zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Aktuelles

    AG Blum

    © Universität Bielefeld

Aktuelles

15.07.2024 - Sandra Plümer erhält "Best Academic Publication Award" für ihre Dissertation

(Foto: Universität Duisburg-Essen)

Anfang der Woche erhielt Sandra Plümer den "Best Academic Publication Award" für ihre Dissertationsschrift zum Thema Policy-Lernen (hier zugänglich).

Der Award wird von der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen als praxisorientierte Lehr- und Forschungseinheit sowie der Beratungsfirma PD einmal jährlich vergeben.

Der Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit den Themen Verwaltungshandeln und Verwaltungsmodernisierung, Digitalisierung sowie Politikberatung beschäftigen.

In seiner Laudatio betonte Dr. Ingo Caspari, Senior Managing Expert bei PD, vier Eigenschaften der Dissertation von Sandra Plümer: Interne und externe Validität, theoretischer Tiefgang, Praxisbezug (frei nach Kurt Lewin: "nothing is as practical as a good theory") sowie Verständlichkeit.

Laut Caspari gebe die Dissertation Einsichten dazu, ob und wie Politik und Verwaltung eigentlich lernen. Diese wichtige Frage in Zeiten transformatorischer Herausforderungen betreffe dabei nicht nur PD, sondern jegliche Unternehmen und Akteure, die Politik und Verwaltung bei Veränderungsprozessen begleiten. Die Arbeit zeige außerdem auf, wie eine Regierung im Kontext großer Herausforderungen entscheidet. Dies umfasst sowohl ein komplexes Stakeholdermanagement als auch verschiedene Kommunikationsstrategien und -instrumente, um mehrheitsfähig zu bleiben. Die Arbeit liefere somit hilfreiche Erkenntnisse für beraterische Ansatzpunkte.

Sandra Plümer und die AG Blum bedanken sich bei der PD, insbesondere bei Ingo Caspari und Yvonne Balzer, sowie bei der NRW School of Governance für die Auszeichnung.

Uns freut, dass unsere wissenschaftlichen Arbeiten auch in der Praxis Anklang finden und ganz konkret die Beratungsarbeit bereichern können.

05.07.2024 - Sandra Plümer wird Fellow an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen

(Fotos: Universität Duisburg-Essen)

Die AG-Mitarbeiterin und Post-Doktorandin Sandra Plümer wurde gestern zum Fellow der NRW School of Governance ernannt. Die NRW School ist eine Forschungseinrichtung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Die School betont den Stellenwert praxisorientierter Lehre und Forschung.

Gemeinsam mit Moritz Körner, Mitglied des Europäischen Parlaments, sowie Dr. Merve Schmitz-Vardar, Geschäftsführerin am Interdisziplinären Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (InZentIM), wurden die insgesamt drei neuen Fellows von Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Direktor der NRW School of Governnce, in seiner Laudatio gewürdigt.

Sandra Plümer und die NRW School bleiben insbesondere zu den Themen Transformation und politischer Wandel im Austausch. Das Fellowship ermöglicht eine stärker institutionalisierte und strukturierte Kooperation in den Bereichen Forschung, Lehre und Wissenstransfer.

Wir gratulieren Sandra Plümer zu dieser Auszeichnung und freuen uns, über unsere Mitarbeiterin in engem Austausch mit der NRW School zu stehen.

03.07.2024 - 10th International Community, Work & Family Conference 2025: Call for Papers

The submission of papers for the ICWF Conference 2025 is still possible until 15 July. Abstracts can be handed in for the main conference and the PhD workshop. A specific list of available topics as well as further requirements and information about the submission process can be found here.

The 10th International Community, Work & Family Conference 2025 will take place in Bielefeld from 25 March to 28 March 2025. Global dynamics, changes and challenges are going to be adressed by leading scholars and practitioners in the context of community, work and family.

The Organizing Committee is looking forward to your submissions!

02.07.2024 - Comparative Politics & Public Policy Lecture Series: Veranstaltungen im SoSe 2024

(Fotos: Universität Bielefeld)

Mit insgesamt vier Veranstaltungen hat die AG Blum ihre im Wintersemester 2023/24 gestartete Comparative Politics & Public Policy Lecture Series fortgeführt. Alle Vorträge waren in Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Sonja Blum und Dr. Sandra Plümer eingebettet.

Den Anfang machte Ende Mai Prof. Dr. Markus Tausendpfund von der FernUniversität in Hagen. Er stellte erste Ergebnisse des Forschungsprojektes "Demokratie Leben Lernen 2.0 - Politische Sozialisation zu Beginn der Sekundarstufe I" vor. Basierend auf einer fragebogengestützen Panelstudie mit zwei Befragungszeitpunkten sollten Erkenntnisse zum Niveau des politischen Wissens, dem Grad der politischen Wahrnehmung und beeinflussenden Determinanten gewonnen werden.

Svenja Bauer-Blaschkowski von der TU Darmstadt präsentierte zwei Wochen später Ergebnisse aus ihrer Forschung zu Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland. Auf Grundlage von Experteninterviews und Websiteanalysen untersuchte sie den Stellenwert und jeweilige Ausprägungen von Nachhaltigkeitspolitik im städtischen und kommunalen Kontext.

