zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
Bread­crumb über­sprin­gen und zum Haupt­me­nü wech­seln

Ab­tei­lung Psy­cho­lo­gie

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

HERZ­LICH WILL­KOM­MEN

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

ACH­TUNG!

Auf­grund von Bau­maß­nah­men ist die Be­ra­tungs­stel­le um­ge­zo­gen:

Die Be­ra­tungs­stel­le be­fin­det sich nicht mehr im Haupt­ge­bäu­de (UHG) der Uni­ver­si­tät, son­dern im H-​Gebäude (Mor­gen­bree­de 39, 33615 Bie­le­feld, Raum: H0-39, Erd­ge­schoss).

Als An­lauf­stel­le für Fra­ge­stel­lun­gen mit den Schwer­punk­ten Hoch­be­ga­bung, Lern- und Leis­tungs­stö­run­gen bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen bie­tet die Pädagogisch-​Psychologische Be­ra­tungs­stel­le der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld um­fang­rei­che Dia­gnos­tik und Be­ra­tung ba­sie­rend auf dem ak­tu­el­len For­schungs­stand an.

An­ge­bot

Ent­spre­chend un­se­res Schwer­punk­tes kön­nen wir fol­gen­de Pro­blem­be­rei­che in der Lern- und Leis­tungs­dia­gnos­tik ab­klä­ren:

  • Lese-​Rechtschreibstörung
  • Dys­kal­ku­lie/Re­chen­stö­rung
  • Hoch­be­ga­bung
  • all­ge­mei­ne Lern­schwie­rig­kei­ten

In der Regel um­fasst der Be­ra­tungs­ab­lauf 3 - 4 Ter­mi­ne. Eine lang­fris­ti­ge Be­glei­tung, Lern­för­de­rung oder -​therapie ist nicht Teil des Be­ra­tungs­pro­zess. Um Sie je­doch best­mög­lich zu un­ter­stüt­zen, geben wir Ihnen mög­li­che in­di­vi­du­ell auf Ihr An­lie­gen zu­ge­schnit­te­ne, An­lauf­stel­len an die Hand.

 


 

FAQ

Wie läuft der Be­ra­tungs­pro­zess ty­pi­scher­wei­se ab?

  • Kon­takt­auf­nah­me: Sie mel­den sich te­le­fo­nisch im Rah­men der Te­le­fon­sprech­stun­de und schil­dern grob die be­stehen­de Pro­ble­ma­tik. Bis zur Ver­ein­ba­rung eines Erst­ge­sprä­ches müs­sen Sie mit einer War­te­zeit rech­nen.
  • Ver­ein­ba­rung eines Erst­ge­sprä­ches: Wir mel­den uns bei Ihnen, so­bald wir Ihnen einen Ge­sprächs­ter­min an­bie­ten kön­nen.
  • Erst­ge­spräch: Hier kön­nen Sie uns in Ruhe Ihr An­lie­gen schil­dern. Nach aus­führ­li­cher Auf­klä­rung über un­se­re dia­gnos­ti­schen Mög­lich­kei­ten ver­ein­ba­ren wir ge­mein­sam das wei­te­re Vor­ge­hen.
  • Ggf. dia­gnos­ti­sche Un­ter­su­chun­gen
  • Rück­mel­dung der Er­geb­nis­se und Ab­lei­tung mög­li­cher Hand­lungs­emp­feh­lungGgf. Zu­stel­lung eines aus­führ­li­chen schrift­li­chen Gut­ach­tens per Post

Ich bin er­wach­sen. Kann ich mich auch tes­ten las­sen?

  • Für Er­wach­se­ne bie­ten wir Dia­gnos­tik im Be­reich LRS an.

Ich möch­te mein 3-​jähriges Kind bei Ihnen tes­ten las­sen, ist das mög­lich?

  • Nein. Wir tes­ten Kin­der frü­hes­tens ab einem Alter von 5 Jah­ren. Eine LRS- oder Dyskalkulie-​Diagnostik ist ab dem 2. Halb­jahr der 1. Klas­se mög­lich.

Ich ver­mu­te, dass mein Kind ADHS hat. Füh­ren Sie eine ent­spre­chen­de Dia­gnos­tik durch?

  • Nein, un­se­re Spe­zia­li­sie­rung liegt im Be­reich der Lern- und Leis­tungs­dia­gnos­tik (Lese-​Dyskalkulie / Re­chen­stö­rung Hoch­be­ga­bung, all­ge­mei­ne Lern­schwie­rig­kei­ten).

Neben dem An­ge­bot für El­tern, stellt die Pädagogisch-​Psychologische Be­ra­tungs­stel­le im Rah­men des Psy­cho­lo­gie­stu­di­ums Pra­xis­be­zug her.

