zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Nach­wuchs und Pro­mo­ti­on

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Pro­mo­ti­on in Bie­le­feld

Für eine er­folg­rei­che phi­lo­so­phi­sche Pro­mo­ti­on be­darf es hoher ana­ly­ti­scher Fer­tig­kei­ten, eines tief­grei­fen­den Ver­ständ­nis­ses phi­lo­so­phi­scher Pro­ble­me, ex­zel­len­ter sprach­li­cher Kom­pe­ten­zen und der Fä­hig­keit zur Re­fle­xi­on. Die Ab­tei­lung für Phi­lo­so­phie der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld be­tont sys­te­ma­ti­sche An­sät­ze und legt be­son­de­res Ge­wicht auf be­griff­li­che Klar­heit und ra­tio­na­le Ar­gu­men­ta­ti­on. Ein wei­te­res An­lie­gen be­steht darin, die Po­si­tio­nen der geis­tes­ge­schicht­li­chen Tra­di­ti­on für ge­gen­wär­ti­ge Pro­blem­stel­lun­gen frucht­bar wer­den zu las­sen.

Die Ab­tei­lung Phi­lo­so­phie för­dert, be­glei­tet und un­ter­stützt Pro­mo­vie­ren­de bei der Er­stel­lung ihrer wis­sen­schaft­li­chen Ar­bei­ten. Dazu bie­tet sie die Mög­lich­keit eines be­treu­ten Pro­mo­ti­ons­stu­di­en­gangs an. In Aus­nah­me­fäl­len gibt es auch die Mög­lich­keit der frei­en Pro­mo­ti­on.

Pro­mo­ti­ons­struk­tur

Eine Pro­mo­ti­on im Fach Phi­lo­so­phie er­folgt in der Regel im Rah­men einer struk­tu­rier­ten Pro­mo­ti­ons­phase. Dies er­mög­licht den Er­werb von Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen und bie­tet for­schungs­ori­en­tier­te Stu­di­en an. Die struk­tu­rier­te Pro­mo­ti­ons­pha­se hilft dabei die ei­ge­ne Pro­mo­ti­ons­zeit ef­fek­tiv zu or­ga­ni­sie­ren und zu ge­stal­ten. Sie lässt je­doch mehr Ge­stal­tungs­spiel­raum als ein ei­gen­stän­di­ger Pro­mo­ti­ons­stu­di­en­gang.

Fol­gen­de Leis­tun­gen sind zu er­brin­gen:

  • re­gel­mä­ßi­ge Teil­nah­me an und zwei­ma­li­ge Vor­stel­lung des Pro­mo­ti­ons­pro­jekts in einem re­le­van­ten For­schungs­kol­lo­qui­um.

Unter Be­rück­sich­ti­gung des in­di­vi­du­el­len Aus­bil­dungs­gangs und des The­mas der Dis­ser­ta­ti­on er­folgt in Ab­spra­che mit der Be­treue­rin oder dem Be­treu­er eine Ab­stim­mung über wei­te­re Leis­tun­gen, wie z.B.:

  • Teil­nah­me an Ver­an­stal­tun­gen aus dem Be­reich Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen des In­ter­na­tio­na­len Pro­mo­ti­ons­stu­di­en­gangs Ge­schichts­wis­sen­schaft oder sons­ti­ger ein­schlä­gi­ger hoch­schul­di­dak­ti­scher An­ge­bo­te
  • Ak­ti­vi­tä­ten in der For­schung wie Or­ga­ni­sa­ti­on und/oder Bei­trä­ge zu Work­shops und Ta­gun­gen oder Ver­öf­fent­li­chun­gen
  • Mit­wir­kung bei der Lei­tung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen

Pro­mo­vie­ren­de wer­den von einer Be­treue­rin oder einem Be­treu­er in ihrer Dis­ser­ta­ti­on in­di­vi­du­ell be­glei­tet und un­ter­stützt. Zu die­sem Zweck wird eine Be­treu­ungs­ver­ein­ba­rung zwi­schen Pro­mo­vie­ren­den und Be­treu­en­den ge­trof­fen, in der die Mo­da­li­tä­ten der Be­treu­ung, sowie die wech­sel­sei­ti­gen Rech­te und Ver­pflich­tun­gen fest­ge­hal­ten wer­den. Die Pro­mo­vie­ren­den haben ein Vor­schlags­recht für ihre Be­treue­rin oder ihren Be­treu­er.