Mitte Juni berichtete Dr. Johanna Hornung von der Universität Bern von Mediendiskursen zu Antibiotikaresistenz im Zusammenhang der COVID-19-Pandemie. In einer Multiple-Streams-Analyse untersuchte sie, inwiefern mediale Berichterstattung und situative Dynamiken Einfluss auf Policy-Formulierungen in Deutschland und der Schweiz ausübten.

Prof. Dr. Colette Vogeler von der Universität Speyer hielt Ende Juni den letzten Vortrag der Lecture Series in diesem Semester und referierte zum Politikfeld Tierschutz. Sie skizzierte das Forschungsprojekt "TIER: Determinanten und internationale Varianz von Tierschutzpolitik", welches Tierschutzpolicies in den internationalen Vergleich setzt.

Die gesamte AG bedankt sich bei den Vortragenden für die detaillierten Einblicke und bei allen Teihnehmenden für den produktiven Austausch!

20.06.2024 - Horizon Europe Projekt CIDAPE zu Emotionen in der Klimapolitik

Im Juni waren Sonja Blum und Nora Habelitz auf zwei Workshops zu Politischen Emotionen vertreten, die beide im Rahmen des neuen Horizon Europe Projekts "CIDAPE - Climate, Inequality, and Democratic Action: The Force of Political Emotions" stattfanden (Projektleitung: Prof. Dr. Anna Durnová).

Die über 30 Projektpartner*innen des CIDAPE-Projekts aus 11 verschiedenen EU-Ländern trafen sich in Wien zum ersten Mal persönlich und diskutierten ihre Arbeit in den nächsten vier Jahren. Das an der Universität Bielefeld angesiedelte Arbeitspaket 2 beschäftigt sich mit der Rolle von Emotionen in Policy-Narrativen in der Klimapolitik und führt Fallstudien in Deutschland und Italien durch.

Auf der Konferenz Emotional Dynamics of (In)security and Politics an der Universität des Saarlandes stellten Sonja Blum und Nora Habelitz ein gemeinsam mit Johanna Kuhlmann (Universität Bremen) erarbeitetes Konzept vor, wie Emotionen in Policy-Narrativen untersucht werden können. Die Konferenz wurde vom Horizon Europe Projekt PROTEMO organisiert, das Emotionen in "protective policies" untersucht und von Prof. Dr. Georg Wenzelburger geleitet wird.

Wir bedanken uns für den anregenden Austausch und für die Organisation v.a. bei Anna Durnová, Zita Zeberer, Georg Wenzelburger und Beatriz Carbone!

11.06.2024 - Brown Bag Lunch beim Forum Junge Staats-, Policy- und Verwaltungsforschung (FoJuS) der DVPW

(Foto: Universität Duisburg-Essen)

Am 6. Juni tauschte sich das Forum Junge Staats-, Policy- und Verwaltungsforschung (FoJuS) der DVPW zu "Mentaler Gesundheit während der Promotion" mit Dr. Jutta Wergen (Universität Duisburg-Essen / Coachingzonen Wissenschaft) aus. Dabei ging es um die aktuelle Studienlage bzgl. psychischer Gesundheit während der Promotion, verschiedene Beispiele psychischer Belastungen sowie strukturelle Faktoren im Wissenschaftssystem, die begünstigend wirken. Zudem wurden Tipps und Tricks im Umgang mit Belastungen während der Qualifikationsphase geteilt.

Das Gespräch wurde von der AG-Mitarbeiterin Sandra Plümer moderiert, die auch gleichzeitig als Co-Sprecherin von FoJuS fungiert. Der Brown Bag Lunch (bisher als abendliches Format konzipiert) rückt sowohl inhaltliche als auch strukturelle Themen währen der Promotionsphase in den Fokus und dient als weiteres Austauschformat neben den jährlich stattfindenden Konferenzen von FoJuS. Mehr zu FoJuS kann hier nachgelesen werden.

Wir bedanken uns bei dir, Jutta, für deinen Input, und bei allen Teilnehmenden für den produktiven Austausch.

28.05.2024 - Teilnahme der AG Blum an der Conference of Policy Process Research (COPPR)

(Fotos: Universität Bielefeld)

Die AG Blum nahm Mitte des Monats an der Conference of Policy Process Research (COPPR) teil, die in Syracuse, New York State, USA an der Syracuse University (Maxwell School of Citizenship & Public Affairs) stattfand. Sonja Blum und Nora Habelitz nahmen digital an verschiedenen Paneln teil sowie diskutierten Papiere zum Thema „The Politics and Policy of Gender“.

Sandra Plümer konnte mit Mitteln des Bielefelder Nachwuchsfond (BNF) vor Ort in den USA sein. Sie stellte dort gemeinsam mit Kristin Olofsson von der University of Colorado Denver und Pavithra Selvakumar von der University of Oklahoma ein Papier zu Policy-Lernen in der Klimapolitik vor und sprach auf einem Roundtable zum Thema „Revisiting Policy Process Theories and Their Relevance for Europe“. Zudem diskutierte sie Papiere zum Thema „Culture, Beliefs, and Attitudes – Do they Matter for Policy?“ und leitete ein Panel zu „Deep Core Beliefs and Gender Politics“.

