transmissionsdynamik werden bei der Evaluation der HPV-Impfung auch indirekte Impfeffekte in Form der Herdenimmunität einbezogen. Die Modellierung verschiedener Szenarien soll dazu beitragen, kritische Einflussfaktoren zu identifizieren und das bestehende Impfprogramm zu optimieren.

Letzte Aktualisierung: Juli 2013

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.