skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Abteilung Psychologie

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Malin Brückmann, M.Sc.


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Postadresse

Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Pädagogische Psychologie
Morgenbreede 39
33615 Bielefeld
Deutschland


														Malin Brückmann
													 (Photo)

Malin Brückmann

Approbierte Psychologische Psychotherapeutin

Telefon Sekr.
+49 521 106-6865
Raum
H-Gebäude H0-40
Biografie
  • seit 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Pädagogischen Psychologie, Universität Bielefeld
  • seit 2021: Freiberufliche Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin
  • 2020-2023: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT)
  • 2019-2021: Anstellung als Psychologin in der Median Klinik am Park, Bad Oeynhausen
  • 2017-2019: Studium der Psychologie M.Sc., Universität Bielefeld
  • 2014-2017: Studium der Psychologie B.Sc., Universität Bielefeld
  • Elterliche bedingte Wertschätzung
  • Selbstwert (Höhe, Stabilität, Kontingenz)
  • Akademisches und elterliches Burnout
  • Brueckmann, M., Wild, E., & Fritzler, N. (under Consideration). The Bridge to Burnout: How Parental Child-Invested Contingent Self-Esteem Fosters Adolescent Burnout.
  • Brueckmann, M., Wild, E., & Wolff, F. (under Review). Planting the Seed: How Parental Negative Conditional Regard Boosts Vulnerability to Excessive Study Behaviour and Burnout.
  • Brueckmann, M., Hachenberger, J., Wild, E., & Lemola, S. (under Consideration). Repetitive Negative Thinking Mediating the Relationship Between Self-Esteem and Burnout in an Ecological Momentary Assessment Study.
  • Bebermeier, S., Teuber, Z., Austerschmidt, K. & Brückmann, M. (2024). Intraindividuelle Analyse von Burnout und Engagement von Obsterstufenschüler*innen. Poster auf der 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, Deutschland.
  • Faix, A.-C., Brückmann, M., Niewöhner, T., Peter-Koop, A., & Wild, E. (2023). Professionalisierung im Umgang mit Rechenstörungen: Einübung diagnostischer und beraterischer Kompetenzen anhand eines nachgestellten Videofalls. Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung Und Unterricht., 5(4), 111–121.
  • Brüggeshemke, A., Brückmann, M., & Niewöhner, T. (2023). Sensorische Verarbeitungssensitivität: Ein zusätzlicher Vulnerabilitätsfaktor? Presented at the 19. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie (PAEPS) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Kiel.
  • Brueckmann, M., Teuber, Z., Hollmann, J., & Wild, E. (2023). What if parental love is conditional…? Children’s self-esteem profiles and their relationship with parental conditional regard and self-kindness. BMC psychology, 11(1), 322.
  • Brueckmann, M., Hollmann, J., & Teuber, Z. (2022). Untersuchung Jugendlicher Selbstwertprofile, ihrer Stabilität und Zusammenhänge mit Erziehungsverhalten, Selbstmitgefühl und Lebenszufriedenheit. Präsentiert auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Hildesheim, Deutschland.
  • Brueckmann, M., Hollmann, J., & Teuber, Z. (2022). Examining adolescents’ self-esteem profiles, their stabilities, and relationships with parenting, self-compassion, and life satisfaction. Presented at the 10. European Conference of Positive Psychology (ECPP), Reykjavik, Iceland.
Zum Seitenanfang