Wir bedanken uns bei den OrganisatorInnen, insbesondere Saba Siddiki und Davor Mondom, für die gelungene Organisation und bei den weiteren Teilnehmenden für die vielfältigen Austauschmöglichkeiten. Wir freuen uns schon auf die #COPPR26 in Bern!

Link zur Tagung sowie zum Programm: https://policyprocessresearch.org/

23.05.2024 - Kick-Off zum Projektstart „Narratives in Artificial Intelligence Policy” / Neues Teammitglied Robin Dyck

Von links nach rechts: Robin Dyck, Anne Goldmann und Sandra Plümer (Foto: Universität Bielefeld)

Am 22.05.2024 fand der Kick-Off zum Projekt „Narratives in Artificial Intelligence Policy“ statt. Das Projekt, welches eine Narrativanalyse politischer Maßnahmen zum Thema Künstliche Intelligenz vorsieht, wird von der AG-Mitarbeiterin Sandra Plümer in Kooperation mit Anne Goldmann vom Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum durchgeführt.

Im Projekt ist eine studentische Hilfskraft für sechs Monate angestellt, die das Team seit Mitte Mai bei der Datenrecherche unterstützt. Somit möchten wir auch gleichzeitig Robin Dyck als neues Teammitglied der AG Blum begrüßen. Herzlich Willkommen, Robin!

Die Projektmittel hat Sandra Plümer Anfang des Jahres bei der Fakultätsinternen Forschungsförderung der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld eingeworben. Wir bedanken uns für die finanzielle Förderung dieses gesellschaftlich wie politisch sehr relevanten Themas, das weiterer politikwissenschaftlicher und politikfeldanalytischer Forschung bedarf.

22.04.2024 - COST Training School in Dubrovnik

(Fotos: Universität Bielefeld, Universität Zagreb)

The “Work-care policies, gender and social inequalities” Training School took place from 16 April to 20 April. Leading international scholars and early-career researchers came together in Dubrovnik and discussed questions regarding sociology, social policy, gender studies and demography.

Participants benefited from lectures by renowned scholars and in-depth feedback on their own research projects. A meaningful exchange arose on conceptual and methodological challenges in researching the interconnections between work-care policies, gender and social inequalities.

Two researchers from Bielefeld University contributed to the discussion with their respective papers as well. Anna Karmann (Working Group Martin Kroh) presented her research topic titled “The political economy of welfare state transformation in the European Union – A typology of female labour force participation in the context of retrenchment & expansion”. Alexandra Mellies (Working Group Anja Abendroth) participated with her paper “The individual choice option between time or money: A new path in work-care policies initiated by unions in Germany”.

The international scholars who provided feedback and input through their lectures are Rossella Ciccia (University of Oxford, UK), Andrea Doucet (Brock University, CA), Ann-Zofie Duvander (Stockholm University, SE), Wim Van Lancker (KU Leuven, BE), Sonja Blum (Bielefeld University, DE), and Ivana Dobrotić (University of Zagreb, HR).

The Training School was organized by Sustainability@Leave COST Action, University of Zagreb and committee members Ivana Dobrotić (WG5), Sonja Blum (WG2), Ruta Braziene (WG2) and Johanna Lammi-Taskula (WG2).

The organizing committee would like to thank all participants for the productive discussions and new input for further research.

16.04.2024 - Dissertation zu Policy-Lernen und Policy-Wandel bei Springer erschienen

In ihrer kürzlich bei Springer erschienenen Dissertation beschäftigt sich Sandra Plümer mit der Frage nach dem Verhältnis von Policy-Lernen und Policy-Wandel und der Rolle von Regierungsakteuren darin. Unter dem Titel „Kongruentes Policy-Lernen als lernbedingter Policy-Wandel: Zum Koordinierungsmechanismus des Policy-Lernens in Regierungsformationen“ analysiert die AG-Mitarbeiterin den Koordinierungsmechanismus von Regierungsakteuren, der dazu beiträgt, dass sich potenzieller, lernbedingter Policy-Wandel in tatsächlichen Policy-Wandel übersetzt. In solchen Fällen kann von „kongruentem Lernen“ gesprochen werden, denn nur hier wird die veränderte Überzeugung in eine entsprechende Policy übersetzt und implementiert. Die Untersuchung arbeitet einen komplexen Koordinierungsmechanismus innerhalb von Regierungen heraus, der aus einem dynamischen Zusammenspiel von verschiedenen Normen, Ressourcen und Deutungsschemata besteht.

Als Fallbeispiel der qualitativ-interpretativen Studie dient die seit den 1990er-Jahren deutschlandweit geführte Schulstrukturdebatte zur Anzahl der Schuljahre bis zum Abitur (acht oder neun Jahre), und konkreter die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren (G9) in NRW. Methodisch nutzte Sandra Plümer qualitative Inhaltsanalyse sowie interpretatives Process Tacing und analysierte damit u.a. selbsterhobene Experteninterviews und Policy-Dokumente.

