zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Gauß-​Vorlesung

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Gauß-​Vorlesung des DMV

Mit der Gauß-​Vorlesung der Deut­schen Mathematiker-​Vereinigung, die seit 2001 in der Regel zwei­mal jähr­lich und an wech­seln­den Orten in Deutsch­land statt­fin­det, ehrt die Deut­sche Mathematiker-​Vereinigung (DMV) eine her­aus­ra­gen­de Per­sön­lich­keit der Ma­the­ma­tik.

Ziel der Gauß-​Vorlesung ist es, Spit­zen­for­schung in der Ma­the­ma­tik erleb-​ und nach­voll­zieh­bar zu ma­chen. Be­glei­tet wird die Vor­le­sung durch einen wei­te­ren Vor­trag, oft zu einem Thema aus der Ma­the­ma­tik­ge­schich­te oder ver­wand­ten Wis­sen­schaf­ten.

Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an die in­ter­es­sier­te Öf­fent­lich­keit.

Am 25. Juni 2024 fand die 41. Gauß-​Vorlesung in Kla­gen­furt statt. Am 06. De­zem­ber 2024 fand die 42. Ver­an­stal­tung der Reihe in Er­lan­gen statt. In­zwi­schen ist es mehr als ein Jahr her, dass die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld Gast­ge­ber der Vor­le­sung war. Zeit für einen Rück­blick auf einen span­nen­den Abend.

Gauß-​Vorlesung am 17.11.2023

40. öf­fent­li­che Gauß-​Vorlesung der DMV

Gauß zu Gast an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld!

Plakat 40. Gauß-Vorlesung
© Deut­sche Mathematiker-​Vereinigung
Prof. Dr. Martin Hairer
© Mar­tin Hai­rer

Im Win­ter­se­mes­ter 2023/24 war die Gauß-​Vorlesung erst­ma­lig an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld zu Gast. 

Am Frei­tag, den 17. No­vem­ber 2023, sprach Prof. Dr. Mar­tin Hai­rer im Y-​Gebäude der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld über „Coin tos­ses, atoms, and fo­rest fires“. Mar­tin Hai­rer ist Pro­fes­sor für Ma­the­ma­tik an der École po­ly­tech­ni­que fédérale de Lau­sanne und am Im­pe­ri­al Col­le­ge Lon­don und ar­bei­tet im Be­reich der Sto­chas­tik. Für seine For­schung wurde er u.a. mit einer Fields Me­dail­le und dem Breakth­rough Preis aus­ge­zeich­net.

 

Dr. Andreas Daniel Matt
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld / Thors­ten Hüls

Dr. An­dre­as Da­ni­el Matt, Ma­na­ging Di­rec­tor der IMA­GI­NA­RY gGmbH, hielt  einen in­ter­ak­ti­ven Vor­trag zu „Ex­pe­ri­men­ten mit Kunst, Künst­li­cher In­tel­li­genz, Musik und dem Kli­ma­wan­del“.

Prof. Dr. Lisa Sauermann,
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld / Thors­ten Hüls

Des­wei­te­ren wurde der von Kaven-​Preis der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft an die Bon­ner Pro­fes­so­rin Prof. Dr. Lisa Sauer­mann ver­lie­hen.

Die DFG ver­gibt den von Kaven-​Preis an Ma­the­ma­ti­ke­rin­nen und Ma­the­ma­ti­ker, die in der Eu­ro­päi­schen Union ar­bei­ten, für deren her­vor­ra­gen­de wis­sen­schaft­li­che Leis­tun­gen. Der von Kaven-​Preis ist mit einer Summe von 10.000 Euro do­tiert und soll die ma­the­ma­ti­sche For­schungs­ar­beit der Preis­trä­ger*innen un­ter­stüt­zen.

Be­son­de­rer Dank geht an die lo­ka­len Or­ga­ni­sa­tor*innen Prof. Dr. Bar­ba­ra Gentz, Prof. Dr. Fried­rich Götze und Dr. Julia Streit-​Lehmann.

Kon­takt: gauss@math.uni-​bielefeld.de


Die Ver­an­stal­tung wurde fi­nan­ziert durch die Deut­sche Mathematiker-​Vereinigung und die Fa­kul­tät für Ma­the­ma­tik der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld.

​Chro­nik der Gauß-​Vorlesungen

Chro­nik der Gauß-​Vorlesungen (2002–2017)

20 Jahre Gauß in ... (ab 2017)

Zum Seitenanfang
Plakat 40. Gauß-Vorlesung
© Deutsche Mathematiker-Vereinigung
Prof. Dr. Martin Hairer
© Martin Hairer

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.