zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Berufs­perspektiven Physik

Coverbild
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Be­rufs­per­spek­ti­ven

Na­tur­wis­sen­schaft­li­che, tech­ni­sche und ma­the­ma­ti­sche Kom­pe­ten­zen kenn­zeich­nen das Be­rufs­bild der Phy­si­ke­rin und des Phy­si­kers. Die fach­wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en­gangs­va­ri­an­ten der Phy­sik ver­mit­teln einen Über­blick über alle Be­rei­che der Phy­sik und ma­chen mit den theo­re­ti­schen und ex­pe­ri­men­tel­len Grund­la­gen des Fa­ches ver­traut. Eine brei­te Aus­bil­dung im Fach Phy­sik ist em­pi­ri­scher Be­ob­ach­tung zu­fol­ge in der Lage, Kom­pe­ten­zen zu ver­mit­teln, die von einer Viel­zahl un­ter­schied­lichs­ter Be­rei­che in In­dus­trie, Han­del, Ban­ken und Ver­si­che­run­gen, Ver­wal­tung und nicht zu­letzt For­schung und Ent­wick­lung nach­ge­fragt wer­den. Die Fa­kul­tät für Phy­sik ori­en­tiert sich hier­bei an der Ar­beits­markt­stu­die der Deut­schen Phy­si­ka­li­schen Ge­sell­schaft [Kop­pel, O.: Phy­si­ker*innen und Phy­si­ker im Beruf – Ar­beits­markt­ent­wick­lung, Ein­satz­mög­lich­kei­ten und De­mo­gra­fie.].

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.