zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Stu­di­um

Students at Campus X, Bielefeld University
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Umeå uni­ver­si­tet - Uni­ver­si­ty of Umea

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Ver­an­stal­tun­gen & Dead­lines

Eras­mus+ Sprech­stun­de

Ak­tu­ell bie­ten wir eine on­line Sprech­stun­de an. Bitte kon­tak­tiert uns zum Ter­min ver­ein­ba­ren per Mail an eras­mus.soc@uni-​bielefeld.de

Alle Kurse für das kom­men­de Se­mes­ter sind auch im eKVV on­line ein­seh­bar! Eng­lisch­spra­chi­ge Ver­an­stal­tun­gen fin­den Sie HIER.

Kon­takt

Haben Sie Fra­gen?
Wir kön­nen Ihnen hel­fen.

 Kon­takt/Ko­or­di­na­tor*innen

Eras­mus+ Ko­or­di­na­tor:  Lena Wit­ten­feld 

Home­page: http://www.umu.se/

Un­ter­richts­spra­che: of­fi­zi­el­le Un­ter­richts­spra­chen sind Schwe­disch und Eng­lisch. Viele Kurse wer­den in eng­li­scher Spra­che an­ge­bo­ten. Das er­wünsch­te Sprach­ni­veau be­trägt für Eng­lisch min­des­tens Stufe B2 nach eu­ro­päi­schem Re­fe­renz­rah­men (CEFR).

Ge­öff­net für: Bachelor-​ und Mas­ter­stu­die­ren­de

Eras­mus+ Part­ner: Stats­ve­tens­kap­li­ga in­sti­tu­tio­nen

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen: Die Uni­ver­si­tät Umeå ist die fünft­äl­tes­te Uni­ver­si­tät Schwe­dens und durch ein in­no­va­ti­ves und in­ter­na­tio­na­les Stu­di­en­kli­ma ge­prägt. Be­son­de­ren Wert legt die In­sti­tu­ti­on auf die Ver­knüp­fung von Lehre, For­schung, Ko­ope­ra­ti­on und In­no­va­ti­on, durch wel­che die Uni­ver­si­tät zu einem Platz der Be­geg­nung wer­den soll, an dem Ideen wach­sen und um­ge­setzt wer­den kön­nen. Diese Stra­te­gie ver­hilft der Uni­ver­si­tät Umeå zu einem aus­ge­zeich­ne­ten Ruf in welt­wei­ten Uni­ver­si­täts­ran­kings. Die Ab­tei­lung für Po­li­tik­wis­sen­schaf­ten bil­det mit etwa 40 Pro­fes­so­ren und um 350 Stu­die­ren­den einen wich­ti­gen Pfei­ler der In­sti­tu­ti­on. Sie wurde 1965 ge­grün­det und bie­tet seit­her Lehre vom Ba­che­lor bis zum Dok­tor­ni­veau. Seit 2003 be­her­bergt die Ab­tei­lung auch den Be­reich für Friedens-​ und Kon­flikt­for­schung.

Stu­di­en­an­ge­bot und Schwer­punk­te: Unser Eras­mus+ Part­ner in Umeå, die Stats­ve­tens­kap­li­ga in­sti­tu­tio­nen an der Uni­ver­si­tät Umeå, bie­tet die fol­gen­den Stu­di­en­pro­gram­me an:

Die Ab­tei­lung ver­steht Po­li­tik als Macht­struk­tu­ren und ver­folgt in ihrer Lehre das Ver­ständ­nis von Po­li­tik­wis­sen­schaf­ten als sys­te­ma­ti­sche Ana­ly­se von Ko­ope­ra­ti­on und Kon­flik­ten ge­sell­schaft­li­cher Or­ga­ni­sa­tio­nen. Ein Haupt­au­gen­merk rich­tet das Stu­di­um der Po­li­tik­wis­sen­schaf­ten dem­entspre­chend auf Fra­gen bzgl. De­mo­kra­tie, Macht/Macht­lo­sig­keit und die Aus­übung von Macht­struk­tu­ren ent­lang ver­schie­de­ner ge­sell­schaft­li­cher Kon­tex­te und Ka­te­go­rien. Kurse be­zie­hen sich z.B. auf Glo­bal und Re­gio­nal Go­ver­nan­ce, EU Po­li­tik und die Po­si­ti­on Schwe­dens in­ner­halt der EU oder auch theo­re­ti­sche An­sät­ze der Po­li­tik­wis­sen­schaf­ten.

Friendens-​ und Kon­flikt­stu­di­en wid­men sich der Ent­ste­hung, Struk­tu­ren und Pro­zes­sen von po­li­ti­scher Ge­walt und Krie­gen auf der einen Seite sowie ihrer Ab­we­sen­heit und Strat­gien der Ge­walt­be­kämp­fung und Frie­dens­bil­dung auf der an­de­ren Seite.

Bitte in­for­mie­ren Sie sich auch genau über die Mög­lich­kei­ten als Aus­tausch­stu­die­ren­der und das ak­tu­el­le eng­lisch­spra­chi­ge Kurs­an­ge­bot, da die­ses bei Zei­ten un­ter­schied­lich aus­fal­len kann.

Stu­di­en­tur­nus: Das Win­ter­se­mes­ter be­ginnt in der Regel Ende Au­gust und endet Mitte Ja­nu­ar. Das Som­mer­se­mes­ter be­ginnt in der Regel Mitte Ja­nu­ar und endet An­fang Juni. Prü­fun­gen fin­den eher zu Kur­sen­de  als zu Se­mes­ter­en­de statt.

Sons­ti­ges: Die Uni­ver­si­tät lädt Stu­die­ren­de ein an der Ori­en­tie­rungs­wo­che vor Se­mes­ter­be­ginn teil­zu­neh­men. Des­wei­te­ren bie­tet sie in­ter­na­tio­na­len Stu­die­ren­den Un­ter­stüt­zung bei Woh­nungs­an­ge­le­gen­thei­ten, Sprach­kur­se sowie ein Mentoring-​Programm und einen „Sur­vi­val Guide“. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen für Eras­mus+ Stu­die­ren­de fin­den Sie auf der Home­page der Uni­ver­si­tät oder dem In­ter­na­tio­nal Of­fice.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.