zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Ab­tei­lung Psy­cho­lo­gie

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Ver­gleichs­ef­fek­te im Pro­zess der Selbst­kon­zept­ge­ne­se

Neue Ent­wick­lun­gen zum In­ter­nal/Ex­ter­nal Frame of Re­fe­rence Model

In die­sem Ha­bi­li­ta­ti­ons­pro­jekt wur­den die Ef­fek­te von Ver­gleichs­pro­zes­sen bei der Aus­bil­dung aka­de­mi­scher Selbst­kon­zep­te un­ter­sucht. Theo­re­ti­scher An­knüp­fungs­punkt war das In­ter­nal/Ex­ter­nal Frame of Re­fe­rence (I/E) Model, das die Aus­bil­dung ma­the­ma­ti­scher und ver­ba­ler Selbst­kon­zep­te durch die si­mul­ta­nen Ef­fek­te so­zia­ler Ver­glei­che (Ver­glei­che ei­ge­ner Leis­tun­gen mit den Leis­tun­gen an­de­rer) und di­men­sio­na­ler Ver­glei­che (Ver­glei­che ei­ge­ner Leis­tun­gen in un­ter­schied­li­chen Be­rei­chen) be­schreibt. Dar­über hin­aus wurde an ak­tu­el­le Er­wei­te­run­gen des Mo­dells an­ge­knüpft, wie das ge­ne­ra­li­sier­te I/E-​Modell, das die Un­ter­su­chung so­zia­ler und di­men­sio­na­ler Ver­gleichs­ef­fek­te in Bezug auf ver­schie­de­ne Schul­fä­cher er­laubt, sowie das 2I/E-​Modell, das neben den Ef­fek­ten so­zia­ler und di­men­sio­na­ler Ver­glei­che die Ef­fek­te tem­po­ra­ler Ver­glei­che (Ver­glei­che ei­ge­ner Leis­tun­gen mit frü­he­ren ei­ge­nen Leis­tun­gen) im Pro­zess der Selbst­kon­zept­ge­ne­se be­rück­sich­tigt. Die zahl­rei­chen For­schungs­fra­gen, denen im Rah­men der Ar­beit nach­ge­gan­gen wur­den, adres­sier­ten ins­be­son­de­re drei Leit­the­men: (1) die Stär­ke so­zia­ler und di­men­sio­na­ler Ver­gleichs­ef­fek­te bei der Aus­bil­dung von Selbst­kon­zep­ten in un­ter­schied­li­chen Schul­fä­chern, (2) die psy­cho­lo­gi­schen Me­cha­nis­men, die mit den im I/E-​Modell be­rück­sich­tig­ten Ver­gleichs­pro­zes­sen (spe­zi­ell di­men­sio­na­len Ver­glei­chen) ein­her­ge­hen, und (3) die Ef­fek­te tem­po­ra­ler Ver­glei­che im Pro­zess der Aus­bil­dung aka­de­mi­scher Selbst­kon­zep­te. Zur Un­ter­su­chung der Stär­ke so­zia­ler und di­men­sio­na­ler Ver­gleichs­ef­fek­te wurde eine Me­ta­ana­ly­se zum ge­ne­ra­li­sier­ten I/E-​Modell durch­ge­führt. Diese zeig­te, dass die Ef­fek­te di­men­sio­na­ler Ver­glei­che auf fach­spe­zi­fi­sche Selbst­kon­zep­te zwi­schen un­ähn­li­chen Fä­chern stär­ker als zwi­schen ähn­li­chen Fä­chern aus­fal­len. Au­ßer­dem wurde de­mons­triert, dass die so­zia­len Ver­gleichs­ef­fek­te im I/E-​Modell auf­grund einer in­ad­äqua­ten Spe­zi­fi­ka­ti­on der di­men­sio­na­len Ver­gleichs­ef­fek­te über­schätzt wer­den. Hin­sicht­lich der psy­cho­lo­gi­schen Me­cha­nis­men im Zu­sam­men­hang mit der Durch­füh­rung di­men­sio­na­ler Ver­glei­che wurde ge­zeigt, dass im­pli­zi­te Be­ga­bungs­theo­rien und in­di­vi­du­el­le Wahr­neh­mun­gen von Fä­cher­ähn­lich­kei­ten die Stär­ke di­men­sio­na­ler Ver­gleichs­ef­fek­te im I/E-​Modell mo­de­rie­ren. Zudem wur­den Hin­wei­se ge­lie­fert, dass di­men­sio­na­le Ver­glei­che durch ex­ter­na­le Ein­flüs­se aus­ge­löst wer­den kön­nen und zu einem sub­stan­zi­el­len Teil un­be­wusst durch­ge­führt wer­den. Die Be­fun­de der Stu­di­en zum 2I/E-​Modell un­ter­mau­er­ten die An­nah­me, dass tem­po­ra­le Ver­glei­che neben so­zia­len und di­men­sio­na­len Ver­glei­chen an der Aus­bil­dung aka­de­mi­scher Selbst­kon­zep­te be­tei­ligt sind und hier­bei unter be­stimm­ten Be­din­gun­gen sogar ähn­lich star­ke Ef­fek­te wie di­men­sio­na­le Ver­glei­che auf­wei­sen kön­nen.