Mit ihrer Dissertation leistet Sandra Plümer vorrangig einen Beitrag zum Verständnis sowie zur Erklärung politischer Lern- und Wandelprozesse und beleuchtet die ‚Blackbox‘ der Arbeit von Regierungen bei der Politikformulierung.

Vollständige Quelle: Plümer, S. (2024). Kongruentes Policy-Lernen als lernbedingter Policy-Wandel: Zum Koordinierungsmechanismus des Policy-Lernens in Regierungsformationen. Wiesbaden: Springer https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-44122-7.

20.03.2024 - AG Blum bei zwei Konferenzen in Braunschweig vertreten

Links oben: Sandra Plümer und Tim Paulsen bei der Vorstellung des Papiers Policy Narrative Learning: The Case of the European Taxonomy for Sustainable Activities (gemeinsam mit Sonja Blum). Rechts oben: Sandra Plümer beim Roundtable. Mittig: Gruppenfoto der Teilnehmenden der Sektionstagung. Links unten: Gruppenfoto der Teilnehmenden bei der FoJuS-Tagung. Rechts unten: Johanna Künzler präsentiert das Papier Who tells what where to whom? Conceptualizing the dimensions of power in the Narrative Policy Framework, stellvertretend für die Autorengruppe, darunter Sonja Blum. (Fotos: Universität Bielefeld)

Zwischen dem 14. und 17. März nahm die AG Blum an zwei Konferenzen an der Technischen Universität Braunschweig teil: Vom 14. bis zum 15. März fand die 17. Jahrestagung des Forums Junge Staats-, Verwaltungs- und Policy-Forschung (FoJuS) statt und vom 16. bis 17. März die Jahrestagung der Sektion Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft. Sowohl FoJuS als Nachwuchsorganisation der Sektion als auch die Sektion selbst sind Foren innerhalb der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), die den Austausch zu Thematiken der Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft fördern.

Im Rahmen ihrer Tätigkeiten als Co-Sprecherin von FoJuS und kooptiertes Mitglied im Sektionsvorstand übernahm Sandra Plümer nicht nur die Co-Organisation der 17. FoJuS-Jahrestagung, sondern auch den Vorsitz von zwei Paneln zu den Themen „Performanz kommunalen Verwaltungshandelns“ und „Policy-Making auf kommunaler Ebene“. Mit dem gemeinsamen Paper Policy Narrative Learning: The Case of the European Taxonomy for Sustainable Activities beteiligten sich Sonja Blum, Sandra Plümer und Tim Paulsen zudem an einem Panel zu Policy-Prozessen.

Zusammen mit Michael D. Jones, Johanna Künzler, Johanna Kuhlmann, Anne-Marie Parth und Colette Vogler steuerte Sonja Blum außerdem den Beitrag Who tells what where to whom? Conceptualizing the dimensions of power in the Narrative Policy Framework bei. Schließlich war Sandra Plümer Teil eines Roundtables zum Thema „Deutsche Perspektiven und Beiträge zur internationalen Theorieentwicklung in Public Policy und Public Administration“.

Die AG bedankt sich für den produktiven Austausch und die wertvollen Kommentare zu den vorgestellten Papieren.

18.03.2024 - Call for Papers: “Community, Work and Family” Conference 2025 in Bielefeld

The call for papers for the 10th International Community, Work and Family Conference is now open and runs until 30 June 2024. Submissions can contribute to the topic of community, work and family in general or accepted sessions in particular. All details on the call for papers, available sessions and further information regarding the whole conference can be found on the ICWF website.

The ICWF Conference will take place at Bielefeld University on 25-28 March 2025 and hosts debates on changing structures, policies and practices of community, work and family. It is organized in collaboration with the journal Community, Work and Family published at Taylor & Francis. The Organizing Committee at Bielefeld University is formed by Anja-Kristin Abendroth, Sonja Blum, Mareike Reimann and Antje Schwarz.

13.03.2024 - New Article published in European Policy Analysis

The introduction of the German mandatory lobbying register on the national level in March 2021 marks an unexpected and substantial policy change after a 16-year-long debate about stricter transparency measures. Maximilian Schiffers (University of Duisburg-Essen) and Sandra Plümer (Bielefeld University) explore this sudden policy change in their new article titled Identifying Causal Mechanisms of Unexpected Policy Change: Accumulated Punctuation in the Field of Lobbying Transparency in Germany published in European Policy Analysis (EPA).

Within their article, Schiffers and Plümer discover that policy change is triggered by the shift in influence among the actors involved. In this context, they identify a combination of three mechanisms including the end of a de-thematization of the policy issue, growing dominance of the issue network favoring stricter transparency regulations, and issue validation through the accumulation of scandals. These findings of this case study contribute to a refined theoretical understanding of the causal mechanisms of policy change.

Article: Schiffers, M. & Plümer, S. (2024). Identifying causal mechanisms of unexpected policy change: Accumulated punctuation in the field of lobbying transparency in Germany. European Policy Analysis, early view https://doi.org/10.1002/epa2.1205.

