Die Abkürzung PAJUFam steht für Psychotherapie-Ambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien. Wir helfen Kindern und Jugendlichen zwischen 0 und 21 Jahren, die seelische Belastungen haben, indem wir versuchen zu verstehen, was das Problem ist und wie wir die Kinder und Jugendliche mit ihren Familien unterstützten können.
Seelische Belastungen können ganz unterschiedlich aussehen. Manchmal ist zum Beispiel das Spüren von Gefühlen wie Wut, Traurigkeit oder Angst so stark, dass andere schöne Dinge im Leben in den Hintergrund geraten. Ebenso können Probleme mit dem Essen, mit dem Schlafen, in der Schule, mit Freund*innen oder zu Hause mit den Eltern dazu führen, dass der Alltag nicht mehr so gestaltet werden kann, wie man es gewohnt ist oder es sich wünscht. Manche Kinder und Jugendliche berichten auch von Konzentrationsproblemen, häufiger Erschöpfung und Müdigkeit. Psychische Probleme können das Fühlen, Denken und Verhalten von Menschen in verschiedenen Lebensbereichen verändern und beeinträchtigen. Mit all diesen Themen beschäftigen wir uns in der PAJUFam.
Als Ambulanz der Universität Bielefeld sind unsere Behandlungen auch Teil der Forschung und Lehre. Unser Ziel ist es, neue Erkenntnisse zu psychischen Erkrankungen zu erlangen und Therapiemethoden weiter zu verbessern. Außerdem leiten wir Studierende in der praktischen Ausbildung zum/zur Psychotherapeut*in an.