 

Zu­gangs­vor­aus­set­zun­gen

  • min­des­tens mit der Ge­samt­no­te „gut“ ab­ge­schlos­se­nes phi­lo­so­phi­sches Stu­di­um und der Nach­weis der fach­li­chen Eig­nung
  • die An­for­de­rung eines Phi­lo­so­phie­ab­schlus­ses kann in be­grün­de­ten Ein­zel­fäl­len auf An­trag durch einen an­de­ren, für eine Pro­mo­ti­on in Phi­lo­so­phie fach­lich ein­schlä­gi­gen Ab­schluss er­setzt wer­den

Alle Pro­mo­vie­ren­den müs­sen an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ein­ge­schrie­ben sein, kön­nen sich aber unter be­stimm­ten Um­stän­den be­ur­lau­ben las­sen. Nä­he­res re­gelt die Ein­schrei­bungs­ord­nung der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld (ins­be­son­de­re §§ 3 und 12).

De­tails zur Ein­schrei­bung fin­den Sie unter 'Do­ku­men­te'.

 

Eine for­schungs­star­ke Ab­tei­lung

Die Ab­tei­lung Phi­lo­so­phie ge­hört zu den füh­ren­den phi­lo­so­phi­schen In­sti­tu­ten in Deutsch­land. Sie ver­bin­det ein brei­tes the­ma­ti­sches Spek­trum mit einer kla­ren me­tho­do­lo­gi­schen Aus­rich­tung:

  • Me­tho­do­lo­gi­sche Aus­rich­tung: die Bie­le­fel­der For­schen­den füh­len sich den Stan­dards für Klar­heit und ar­gu­men­ta­ti­ve Strin­genz ver­pflich­tet, wie sie in den letz­ten Jahr­zehn­ten von der ana­ly­ti­schen Phi­lo­so­phie ge­prägt wur­den.
  • Sys­te­ma­ti­sche Schwer­punk­te: Un­se­re For­schun­gen rei­chen von Logik und Wis­sen­schafts­phi­lo­so­phie, Sprach­phi­lo­so­phie, Phi­lo­so­phie des Geis­tes und Hand­lungs­theo­rie bis hin zur Po­li­ti­schen Phi­lo­so­phie und An­ge­wand­ten Ethik.
  • Ko­ope­ra­ti­ver Geist: ent­spre­chend die­ser the­ma­ti­schen Brei­te gibt es­zahl­rei­che Ko­ope­ra­tio­nen mit be­nach­bar­ten wis­sen­schaft­li­chen Dis­zi­pli­nen so­wohl in­ner­halb der Uni­ver­si­tät als auch im In- und Aus­land.

In der wei­te­ren Re­gi­on ko­ope­riert die Ab­tei­lung Phi­lo­so­phie ins­be­son­de­re mit den Stand­or­ten Bo­chum, Han­no­ver, Müns­ter und Os­na­brück. Mit Phi­lo­soph*innen aus Müns­ter und Os­na­brück fin­den im Be­reich Theo­re­ti­sche Phi­lo­so­phie re­gel­mä­ßig ge­mein­sa­me Kol­lo­qui­en und Gra­du­iert­en­se­mi­na­re – mit ge­mein­sa­men Block­teil – statt.

 

In­ter­dis­zi­pli­nä­re Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ist auf­grund ihrer star­ken in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Aus­rich­tung ein at­trak­ti­ver Ort für eine Pro­mo­ti­on:

  • Struk­tur: Die Uni­ver­si­tät ver­fügt über 13 ver­schie­den­de Fa­kul­tä­ten, dabei sind viele Ein­rich­tun­gen in einem ge­mein­sam ge­nutz­ten Ge­bäu­de un­ter­ge­bracht.
  • Aus­tausch: Die ver­schie­de­nen An­ge­hö­ri­gen der Uni­ver­si­tät ste­hen im regen Aus­tausch mit­ein­an­der und ar­bei­ten eng zu­sam­men, un­ge­se­hen ihres Aus­bil­dungs­stan­des und ihrer For­schungs­schwer­punk­te.
  • Zen­trum für in­ter­dis­zi­pli­nä­re For­schung (ZiF): Hier wer­den her­aus­ra­gen­de in­ter­dis­zi­pli­nä­re und in­no­va­ti­ve For­schungs­pro­jek­te von Grup­pen för­dert. Hier kön­nen auch Pro­mo­vie­ren­de in einen engen Aus­tausch mit in­ter­na­tio­nal und in­ter­dis­zi­pli­när ar­bei­te­ten For­scher*Innen tre­ten und Netz­wer­ke aus­bil­den.
  • Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek: Ver­fügt über eine sehr gute Aus­stat­tung an wis­sen­schaft­li­cher Li­te­ra­tur und ar­bei­tet stark ser­vice­zen­triert, was sich in wich­ti­gen Ran­kings und Be­ur­tei­lun­gen wi­der­spie­gelt.