Fi­nan­zie­rung:

Ei­gen­mit­tel, Col­le­gi­um Phi­lo­so­phi­cum der Christian-​Albrechts-Universität zu Kiel

Lauf­zeit:

2018–2023

Be­tei­lig­te der AE16:

Fa­bi­an Wolff

Wei­te­re Be­tei­lig­te:

Jens Möl­ler

Pro­jekt­be­zo­ge­ne Ver­öf­fent­li­chun­gen:

Möl­ler, J., Zitz­mann, S., Helm, F., Machts, N. & Wolff, F. (2020). A meta-​analysis of re­la­ti­ons bet­ween achie­vement and self-​concept. Re­view of Edu­ca­tio­nal Re­se­arch, 90, 376–419. http://dx.doi.org/10.3102/0034654320919354

Wolff, F. (2021). Me­a­su­ring com­pa­ri­son ef­fects: A cri­ti­cal view on the in­ter­nal/ex­ter­nal frame of re­fe­rence model. Edu­ca­tio­nal Me­a­su­re­ment: Is­su­es and Prac­ti­ce, 40, 89–95. http://dx.doi.org/10.1111/emip.12414

Wolff, F. (2022). Ver­gleichs­ef­fek­te im Pro­zess der Selbst­kon­zept­ge­ne­se: Neue Ent­wick­lun­gen zum In­ter­nal/Ex­ter­nal Frame of Re­fe­rence Model. Ha­bi­li­ta­ti­ons­schrift, Christian-​Albrechts-Universität zu Kiel.

Wolff, F., Helm, F., Junge, F. & Möl­ler, J. (2020). Are di­men­sio­nal com­pa­ri­sons per­for­med un­con­scious­ly? An in­ves­ti­ga­ti­on of the in­ter­nal/ex­ter­nal frame of re­fe­rence model using im­pli­cit self-​concepts. Jour­nal of Edu­ca­tio­nal Psy­cho­lo­gy, 112, 397–415. http://dx.doi.org/10.1037/edu0000375

Wolff, F., Helm, F. & Möl­ler, J. (2019). In­te­gra­ting the 2I/E model into di­men­sio­nal com­pa­ri­son theo­ry: To­wards a com­pre­hen­si­ve com­pa­ri­son theo­ry of aca­de­mic self-​concept for­ma­ti­on. Lear­ning and In­st­ruc­tion, 62, 64–75. http://dx.doi.org/10.1016/j.learn­in­st­ruc.2019.05.007

Wolff, F. & Möl­ler, J. (2021). Di­men­sio­nal com­pa­ri­son theo­ry: Mi­ni­mal in­ter­ven­ti­on af­fects strength of di­men­sio­nal com­pa­ri­son ef­fects. The Jour­nal of Ex­pe­ri­men­tal Edu­ca­ti­on, 89, 625–642. http://dx.doi.org/10.1080/00220973.2020.1843128

Wolff, F., Nagy, G., Re­tels­dorf, J., Helm, F., Köl­ler, O. & Möl­ler, J. (2019). The 2I/E model: In­te­gra­ting tem­po­ral com­pa­ri­sons into the in­ter­nal/ex­ter­nal frame of re­fe­rence model. Jour­nal of Edu­ca­tio­nal Psy­cho­lo­gy, 111, 1131–1161. http://dx.doi.org/10.1037/edu0000319

Wolff, F., Stic­ca, F., Nie­pel, C., Götz, T., Van Damme, J. & Möl­ler, J. (2021). The re­cipro­cal 2I/E model: An in­ves­ti­ga­ti­on of mu­tu­al re­la­ti­ons bet­ween achie­vement and self-​concept le­vels and chan­ges in the math and ver­bal do­main across three coun­tries. Jour­nal of Edu­ca­tio­nal Psy­cho­lo­gy, 113, 1529–1549. http://dx.doi.org/10.1037/edu0000632

Wolff, F., Wig­field, A., Möl­ler, J., Dicke, T. & Eccles, J. S. (2020). So­cial, di­men­sio­nal, and tem­po­ral com­pa­ri­sons by stu­dents and par­ents: An in­ves­ti­ga­ti­on of the 2I/E model at the tran­si­ti­on from ele­men­ta­ry to ju­ni­or high school. Jour­nal of Edu­ca­tio­nal Psy­cho­lo­gy, 112, 1644–1660. http://dx.doi.org/10.1037/edu0000440

Wolff, F., Zitz­mann, S. & Möl­ler, J. (2021). Mo­de­ra­tors of di­men­sio­nal com­pa­ri­son ef­fects: A com­pre­hen­si­ve re­pli­ca­ti­on study put­ting prior fin­dings on five mo­de­ra­tors to the test and going bey­ond. Jour­nal of Edu­ca­tio­nal Psy­cho­lo­gy, 113, 621–640. http://dx.doi.org/10.1037/edu0000505

Wich­ti­ge Vor­ab­ver­öf­fent­li­chun­gen:

Marsh, H. W. (1986). Ver­bal and math self-​concepts: An in­ter­nal/ex­ter­nal frame of re­fe­rence model. Ame­ri­can Edu­ca­tio­nal Re­se­arch Jour­nal, 23, 129–149. http://dx.doi.org/10.3102/00028312023001129

Möl­ler, J., Müller-​Kalthoff, H.-M., Helm, F., Nagy, N. & Marsh, H. W. (2016). The ge­ne­ra­li­zed in­ter­nal/ex­ter­nal frame of re­fe­rence model: An ex­ten­si­on to di­men­sio­nal com­pa­ri­son theo­ry. Front­li­ne Lear­ning Re­se­arch, 4(2), 1–11. http://dx.doi.org/10.14786/flr.v4i2.169

Wolff, F., Helm, F., Zim­mer­mann, F., Nagy, G. & Möl­ler, J. (2018). On the ef­fects of so­cial, tem­po­ral, and di­men­sio­nal com­pa­ri­sons on aca­de­mic self-​concept. Jour­nal of Edu­ca­tio­nal Psy­cho­lo­gy, 110, 1005–1025. http://dx.doi.org/10.1037/edu0000248

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.