15.02.2024 - Contribution to the “International Workshop on Policy Theories in Europe”

(Foto: Universität Bielefeld)

Sandra Plümer and Tim Paulsen represented the working group of Sonja Blum at the latest “International Workshop on Policy Theories in Europe” at the KPM Center for Public Management in Bern. One of the event’s main purposes was to prepare a special issue for the journal European Policy Analysis (EPA) through presentations of papers and subsequent discussions.

Thematically, the workshop aimed towards working on the status quo and future development of policy process theories along leading researchers and workshop participants from 21 countries. Researchers from Europe and North America talked about topics like the status of current policy process research, missing ideas in the theories and cross-cutting concepts.  

Sandra Plümer was invited to present her paper on “Strategies for contributing to policy process theory development from the perspective of junior scholars”, co-authored with Hilda Broqvist (Mid-Sweden University) and Malte Möck (Humboldt University).

Sandra Plümer and Tim Paulsen want to thank the organizers of the workshop, Johanna Hornung and Christopher M. Weible. Sandra and Tim gained a deeper understanding of policy process theories as such and much inspiration for future research in this field.

11.02.2024 - Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Vergleichende Politikwissenschaft & Public Policy

Prof. Sonja Blum und das Team der AG Vergleichende Politikwissenschaft & Public Policy begrüßen Nora Habelitz als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin.

Ihren Bachelor in Sozialwissenschaften absolvierte Nora Habelitz an der Humboldt-Universität zu Berlin, ergänzt durch zwei Auslandssemester an der Universidad Complutense de Madrid. In ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sie sich damit, wie spanische Politiker*innen Narrative über die Franco-Diktatur strategisch in ihrer politischen Kommunikation verwenden. Während ihres Masterstudiums folgte ein Erasmus-Aufenthalt am King’s College London. Mit einer Masterarbeit zu politischer Repräsentation und repräsentativen Claims im deutschen „Bürgerrat Klima 2021“ schloss sie ihren Master in Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin ab.

Seit 2018 arbeitete Nora Habelitz in unterschiedlichen Funktionen bei der Hans-Böckler-Stiftung. Als Projekt- und Forschungsassistentin in der Forschungsstelle „Arbeit der Zukunft“ und im „Hub: Transformation gestalten“ arbeitete sie im Wissenschaftstransfer zu Themen der sozial-ökologischen Transformation. Darüber hinaus erstellte sie das vierteljährlich erscheinende Forschungsmonitoring „Arbeit der Zukunft“.

Seit Anfang Februar ist Nora Habelitz Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Horizon Europe Project „Climate, Inequality, and Democratic Action: The Force of Political Emotions“ (CIDAPE) unter der Projektleitung von Prof. Anna Durnová und Prof. Sonja Blum. Im Arbeitspaket 2 untersucht sie die Rolle von Emotionen in klimapolitischen Narrativen in Deutschland und Italien.

Zu Nora Habelitz‘ Forschungsinteressen zählen politische Kommunikation, Klima- und Sozialpolitik und demokratische Innovationen.

Herzlich willkommen im Team!

22.01.2024 - Neuer Artikel im Review of Policy Research erschienen

In Krisenzeiten nehmen Narrative eine zentrale Rolle für politische Entscheidungen und ihre öffentliche Kommunikation ein. Nikolina Klatt und Sonja Blum untersuchen in ihrem nun erschienenen Artikel die Policy-Narrative zu zwei verschiedenen Schulschließungen während der Covid-19 Pandemie in New York City, die mehr als eine Million Schüler und Schülerinnen betrafen. Dabei vergleichen sie primär die Verwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen als Legitimation für beide Schulschließungen und durch verschiedene politische Akteure. Der Artikel zeigt, welche Unterschiede in der Verwendung von „Evidenz“ zwischen den beiden Schulschließungen bestehen und inwiefern „Evidenz“ von Akteuren strategisch herangezogen wird, um bestimmte Policy-Positionen zu unterstützen.

Artikel: Klatt, N. & Blum, S. (2024). How does the use of evidence in policy narratives change during crises? A comparative study of New York City’s pandemic school shutdowns, Review of Policy Research, online first: https://doi.org/10.1111/ropr.12589

16.01.2023 - Comparative Politics & Public Policy Lecture Series: Narrative und Policy-Wandel in der Sozialpolitik

(Foto: Universität Bielefeld)

In der zweiten Veranstaltung der Comparative Politics & Public Policy Lecture Series am 16. Januar 2024 wurde die Einflussnahme auf Policies in der Sozialpolitik durch Narrative thematisiert. Sandra Plümer und die AG Blum haben im Rahmen des Master-Seminars „Policy-Wandel, Theorien und Anwendungen in der Klima- und Sozialpolitik“ Dr. Johanna Künzler von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer eingeladen. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Verwaltungswissenschaft und Policy-Analyse. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit dem Politikprozess und konzentriert sich besonders auf Agenda Setting, Entscheidungsfindung und Implementation.

Dr. Johanna Künzler war für ihren Vortrag über Zoom zugeschaltet und stellte den Fall der Schweizer Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) vor. Dabei fokussierte sie sich darauf, wie politischer und medialer Druck zur Änderung einer Policy beitragen können. Trotz des digitalen Formats entwickelte sich eine rege Diskussion über die Bedeutung von Narrativen innerhalb der Policy-Implementierung.

