zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Master of ­Education ­HRSGe

Coverbild
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Mas­ter of Edu­ca­ti­on Phy­sik Lehr­amt HRSGe (bis SoSe 22)

Netzplan Master HRSGe
Netz­plan Mas­ter HRSGe. © Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Die Lehr­amts­stu­di­en­gangs­va­ri­an­te Phy­sik / Mas­ter of Edu­ca­ti­on: Fort­set­zung Fach (HRSGe) ver­mit­telt wei­te­re fach­di­dak­ti­sche Kom­pe­ten­zen und be­rei­tet im Rah­men von fach­di­dak­ti­schen Lehr­ver­an­stal­tun­gen auf das ob­li­ga­to­ri­sche Pra­xis­se­mes­ter vor und führt eine re­flek­tie­ren­de Nach­be­ar­bei­tung durch. 

Das Fach muss mit einem an­de­ren im Rah­men eines Mas­ter­stu­di­en­gangs mit dem Be­rufs­ziel Lehr­amt an Haupt-​, Real-, Sekundar-​ und Ge­samt­schu­len an­ge­bo­te­nen

  • Fach (20 LP) sowie mit 
  • Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten (24 LP)

kom­bi­niert wer­den. Zwei wei­te­re ver­pflich­ten­de Be­stand­tei­le sind das Pra­xis­se­mes­ter (25 LP) und Deutsch als Zweit­spra­che (6 LP).

An­mer­kun­gen zum Netz­plan:

  • Eines der rot ge­stri­chel­ten Fel­der ist nur zu ab­sol­vie­ren, wenn die Ba­che­lor­ar­beit im Fach Phy­sik ge­schrie­ben wurde. In die­sem Fall ist das­je­ni­ge Modul zu stu­die­ren, das nicht für den Ba­che­lor­ab­schluss ver­wen­det wurde. Wurde die Ba­che­lor­ar­beit in den Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten oder in dem an­de­ren Fach ge­schrie­ben, dann sind in die­ser Stu­di­en­gangs­va­ri­an­te wei­te­re 10 LP zu er­brin­gen.
  • Die Mas­ter­ar­beit ist in einer der drei Stu­di­en­gangs­va­ri­an­ten zu er­brin­gen.

Fach­li­che Zu­gangs­vor­aus­set­zun­gen

Zu­gang zum Mas­ter of Edu­ca­ti­on hat, wer einen ers­ten be­rufs­qua­li­fi­zie­ren­den Hoch­schul­ab­schluss mit einer Re­gel­stu­di­en­zeit von min­des­tens sechs Se­mes­tern nach­weist. Die An­for­de­run­gen an die Qua­li­fi­zie­rung des ers­ten Ab­schlus­ses rich­ten sich nach dem an­ge­streb­ten Lehr­amt.

Ein ers­ter Ab­schluss für einen Mas­ter of Education-​Studiengang mit dem Be­rufs­ziel eines Lehr­am­tes ist grund­sätz­lich qua­li­fi­ziert, wenn an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld der Stu­di­en­ab­schluss im Ba­che­lor (nach der Ba­che­lor­prü­fungs­ord­nung (BPO) für das Stu­di­en­mo­dell 2011) mit einer ent­spre­chen­den Aus­rich­tung (Be­rufs­ziel und Fä­cher­wahl) ab­sol­viert wurde.

An­de­re Ab­schlüs­se kön­nen qua­li­fi­ziert sein, wenn je­weils für das an­ge­streb­te Lehr­amt Leis­tun­gen nach­ge­wie­sen wer­den, die denen des zuvor ge­nann­ten Ba­che­lor­stu­di­en­gangs im We­sent­li­chen ent­spre­chen. Das kön­nen z.B. Ab­schlüs­se sein mit

  1. dem Be­rufs­ziel eines an­de­ren Lehr­am­tes,
  2. einer an­de­ren Fä­cher­wahl,
  3. mit fach­wis­sen­schaft­li­cher Aus­rich­tung oder
  4. einem Ab­schluss von einer an­de­ren Hoch­schu­le/Uni­ver­si­tät.

Der Zu­gang kann ggf. unter der Auf­la­ge er­fol­gen, An­glei­chungs­stu­di­en ab­zu­schlie­ßen.

Das Vor­lie­gen der Zu­gangs­vor­aus­set­zun­gen wird je­weils in einem Be­wer­bungs­ver­fah­ren über­prüft.

Die ge­nau­en Re­ge­lun­gen zum Zu­gangs­ver­fah­ren sind der "Prüfungs-​ und Stu­di­en­ord­nung für das Mas­ter of Education-​Studium" (siehe rech­tes Sei­ten­me­nü) zu ent­neh­men.

Für den Zu­gang zum Vor­be­rei­tungs­dienst ("Re­fe­ren­da­ri­at") sind Kennt­nis­se in zwei Fremd­spra­chen nach­zu­wei­sen. Dies er­folgt in der Regel be­reits über das Ab­itur­zeug­nis. Fra­gen hier­zu be­ant­wor­tet die Be­ra­tung in der Bie­le­feld School of Edu­ca­ti­on (BiSEd).


Bei Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­gen oder Feh­lern auf die­ser Seite bitte an: home­page@phy­sik.uni-​bielefeld.de wen­den.

Zum Seitenanfang
Netzplan Master HRSGe
Netzplan Master HRSGe. © Universität Bielefeld

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.