zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Fakultät für Gesundheitswissenschaften

AG 6 Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

BGM Pflege International – Betriebliches Gesundheitsmanagement in stationären Pflegeeinrichtungen

Laufzeit
06/2022 bis 12/2024

Projektleitung und -koordination (Deutschland)

Prof. Dr. Kerstin Hämel

Prof. Dr. Dr. Thomas Gerlinger

Prof. Dr. Susanne Kümpers (Hochschule Fulda)

Projektmitarbeiter*nnen

Caspar Lückenbach

Marcus Heumann

Leonie Austel (wissenschaftliche Hilfskraft bis 09/2023)

Antonia Kössendrup (studentische Hilfskraft)

Valeria Schellenberg (wissenschaftliche Hilfskraft)

Jonathan Solms (studentische Hilfskraft)

Kooperationspartner*innen (im Aufbau):

Christoph Heigl, MPH, Österreichische Gesundheitskasse (ÖG), Österreichisches Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung

Dr. Kai Leichsenring, European Centre for Social Welfare Policy and Research, Wien, Österreich

Prof. Dr. Lotta Dellve, Department of Sociology and Work Science, University of Gothenburg, Sweden

Katrin Skagert, PhD, The Research Institute of Sweden (RISE), Unit Production and Work Environment, Gothenburg, Sweden

Prof. Dr. Henk Nies, Vilans, Department of Organization Sciences (VU), Free University of Amsterdam, Netherlands

Prof. Dr. Angelique E. de Rijk, Department of Social Medicine, Faculty of Health, Medicine and Life Sciences, Maastricht University, Netherlands

Projektförderung

vdek-Logo

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)

Mehrwert-Pflege-Logo

Das Forschungsprojekt wird unterstützt im Rahmen des Angebots MEHRWERT:PFLEGE.

Projekthintergrund

Die Entwicklung gesundheitsförderlicher Arbeitsumwelten ist ein wichtiges gesundheitspolitisches Handlungsfeld. Als wesentliche Umsetzungsstrategie in der betrieblichen Praxis gilt ein umfassendes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).

Eine nachhaltige Verankerung von BGM wird besonders für die Langzeitpflege gefordert. Die Pflege und Unterstützung pflegebedürftiger Menschen ist grundsätzlich eine in hohem Maße sinnstiftende Tätigkeit. Zugleich sind die Arbeitsbedingungen in der Pflege, insbesondere in der stationären Langzeitpflege, durch hohe körperliche und psychische Belastungen gekennzeichnet. Darüber hinaus nehmen die Mitarbeitenden hier eine zunehmende Arbeitsverdichtung wahr und haben oft das Gefühl, keine aus ihrer Sicht ‚optimale‘ – und insofern sinnstiftende und erfüllende Versorgung realisieren zu können.

Bislang beschränken sich die Diskussion wie auch die Forschung zu erfolgsversprechenden Strategien von BGM in stationären Pflegeeinrichtungen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, in Deutschland auf eine nationale Perspektive. Entwicklungen im Ausland werden kaum zur Kenntnis genommen. Dabei kann die BGM -Praxis in anderen Ländern interessantes und anregendes Anschauungsmaterial für die Verbesserung der Praxis hierzulande bieten.

Zielsetzung

In dem Projekt werden für drei Länder, die umfassende BGM-Ansätze auf den Weg gebracht haben – die Niederlande, Österreich und Schweden – Good-Practice Ansätze von BGM in stationären Pflegeeinrichtungen identifiziert, in ihrem Innovationsgehalt analysiert sowie Möglichkeiten der Übertragung auf die Verhältnisse in Deutschland herausgearbeitet.

Hierzu werden im Einzelnen

  1. die Verankerung, Strukturen und Organisation von BGM in den Gesundheitssystemen betrachtet (einschließlich des Verständnisses von BGM, der Zuständigkeiten und der Angebote);
  2. Good-Practice-Ansätze und -Konzepte des BGM in stationären Pflegeeinrichtungen, die sich an die gesamte Belegschaft oder an einzelne Berufsgruppen richten, identifiziert;
  3. fördernde und hemmende Bedingungen bei der Konzipierung und Umsetzung von BGM in stationären Pflegeeinrichtungen mit Fokus auf die Organisationsentwicklung und die Verhältnisprävention analysiert;
  4. Möglichkeiten der Übertragung bzw. Anwendung dieser Ansätze bzw. einzelner Komponenten auf die Verhältnisse in stationären Pflegeeinrichtungen in Deutschland untersucht und
  5. konkrete Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Angebots MEHRWERT:PFLEGE (vdek) entwickelt.

Vorgehensweise

  • Literatur-/Dokumentenanalyse zu Rahmenbedingungen des BGM in den Niederlanden, Österreich und Schweden.
  • Befragung von Schlüsselpersonen, die über allgemeines Expertenwissen zu Strukturen und zur strategischen Ausrichtung von BGM-Maßnahmen in stationären Pflegeeinrichtungen auf nationaler Ebene verfügen und einen sehr guten Überblick über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet haben.
  • Vor-Ort-Begehungen (teilnehmende Beobachtungen), leitfadengestützte Experteninterviews und Gruppendiskussionen mit Projektbeteiligten in den Zielländern.
  • Fall- /Projektbezogene Auswertungen mit dem Ziel, Good Practices zu identifizieren.
  • Querschnittsanalysen mit dem Ziel, fördernde und hemmende Faktoren der Umsetzung von BGM zu identifizieren.

Publikationen

Forschungsberichte

  • Lückenbach, C., Heumann, M., Gerlinger, T., Kümpers, S., & Hämel, K. (2023). BGM Pflege International - Betriebliches Gesundheitsmanagement in stationären Pflegeeinrichtungen in Österreich, den Niederlanden und Schweden - ein Zwischenbericht. Bielefeld: Universität Bielefeld. https://doi.org/10.4119/unibi/2983271
     

Abstracts

  • Hämel, K., & Heumann, M. (2023). Betriebliches Gesundheitsmanagement in Pflegeheimen in Schweden. Abstractband „(Dis)Kontinuitäten im Alter“. Gemeinsame Jahrestagung der Sektion III: Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie und Sektion IV: Soziale Gerontologie und Altenarbeit der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
  • Hämel, K., Kümpers, S., Heumann, M., Lückenbach, C., & Gerlinger, T. (2023). (Dis)Kontinuitäten in der pflegerischen Versorgung? - Betriebliches Gesundheitsmanagement in Pflegeheimen in Europa. Abstractband „(Dis)Kontinuitäten im Alter“. Gemeinsame Jahrestagung der Sektion III: Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie und Sektion IV: Soziale Gerontologie und Altenarbeit der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
  • Kümpers, S., Lückenbach, C. (2023). Betriebliches Gesundheitsmanagement in Pflegeheimen in den Niederlanden. Abstractband „(Dis)Kontinuitäten im Alter“. Gemeinsame Jahrestagung der Sektion III: Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie und Sektion IV: Soziale Gerontologie und Altenarbeit der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
  • Lückenbach, C., Gerlinger, T. (2023). Betriebliches Gesundheitsmanagement in Pflegeheimen in Österreich. Abstractband "(Dis)Kontinuitäten im Alter". Gemeinsame Jahrestagung der Sektion III: Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie und Sektion IV: Soziale Gerontologie und Altenarbeit der Deutschen Gesellschaft f√ºr Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
Zum Seitenanfang