Für die Antragsstellung und die Prüfung des BAföG-Anspruchs ist das BAföG-Amt des Studierendenwerks Bielefeld zuständig. Allgemeine Informationen zum BAföG sowie alle benötigten Formulare finden sich auf den Info-Seiten zum BAföG des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Jeder BAföG-Empfänger hat eine "nach Beginn des vierten Fachsemesters ausgestellte Bescheinigung der Ausbildungsstätte darüber (vorzulegen), dass er die bei geordnetem Verlauf seiner Ausbildung bis zum Ende des jeweils erreichten Fachsemesters üblichen Leistungen erbracht hat" (§ 48 BAföG).
Für das Ausstellen einer Bescheinigung ist notwendig, dass Sie die für Ihren Studiengang und Ihr Fachsemester "üblichen Leistungen" erbracht haben. Die Leistungen werden gemäß einem hier skizzierten Verfahren beurteilt.
Ihre Ansprechpartnerin für das Beantragen einer Bescheinigung ist Frau Nopto (Büro V5-224, Postfach auf V3, nnopto@math.uni-bielefeld.de). Dazu geben Sie bitte
in Frau Noptos Briefkasten auf V3. Frau Nopto hält dienstags von 13:30 bis 14:30 Uhr
eine BAföG-Sprechstunde in ihrem Büro ab. Genau zu dieser Zeit können Bescheinigungen bei Frau Nopto abgeholt werden. Anträge auf Bescheinigung, die bei Frau Nopto bis 08:00 montags eingehen, werden nach Möglichkeit bis zu dieser Sprechstunde bearbeitet.
Bitte beachten Sie desweiteren:
Nannette Nopto
Raum: V5-224
Tel.: +49 521/106-5021
nnopto@math.uni-bielefeld.de
Jeder BAföG-Empfänger hat eine "nach Beginn des vierten Fachsemesters ausgestellte Bescheinigung der Ausbildungsstätte darüber (vorzulegen), dass er die bei geordnetem Verlauf seiner Ausbildung bis zum Ende des jeweils erreichten Fachsemesters üblichen Leistungen erbracht hat" (§ 48 BAföG).
Diese Bescheinigungen werden im Profil Didaktik der Mathematik von Prof. Dr. Rudolf vom Hofe erstellt.
Die/Der Studierende füllt die Zeilen 3 bis 7 des Formblattes 5 aus. Die o. g. BAföG-Beauftragten der Fakultät für Mathematik können nur die Leistungen im Fach Mathematik (Eintrag Zeile 6, Formblatt 5) im Profil Didaktik der Mathematik (Eintrag Zeile 7, Formblatt 5), nicht jedoch die Leistungen im 2. Hauptfach (keine Eintragung in Zeile 8, Formblatt 5) bescheinigen.
Dem Antrag ist ein aktueller Ausdruck des modulbezogenen Transkripts zu den Leistungen im Fach Mathematik, geordnet nach Modulen, beizulegen. Der Antrag wird zusammen mit dem Transkript im Sekretariat V6-211 bei Frau Dietz Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr abgegeben und kann wenige Tage später dort wieder abgeholt werden.
Claudia Dietz
Raum: V6-211
Tel.: +49 521/106-67550
cdietz.math@uni-bielefeld.de