Ein enges Be­treu­ungs­ver­hält­nis

Die Ab­tei­lung Phi­lo­so­phie legt gro­ßen Wert auf eine in­ten­si­ve Be­treu­ung der Pro­mo­vie­ren­den. Diese schlie­ßen des­halb ver­bind­li­che Be­treu­ungs­ver­ein­ba­run­gen mit ihren Be­treu­er*innen ab. Re­gel­mä­ßig wer­den Werk­statt­se­mi­na­re an­ge­bo­ten, die dazu die­nen, die ei­ge­nen For­schungs­ar­bei­ten vor­zu­stel­len und ge­mein­sam mit Pro­fes­sor*innen, Leh­ren­den, Pro­mo­vie­ren­den und Stu­die­ren­den zu dis­ku­tie­ren.

Unter den Pro­mo­vie­ren­den selbst gibt es eine gute Ver­net­zung und einen regen Aus­tausch. Mehr­fach im Se­mes­ter wird sich zu einem ge­mein­sa­men Stamm­tisch in Bie­le­fel­der Knei­pen ge­trof­fen, der nicht nur der fach­li­chen Dis­kus­si­on, son­dern auch dem pri­va­ten Aus­tausch dient.

Neben der in­ter­nen fach­li­chen För­de­rung un­ter­stüt­zen die Mit­ar­bei­ten­den der Ab­tei­lung die Pro­mo­vie­ren­den darin, Sti­pen­di­en für ihr Pro­mo­ti­ons­pro­jekt zu be­an­tra­gen. Da­durch sind ei­ni­ge Pro­mo­vie­ren­de der Ab­tei­lung Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten bei ver­schie­de­nen Stif­tun­gen und rei­chen gerne In­for­ma­tio­nen über diese wei­ter. Wei­te­re Links fin­den Sie unter Pro­mo­ti­ons­för­de­rung.

An der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld pro­mo­vie­ren der­zeit 19 Per­so­nen (Stand 2024) zu un­ter­schied­li­chen und span­nen­de­nen The­men der Phi­lo­so­phie. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen über die Dok­to­rie­ren­den und ihre Pro­jek­te fin­den Sie auf fol­gen­der Seite.

Unter den fol­gen­den Links fin­den Sie de­tail­lier­te In­for­ma­tio­nenund für eine Pro­mo­ti­on wich­ti­ge Do­ku­men­te zu for­ma­len Schrit­te, Un­ter­la­gen, Be­treu­ung, Re­ge­lun­gen und Ord­nun­gen.

 

 

Um eine Pro­mo­ti­on er­folg­reich durch­füh­ren und ab­zu­schlie­ßen, soll­te sich jede*r In­ter­es­sier­te um­fang­reich zu mög­li­chen Fi­nan­zie­rungmög­lich­kei­ten in­for­mie­ren. Wir haben Ihnen ei­ni­ge In­for­ma­tio­nen und An­lauf­stel­len zu­sam­men­ge­stellt:

  • Stu­die­ren­den­sek­tre­ta­ri­at: In­for­ma­tio­nen  über Sti­pen­di­en und Fi­nan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten
  • Na­tio­na­le For­schungs­för­de­rung: aus­ge­wähl­te na­tio­na­le Ein­rich­tun­gen zur For­schungs­för­de­rung
  • Sti­pen­di­um­Plus: Zu­sam­men­schluss von Be­gab­ten­för­de­rungs­wer­ke, um Stu­die­ren­de und junge For­schen­de mit be­son­de­ren Ta­len­ten zu un­ter­stüt­zen
  • Stif­tungs­su­che: Na­vi­ga­ti­ons­hil­fe für das deut­sche Stif­tungs­we­sen
  • MyS­ti­pen­di­um.de: Da­ten­bank zur Suche nach För­der­mög­lich­kei­ten
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.