Die AG Blum bedankt sich für diese Einblicke und die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch!

14.12.2024 - Comparative Politics & Public Policy Lecture Series: Policy-Wandel in der Klimapolitik

(Foto: Universität Bielefeld)

Am 12. Dezember 2023 fand die Auftaktveranstaltung der Comparative Politics & Public Policy Lecture Series mit dem Thema „Policy-Wandel in der Klimapolitik“ statt. Im Rahmen des Master-Seminars „Policy-Wandel, Theorien und Anwendungen in der Klima- und Sozialpolitik“ von Sandra Plümer hat die AG Blum dazu Dr. Nicolas Jager von der Universität Wageningen eingeladen. Als Assistant Professor für „Governance of Sustainability Transformations” beschäftigt er sich mit Fragen zu Umweltpolitik, Nachhaltigkeit, Ressourcenmanagement und der politischen Steuerung von Transformationsprozessen.

In seinem Vortrag präsentierte Dr. Nicolas Jager die Ergebnisse aus seiner interdisziplinären Forschung zur Nachhaltigkeitstransformation. Forschungsgegenstand war die deutsche Energiewende und welche Faktoren maßgeblich zu diesem Policy-Wandel beigetragen haben. Um diesen radikalen Policy-Wandel zu erklären, erweiterte Dr. Nicolas Jager klassische Ansätze der Policy-Forschung (Multiple Streams Ansatz) um interdisziplinäre Ansätze (Multilevel Perspektive).

Die AG Blum bedankt sich für diese Einblicke und die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch!

Der nächste Vortrag im Rahmen der Lecture Series findet am 16. Januar (12.15 – 13.45 Uhr) zu Policy-Wandel in der Sozialpolitik statt. Eine Einladung an die Fakultätsmitglieder folgt zeitnah.

08.12.2023 - Successful Defense of Dissertation

(Photo: Universität Duisburg-Essen)

Sandra Plümer, research associate at the Comparative Politics and Public Policy Research Group, successfully defended her dissertation on 29 November 2023 and graduated with summa cum laude (with highest distinction). Her research focused on policy learning in German school and education policy, leading to major policy change.

Members of the defense committee were Karl-Rudolf Korte (University of Duisburg-Essen, first supervisor), Karin Ingold (University of Bern, second supervisor), Andreas Blätte (University of Duisburg-Essen) and Ulrike Berendt (University of Duisburg-Essen).

Sandra Plümer will continue working on policy learning and change as well as on theories of the policy process.

Sonja Blum and the whole Comparative Politics and Public Policy Research Group sincerely congratulate Sandra Plümer on this great achievement.

01.12.2023 - "Community, Work and Family" Conference 2025 in Bielefeld

The 10th International Community, Work and Family Conference will take place at Bielefeld University on 25-28 March 2025. The conference will bring together a global multidisciplinary community of scholars and practitioners to contribute to debates on changing structures, policies and practices of community, work and family (CWF) and to stimulate further research in this regard.

The conference is organized in collaboration with the journal Community, Work and Family published at Taylor & Francis. The Organizing Committee at Bielefeld University is formed by Anja-Kristin Abendroth, Sonja Blum and Mareike Reimann.

The call for sessions is now open and runs until 31 January 2024. All details on the call for sessions and further information can be found here.

20.11.2023 - Call for COST Sustainability@Leave training school "Work-care policies, gender and social inequalities"

The funding agency for research and innovation networks COST (European Cooperation in Science and Technology) and the Faculty of Law at the University of Zagreb Center for Advanced Academic Studies organize an early-career training school in Dubrovnik/Croatia on 17-19 April 2024.

Within this program, early-career researchers (PhDs, Postdocs) will have the opportunity to present and discuss their own projects on “Work-care policies, gender, and social inequalities”. Through in-depth feedback on their work by leading international scholars in sociology, social policy, gender studies and demography, participants advance their knowledge of theories, concepts and methodologies while establishing networks with colleagues working on related topics.

Applications can be submitted to sonja.blum@uni-bielefeld.de until 15 December 2023. Further information regarding applications and the program itself can be found on this website.

14.10.2023 - Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Vergleichende Politikwissenschaft & Public Policy

Mit Beginn des Wintersemesters 2023/24 begrüßen Prof. Sonja Blum und das Team der AG Vergleichende Politikwissenschaft & Public Policy die neue wissenschaftliche Mitarbeiterin Sandra Plümer.

Nach ihrem Bachelor in „European Studies“ an der Universität Maastricht und ihrem Master in „Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung“ an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen (UDE) promovierte Sandra Plümer an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der UDE. In ihrer Dissertation mit dem Titel „Koordinierungsmechanismus des Policy-Lernens innerhalb von Regierungsformationen: zum Zusammenhang von Konsistenz, Kongruenz und Policy-Wandel“ beschäftigte sie sich mit langjährigen Lernprozessen in der nordrhein-westfälischen Schulpolitik am Beispiel der Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren.

