zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Warum Bie­le­feld?

Campus Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Warum Bie­le­feld?

Eine star­ke Fa­kul­tät

Die Fa­kul­tät für Ma­the­ma­tik ge­nießt in der in­ter­na­tio­na­len For­schungs­land­schaft einen her­vor­ra­gen­den Ruf. Da­durch wer­den re­gel­mä­ßig fi­nan­zi­el­le Mit­tel für zahl­rei­che große For­schungs­pro­jek­te zur Ver­fü­gung ge­stellt. Alle Stu­die­ren­den pro­fi­tie­ren davon, denn mit die­sen Mit­teln wer­den erst­klas­si­ge deut­sche und aus­län­di­sche Wis­sen­schaft­ler ein­ge­stellt, die ihre Fach­kennt­nis­se als Do­zen­ten an die Stu­die­ren­den wei­ter­ge­ben. Das Stu­di­en­an­ge­bot der Fa­kul­tät ist sehr viel­sei­tig, die Stu­di­en­gän­ge las­sen die Wahl in­di­vi­du­el­ler Schwer­punk­te je nach In­ter­es­se zu und kön­nen fle­xi­bel mit an­de­ren Fä­chern kom­bi­niert wer­den. 

Uni­ver­si­tät der kur­zen Wege

Die 1969 ge­grün­de­te Re­form­uni­ver­si­tät ver­eint alle Fa­kul­tä­ten auf einem ge­schlos­se­nen Cam­pus. Da­durch ent­fal­len die für viele an­de­re Uni­ver­si­tä­ten ty­pi­schen Fahr­ten quer durch die Stadt, um von einer Vor­le­sung zur an­de­ren zu kom­men. Mit dem kürz­lich fer­tig­ge­stell­ten Neu­bau di­rekt neben dem Haupt­ge­bäu­de wur­den zu­sätz­li­che Räum­lich­kei­ten ge­schaf­fen, in­klu­si­ve einer neuen Mensa. Ein­zig­ar­tig in Bie­le­feld ist auch die preis­ge­krön­te Bi­blio­thek mit über 2,3 Mil­lio­nen frei zu­gäng­li­chen Bän­den und vie­len Ar­beits­plät­zen für Stu­die­ren­de.

Me­tro­po­le im Grü­nen

Blick vom Johannisberg auf die Sparrenburg und die Altstadt
Blick vom Jo­han­nis­berg auf die Spar­ren­burg und die Alt­stadt

Bie­le­feld ge­hört zu den 20 größ­ten Städ­ten Deutsch­lands. Die Stadt er­streckt sich über eine grö­ße­re Flä­che als Frank­furt am Main, hat aber nur halb so viele Ein­woh­ner. Ein Groß­teil des Stadt­ge­biets wird  näm­lich von Grün­flä­chen und Parks ein­ge­nom­men. Diese Fak­to­ren ma­chen Bie­le­feld zu einem der at­trak­tivs­ten Uni­ver­si­täts­stand­or­te:

  • Mo­der­ne In­fra­struk­tur: Gute Ver­kehrs­an­bin­dun­gen und ein eng­ma­schi­ges Stadtbahn-​ und Bus­netz, das mit dem Se­mes­ter­ti­cket kos­ten­los nutz­bar ist
  • Stu­die­ren­den­freund­lich: Im Ver­gleich zu an­de­ren Groß­städ­ten mo­de­ra­te Le­bens­hal­tungs­kos­ten und viel Wohn­raum
  • Eine le­ben­di­ge In­nen­stadt mit zahl­rei­chen Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten, Cafés und Re­stau­rants
  • Ein ak­ti­ves Nacht­le­ben mit Clubs und Bars
  • Nah­erho­lungs­mög­lich­kei­ten in den gro­ßen städ­ti­schen Grün­an­la­gen und dem Teu­to­bur­ger Wald.
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.