Stu­die­ren­de der Psy­cho­lo­gie haben die Mög­lich­keit in der Be­ra­tungs­stel­le ein Prak­ti­kum zu ab­sol­vie­ren. Stu­die­ren­den im Ba­che­lor kön­nen wir nur einen Platz an­bie­ten, wenn sie den Schwer­punkt "Psy­cho­lo­gie" nicht den Schwer­punkt "Psy­cho­the­ra­pie" ge­wählt haben (wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Prak­ti­kum).

An­sprech­part­ne­rin für Stu­die­ren­de bei Fra­gen zu Prak­ti­ka ist Lena Si­e­le­mann.

 

In Se­mi­na­ren wer­den die Stu­die­ren­den zudem re­gel­mä­ßig durch Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Be­ra­tungs­stel­le auf Tä­tig­kei­ten in der pädagogisch-​psychologischen Be­ra­tung vor­be­rei­tet. The­men sind dabei die Dia­gnos­tik in der päd­ago­gi­schen Psy­cho­lo­gie oder das Er­stel­len von psy­cho­lo­gi­schen Gut­ach­ten.

  • Lehr­ver­an­stal­tun­gen

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den ge­nann­ten Punk­ten fin­den Sie, wenn Sie links im Menü auf den je­wei­li­gen Punkt kli­cken.

Mit­ar­bei­ter*innen

Lena Sielemann (Photo)

Lena Si­e­le­mann

Auf­ga­be
Ge­schäfts­füh­rung der Pädagogisch-​Psychologischen Be­ra­tungs­stel­le und Be­ra­te­rin
Raum
H0-39
Te­le­fon
(0521) 106-​4494
E-​Mail
paed-​psych-beratung@uni-​bielefeld.de
Malin Brückmann (Photo)

Malin Brück­mann

Auf­ga­be
Be­ra­te­rin
Raum
H0-39
Te­le­fon
(0521) 106-​4494
E-​Mail
paed-​psych-beratung@uni-​bielefeld.de

Dr. Ni­co­le Fritz­ler

Auf­ga­be
Be­ra­te­rin
Raum
H0-39
Te­le­fon
(0521) 106-​4494
E-​Mail
paed-​psych-beratung@uni-​bielefeld.de
Thomas Niewöhner (Photo)

Tho­mas Nie­wöh­ner

Auf­ga­be
Be­ra­ter
Raum
H0-39
Te­le­fon
(0521) 106-​4494
E-​Mail
paed-​psych-beratung@uni-​bielefeld.de
Svea Marie Bunte (Photo)

Svea Marie Bunte

Auf­ga­be
Be­ra­te­rin
Raum
H0-39
Te­le­fon
(0521) 106-​4494
E-​Mail
paed-​psych-beratung@uni-​bielefeld.de
Jessica Netzer (Photo)

Jes­si­ca Net­zer

Auf­ga­be
Be­ra­te­rin
Raum
H-039
Te­le­fon
(0521) 106-​4494
E-​Mail
paed-​psych-beratung@uni-​bielefeld.de
Stephanie Apresjan (Photo)

Ste­pha­nie Apres­jan

Auf­ga­be
Ak­tu­ell in El­tern­zeit
Raum
H0-39
Te­le­fon
(0521) 106-​4494
E-​Mail
paed-​psych-beratung@uni-​bielefeld.de

Kon­takt­in­for­ma­tio­nen

Wenn Sie Ihr Kind zur Be­ra­tung an­mel­den möch­ten, er­rei­chen Sie uns zu fol­gen­den Sprech­zei­ten:

Mon­tags in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr und

Mitt­wochs von 14:00 - 16:00 Uhr.

Te­le­fon: 0521 106 - 4494

Au­ßer­halb die­ser Sprech­zei­ten kön­nen Sie uns gern eine Nach­richt auf dem An­ruf­be­ant­wor­ter hin­ter­las­sen, wir rufen dann so bald wie mög­lich zu­rück.

 

Adres­se:
Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
Pädagogisch-​Psychologische Be­ra­tungs­stel­le
Mor­gen­bree­de 39
33615 Bie­le­feld

Raum: H0-39 (Ers­ter Gang rechts, ganz am Ende des Gan­ges auf der rech­ten Seite)

E-​Mail: paed-​psych-beratung@uni-​bielefeld.de

 

Post­an­schrift:
Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
Fa­kul­tät für Psy­cho­lo­gie und Sport­wis­sen­schaft
Pädagogisch-​Psychologische Be­ra­tungs­stel­le
Post­fach 10 01 31
33501 Bie­le­feld
 

 

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.