Während ihrer bisherigen fünfjährigen Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin hat sie in mehreren universitären Gremien mitgewirkt und war unter anderem Sprecherin des Mittelbaus am Institut für Politikwissenschaft der UDE. Darüber hinaus ist sie seit einigen Jahren Mitglied bei der International Public Policy Association (IPPA) und der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW). Besonders hervorzuheben ist ihre Funktion als Co-Sprecherin des Forums Junge Staats-, Policy- und Verwaltungsforschung (FoJuS), das eine Unterorganisation für junge NachwuchswissenschaftlerInnen innerhalb der DVPW darstellt.

In ihren aktuellen Forschungsprojekten widmet sich Sandra Plümer Policy-Prozessen und insbesondere Policy-Prozess-Theorien. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf dem Verständnis und der Erklärung von Policy-Wandel und Policy-Lernen. Methodisch arbeitet Sandra Plümer vorrangig mit qualitativen Forschungsmethoden.

Herzlich willkommen im Team!

18.09.2023 - Konferenzteilnahmen im September

Roundtable bei der Dreiländertagung in Linz (Foto: Universität Linz)

Im September war die AG Vergleichende Politikwissenschaft und Politikfeldanalyse bei zwei Konferenzen vertreten.

Zunächst fand vom 4.-8. September die diesjährige ECPR-Tagung (European Consortium for Political Research) in Prag statt. Sonja Blum stellte ein zusammen mit Johanna Kuhlmann (Universität Bremen) verfasstes Paper zur Rolle von Emotionen im Narrative Policy Framework vor.

Im Anschluss richtete die Universität Linz die politikwissenschaftliche Dreiländertagung aus. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW), der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) sowie der Schweizerischen Vereinigung für Politische Wissenschaft (SVPW). Zur Eröffnungsveranstaltung diskutierte Sonja Blum gemeinsam mit Reinhard Heinisch (Salzburg), in einem von Margitta Mätzke (Linz) moderierten Roundtable zum Thema der Tagung: „Zeitenwende: Politik(wissenschaft) in unsicheren Zeiten“.

01.08.2023 - Neuer Artikel in European Political Science erschienen

Die gesellschaftliche Relevanz der Politikwissenschaft hat zunehmende Aufmerksamkeit erfahren, so auch ihre Rolle in der Politikberatung. Doch was beeinflusst das Ausmaß und die Formen, in denen sich Politikwissenschaftler*innen in der Politikberatung engagieren? Mit dieser Frage befasst sich ein neuer Artikel, der nun in European Political Science veröffentlicht wurde. Der Artikel basiert auf Survey-Daten aus 39 europäischen Ländern aus der COST Action ProSEPS, in der Sonja Blum (Universität Bielefeld) für Deutschland vertreten war. Die Befunde widersprechen einem Bild von Politikwissenschaftler*innen im akademischen „Elfenbeinturm“: die große Mehrheit (80%) von ihnen sind in der Politikberatung aktiv, wobei sie nicht nur Expertise, sondern auch normative Einschätzungen bereitstellen.

Artikel: Jungblut, J., Gouglas, A., Katz, G. et al. Out of the ivory tower: an explanation of the policy advisory roles of political scientists in Europe. European Political Science (2023), online first: https://doi.org/10.1057/s41304-023-00440-x

12.05.2024 - Artikel zu Kita- und Schulschließungen erschienen

Vor kurzem wurde im European Journal of Politics and Gender ein Artikel veröffentlicht, in dem Ivana Dobrotić (Universität Zagreb) und Sonja Blum (Universität Bielefeld) die Kita- und Schulschließungen während der Covid-19 Pandemie untersuchen. Die verglichenen 28 europäischen Länder lassen sich fünf unterschiedlichen Modellen zuordnen, die in ihren Regelungen unterschiedliche Ansätze verfolgten: einen Public-Health-Ansatz, einen Bildungsansatz, einen strikten Work-care-Ansatz, einen milden Work-care-Ansatz, sowie einen Hochrisikoansatz. Die Befunde weisen auf die Umstrittenheit der kontinuierlichen Bereitstellung von Bildungs- und Betreuungsleistungen während der Pandemie hin sowie auf die Abwägung häufig widersprüchlicher Policy-Ziele. Die Analyse basiert auf einem neu zusammengestellten Datensatz (COVID-PCPR), der hier für weitere Analysen verfügbar gemacht wurde.

Artikel: Dobrotić, I. & Blum, S. (2023). ‘Sorry, we’re closed’: a fuzzy-set ideal-type analysis of pandemic childcare-policy responses in 28 European countries, European Journal of Politics and Gender, online first: https://doi.org/10.1332/251510821X16812994360871

12.05.2023 - Workshop zu Narrativen und Macht in Speyer

(Foto: Universität Bielefeld)

Am 11. und 12. Mai 2023 fand in Speyer ein internationaler Workshop zu Policy-Narrativen und Macht statt. Der Workshop wurde gemeinsam vom Team des Lehrstuhls für Vergleichende Verwaltungswissenschaft und Policy-Analyse an der Universität Speyer (Colette Vogeler, Johanna Künzler, Anne-Marie Parth), Sonja Blum (Universität Bielefeld) und Johanna Kuhlmann (Universität Bremen) organisiert. Teilnehmer*innen des hybriden Workshops präsentierten u.a. Analysen aus Schweden, Ecuador und den USA. Ziel des Workshops war es, ein Special Issue zur Rolle von Macht im Narrative Policy Framework bei einer Fachzeitschrift vorzubereiten.

