zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Psychotherapie-​Ambulanz der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld (PAdUB)

© Adobe Stock Image

Flücht­lings­am­bu­lanz

  • Lei­der ist es uns nicht ge­lun­gen, mit den ge­setz­li­chen Kran­ken­kas­sen eine Ver­gü­tungs­ver­ein­ba­rung zu tref­fen, die es uns fi­nan­zi­ell er­laubt, un­se­ren Schwer­punkt Dia­gnos­tik und The­ra­pien mit Ge­flüch­te­ten fort­zu­füh­ren und aus­zu­bau­en. Daher muss­ten wir lei­der un­se­re spe­zi­fi­schen An­ge­bo­te für die Ver­sor­gung ge­flüch­te­ter Pa­ti­ent:innen ein­stel­len.
  • Es be­steht aber wei­ter­hin die Mög­lich­keit, einen Ter­min für ein The­ra­pie­in­for­ma­ti­ons­ge­spräch zu ver­ein­ba­ren, so­fern die Deutsch­kennt­nis­se für eine Be­hand­lung ohne Dol­met­scher:in aus­rei­chen und eine elek­tro­ni­sche Ge­sund­heits­kar­te vor­liegt. Im Rah­men des Ge­sprächs wird ge­prüft, ob wir eine re­gu­lä­re Be­hand­lung zu Forschungs-​ oder Lehr­zwe­cken an­bie­ten kön­nen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und an­de­re An­lauf­stel­len fin­den Sie hier:

  • Weg­wei­ser für Ge­flüch­te­te
    https://ki-​bielefeld.de/user­files/2017_02_24_Wegweiser_screen.pdf
  • PSZ BIE­LE­FELD Psy­cho­so­zia­les Zen­trum für trau­ma­ti­sier­te Flücht­lin­ge
    AK Asyl e.V.
    Frie­den­str. 4-8
    33602 Bie­le­feld
    Tel.: 05 21 | 546 515 0
    E-​Mail: psz@ak-​asyl.info
    http://www.psz-​bielefeld.de/
  • In­ter­net­por­tal zum Fin­den von Ärz­ten mit Fremd­spra­chen­kennt­nis­sen: www.kvwl.de
  • Me­di­zi­ni­sches An­ge­bot für Men­schen ohne Kran­ken­ver­si­che­rung:
    Me­di­Netz Bie­le­feld - Me­di­zi­ni­sches An­ge­bot für Men­schen ohne Kran­ken­ver­si­che­rung AK Asyl e.V.
    Frie­den­stra­ße 4–8
    33602 Bie­le­feld
    Tel. 0521/546 51 511
    E-​Mail: info@medinetz-​bielefeld.de
    www.ak-​asyl.info/mfh
  • Für ge­flüch­te­te und asyl­su­chen­de Kin­der und Ju­gend­li­che im Alter von 10 bis ein­schließ­lich 18 Jah­ren be­steht ak­tu­ell die Mög­lich­keit, am For­schungs­pro­jekt YOUR­TRE­AT teil­zu­neh­men, mit dem wir ko­ope­rie­ren. In die­sem For­schungs­pro­jekt wird die Wirk­sam­keit der Trau­ma­the­ra­pie KID­NET (Nar­ra­ti­ve Ex­po­si­ti­ons­the­ra­pie für Kin­der und Ju­gend­li­che) er­forscht.
    Mehr In­for­ma­tio­nen in ver­schie­de­nen Spra­chen fin­den sich unter www.uni-​bielefeld.de/your­tre­at.

In­for­ma­tio­nen zu COVID-​19

Die be­son­de­re Si­tua­ti­on um das Co­ro­na­vi­rus und die ge­sell­schaft­li­chen not­wen­di­gen Kon­se­quen­zen kön­nen ins­be­son­de­re auf trau­ma­ti­sier­te und psy­chisch er­krank­te Ju­gend­li­che mit Kriegs-​ und Flucht­er­fah­rung (und damit auch häu­fig Inhaftierungs-​ und be­weg­lich­keits­ein­schrän­ken­den Er­fah­run­gen) einen de­sta­bi­li­sie­ren­den Ef­fekt haben. Im Fol­gen­den fin­den Sie In­for­ma­tio­nen in ein­fa­cher Spra­che zur Corona-​Situation, Hilfe und Ver­hal­tens­wei­sen:

Auf der eng­li­schen Web­site 'Pa­ren­ting for lifel­ong health' Pa­ren­ting kön­nen Merk­blät­ter mit Tipps für das El­tern­sein wäh­rend der Co­ro­na­kri­se in ver­schie­de­nen Spra­chen her­un­ter­ge­la­den wer­den.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.