zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Forschung

    © Universität Bielefeld

Aktuelles

03.11.2022 - Bekanntgabe des Vortrags "Die gemeinsame Zukunft planen"

Liebe Kolleg*innen,

die AG Qualitative Methoden der Fakultät für Soziologie lädt im Rahmen der neunten Forschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse zum Vortrag ein:


Die gemeinsame Zukunft planen.
Werkstattbericht aus dem DFG-Projekt "Planning in Action"

Prof. Dr. Ruth Ayaß, Dr. Sarah Hitzler und Jonas Kramer,
Universität Bielefeld

17.11.22, 13:00 Uhr s.t. - 14:00 Uhr s.t.
in X-C3-107



Mit freundlichen Grüßen,
Ruth Ayaß
Sarah Hitzler
Jonas Kramer

28.09.2022 - Neunte Forschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse

Am 17. und 18. November 2022 findet die neunte Forschungswerkstatt zur Ethnomethodologischen Konversationsanalyse statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in diesem Flyer.

Der zweitägige Workshop ist ein halbjährlich an der Uni Bielefeld stattfindendes, offenes Format zur intensiven Datenarbeit und Diskussion. Veranstalterinnen sind die Arbeitsgruppe Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, Ruth Ayaß sowie Sarah Hitzler. Bei Rückfragen und zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an Sarah Hitzler: sarah.hitzler@uni-bielefeld.de.

03.05.2021 - Start des DFG-Projekts „Planning-in-Action: Die kommunikative Verfertigung von Zukunft in projektiven Gattungen“ (Prof. Dr. Ruth Ayaß)

Im Mai 2021 startet an der Fakultät für Soziologie das DFG-Projekt "Planning-in-Action: Die kommunikative Verfertigung von Zukunft in projektiven Gattungen". Das Projekt widmet sich projektiven Gattungen der alltäglichen Kommunikation. Das Projekt wird von Professor Dr. Ruth Ayaß geleitet. Wissenschaftliche Mitarbeiter sind Dr. Ajit Singh und Jonas Kramer.

02.03.2021 - Zweite Onlineforschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse

Am 06. und 07. Mai findet von 9:00 bis 13:15 Uhr die zweite Onlineforschungswerkstatt zur Ethnomethodologischen Konversationsanalyse statt.

Der zweitägige Workshop ist ein halbjährlich an der Uni Bielefeld stattfindendes, offenes Format zur intensiven Datenarbeit und methodologischen Diskussion. Veranstalterinnen sind die Arbeitsgruppe Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, Ruth Ayaß sowie Sarah Hitzler. Bei Rückfragen und zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an Sarah Hitzler: sarah.hitzler@uni-bielefeld.de.

31.08.2020 - Siebte Forschungswerkstatt Ethnomethodologische Konversationsanalyse findet in abweichendem Format statt

Aus gegebenem Anlass findet die nächste Forschungswerkstatt im Herbst 2020 am 22. und 23. Oktober  von  9:00 bis 13:15 Uhr in Form einer Onlineveranstaltung statt.

Der zweitägige Workshop ist ein halbjährlich an der Uni Bielefeld stattfindendes, offenes Format zur intensiven Datenarbeit und methodologischen Diskussion. Veranstalterinnen sind die Arbeitsgruppe Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, Ruth Ayaß sowie Sarah Hitzler. Bei Rückfragen und zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an Sarah Hitzler: sarah.hitzler@uni-bielefeld.de.


Zum Seitenanfang