13.04.2023 - Sonja Blum ins IPPA College gewählt

Prof. Dr. Sonja Blum wurde für die Wahlperiode 2023-2027 ins College der International Public Policy Association (IPPA) gewählt. Sie ist damit eine der 24 Vertreter*innen der individuellen Mitglieder der IPPA, die im College für die allgemeine Ausrichtung des Verbandes verantwortlich sind. Die nächste Konferenz der IPPA findet im Juni dieses Jahres in Toronto statt.

13.03.2023 - Ernennung zur Universitätsprofessorin

(Foto: Universität Bielefeld)

Zum Sommersemester 2023 übernimmt Prof. Dr. Sonja Blum die Leitung der AG Vergleichende Politikwissenschaft & Politikfeldanalyse. Am Montag, 13. März 2023 überreichte Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld, ihr die Urkunde für die Ernennung zur Universitätsprofessorin. Sonja Blum war zuvor an der FernUniversität in Hagen, der KU Leuven, der Universität Wien sowie der Universität Münster tätig.

31.01.2023 - Studierende aus Bielefeld bei „NRW debattiert Europa"

(Foto: Universität Duisburg-Essen)

Am 26. Januar vertraten Studierende das „Team Bielefeld“ bei der großen Abschlussdebatte von „NRW debattiert Europa“. Das Format wurde 2016 von Michael Kaeding (Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik der Universität Duisburg-Essen) ins Leben gerufen und wird von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

Die Studierenden von der Universität Bielefeld hatten sich über im Laufe des Wintersemesters in einem Seminar auf die Debatte vorbereitet. Geleitet wurde das Seminar von Sonja Blum und Norman Laws (AG Vergleichende Politikwissenschaft & Politikfeldanalyse). Mit dem Seminar sollten zwei Ziele erreicht werden: Inhalte zur Europapolitik zu vertiefen und Debattierfähigkeiten zu vermitteln – in Sprache, Gestik und Mimik. Neben dem BA Politikwissenschaft war das Seminar auch Teil des Qualifikationsangebots „Europa Intensiv“.

Bei der Abschlussdebatte am Campus Duisburg waren Teams von acht Universitäten aus NRW vertreten. Das Team Bielefeld trat in der ersten Runde gegen ein Team der Universität Münster an und debattierte zur These: „Um ihre Klimaziele zu erreichen, sollte die Europäische Union den Ausbau der Kernenergie in den Mitgliedsstaaten fördern“. In der zweiten Runde wurden zwischen Bielefeld und einem Team der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zur These debattiert: „Um Geschlechterparität zu erreichen, sollten Frauen 50% der Sitze des Europäischen Parlaments einnehmen“.

12.12.2022 - New "Research Handbook on Leave Policy" published

The "Research Handbook on Leave Policy. Parenting and Social Inequalities in a Global Perspective" has just been published with Edward Elgar. The book is co-edited by Sonja Blum together with Ivana Dobrotić (University of Zagreb) and Alison Koslowski (University College London).

Featuring 28 contributions from leading international scholars of social policy, the Handbook provides a comprehensive overview of conceptual and methodological developments in leave policy research, as well as state-of-the-art findings on leave policy determinants and outcomes globally.

The Research Handbook is organised in five parts:

Part I: Conceptual and analytical challenges in leave policy research
Part II: Analysing the drivers of leave policies: politics and ideas
Part III: Assessing the outcomes of leave policies
Part IV: Leave policies in comparative perspective
Part V: Gaps and the future of leave policy research and development

The topic of leave policy design and social inequalities is placed at the centre of the Research Handbook. Chapters illustrate its relevance in the context of gendered care and employment practices, precarious, underinsured, and nonstandard employment, informal economies, migration, family changes, and growing financial strains for parents. Using parental leave policy as an empirical lens to further our understanding of the intersectional nature of social inequalities, the editors ultimately consider whether there is a case to reconfigure leave policy as a social right.

08.06.2022 - Veranstaltung zum Thema "Flucht und Integration: Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung"

Seit 2019 organisiert die Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) die Veranstaltungsreihe "Politikwissenschaft im Gespräch", die sich vor allem an Journalist*innen und die interessierte Fachöffentlichkeit richtet. Nun haben Sonja Blum (Universität Bielefeld) und Tanja Klenk (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) eine Veranstaltung zum Thema „Flucht und Integration: Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung“ organisiert. Wie resilient ist die Migrations- und Integrationsverwaltung? Und welche Lehren wurden aus der 2015er Krise gezogen?

Die aktuelle Folge von „Politikwissenschaft im Gespräch“ setzt sich mit der Aufgabenverteilung und Aufgabenwahrnehmung im Bereich Migration und Integration im föderalen Bundesstaat auseinander. Vier Expertinnen und Experten geben Auskunft zu aktuellen Fragen.

Folgende Themen werden diskutiert und hier als Video zur Verfügung gestellt:

Zum Seitenanfang