zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Stu­di­en­gän­ge Mas­ter

Zwei Studentinnen machen sich Notizen während einer Vorlesung
© pa­trick.poll­mei­er / Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

In­tel­li­gen­te In­ter­ak­ti­ve Sys­te­me (M.Sc.)

ab WS 2023/24

Der Mas­ter ISY wurde wei­ter­ent­wi­ckelt und ent­spre­chend der Er­fah­run­gen bzw. Emp­feh­lun­gen un­se­rer Stu­die­ren­den, Leh­ren­den sowie einem ex­ter­nen Bei­rat neu struk­tu­riert. Diese Än­de­run­gen sol­len plan­mä­ßig ab dem Win­ter­se­mes­ter 2023/24 in Kraft tre­ten!

Die in­halt­li­che Aus­rich­tung bleibt be­stehen und alle bis­he­ri­gen In­hal­te kön­nen wei­ter­hin stu­diert wer­den. Gleich­zei­tig wird das Pro­fil des Stu­di­en­gangs um den Schwer­punkt “in­ter­ak­ti­ve Sys­te­me” er­wei­tert, um ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen hin zu mo­der­nen in­tel­li­gen­ten Sys­te­men auf­zu­grei­fen, die au­to­nom mit ihrer Um­ge­bung in­ter­agie­ren. Dies spie­gelt sich im neuen Titel des Stu­di­en­gangs “In­tel­li­gen­te In­ter­ak­ti­ve Sys­te­me” (I²SY) wider. Im Zuge der Über­ar­bei­tung wurde die Struk­tur des Stu­di­en­gangs ver­ein­facht und ver­bes­sert. Zur Ori­en­tie­rung sind hier die we­sent­li­chen Än­de­run­gen kurz zu­sam­men­ge­fasst:

  1. Der Mas­ter I2SY glie­dert sich zu­künf­tig in drei the­ma­ti­sche Säu­len (vgl. Schau­bild): In­ter­ac­tion Tech­no­lo­gy, Ar­ti­fi­cial In­tel­li­gence & Ma­chi­ne Lear­ning und Au­to­no­mous Sys­tems En­gi­nee­ring.
  2. In jeder Säule wer­den Mo­du­le von drei un­ter­schied­li­chen Typen an­ge­bo­ten: Im 1. Se­mes­ter kön­nen in Ba­sics-​Modulen grund­le­gen­de Kom­pe­ten­zen er­wor­ben wer­den. Stu­die­ren­de kön­nen sich dazu von den Mo­dul­be­auf­trag­ten bzw. dem Stu­di­en­gangs­ko­or­di­na­tor be­ra­ten las­sen. Im 2. und 3. Se­mes­ter er­folgt eine Spe­zia­li­sie­rung durch fort­ge­schrit­te­ne Ad­van­ced-​Module (theoretisch-​methodische In­hal­te) sowie Ap­p­lied-​Module (praktisch-​angewandte Kom­pe­ten­zen). Beide Mo­dul­ar­ten kön­nen in jeder Säule ent­we­der als Stan­dard (5 LP) oder ver­tie­fend (10 LP) stu­diert wer­den.
  3. Im 1. und 2. Se­mes­ter wer­den in dem Pflicht­mo­dul Sci­en­ti­fic Re­se­arch Me­thods (SRM) Me­tho­den und Tech­ni­ken des wis­sen­schaft­li­chen Ar­bei­tens ver­mit­telt, die für die selbst­stän­di­ge Er­stel­lung einer Mas­ter­ar­beit not­wen­dig sind.
  4. Stu­die­ren­de kön­nen aus einer Viel­zahl von Ver­an­stal­tun­gen wäh­len, die in der je­wei­li­gen Säule für die ent­spre­chen­den Mo­dul­ty­pen (Basic/Ad­van­ced/Ap­p­lied) an­ge­bo­ten wer­den.
Übersicht über die Struktur des Masterstudienganges „Intelligente Interaktive Systeme“

Vor­aus­set­zun­gen für den Zu­gang zum Mas­ter In­tel­li­gen­te In­ter­ak­ti­ve Sys­te­me

Vor­aus­set­zung für den Zu­gang ist eine Ba­che­lor­ab­schluß­no­te von min­des­tens 3.0. Um sich er­folg­reich zu be­wer­ben wer­den au­ßer­dem fol­gen­de Kennt­nis­se be­nö­tigt:

  • Kennt­nis­se und Fä­hig­kei­ten in Grund­la­gen der In­for­ma­tik (z.B. Al­go­rith­men, Da­ten­struk­tu­ren, Theo­re­ti­sche oder Tech­ni­sche In­for­ma­tik, Rech­ner­ar­chi­tek­tu­ren) im Um­fang von 30 ECTS oder einem ent­spre­chen­den Ge­samt­wor­kload.
  • Kennt­nis­se und Fä­hig­kei­ten in Ma­the­ma­tik (z.B. Ana­ly­sis, Li­nea­re Al­ge­bra, Sto­chas­tik) im Um­fang von 10 ECTS oder einem ent­spre­chen­den Ge­samt­wor­kload.
  • Kennt­nis­se und Fä­hig­kei­ten in grund­le­gen­den tech­ni­schen Me­tho­den zur Ent­wick­lung in­tel­li­gen­ter Sys­te­me (z.B. Ma­schi­nel­les Ler­nen, Künst­li­che In­tel­li­genz, Mus­ter­er­ken­nung, Ro­bo­tik, Bild-/Sprach­ver­ar­bei­tung, Mensch-​Maschine-Interaktion) im Um­fang von 30 ETCS oder einem ent­spre­chen­den Ge­samt­wor­kload. Al­ter­na­tiv kön­nen Kennt­nis­se und Fä­hig­kei­ten in in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Grund­la­gen in­tel­li­gen­ter oder in­ter­ak­ti­ver Sys­te­me (z.B. aus Psy­cho­lo­gie, Neu­ro­bio­lo­gie, Lin­gu­is­tik, Phi­lo­so­phie) im Um­fang von bis zu 10 ETCS oder einem ent­spre­chen­den Ge­samt­wor­kload an­ge­rech­net wer­den.
  • Wei­te­re Zu­gangs­vorraus­set­zung sind Eng­lisch­kennt­nis­se von min­des­tens Ni­veau B2 (Eu­ro­päi­scher Re­fe­renz­rah­men CEFR). Dies ent­spricht TOEFL 72+ Punk­te, IELTS 5.5+ oder Cam­bridge First Cer­ti­fi­ca­te (CFE). Das deut­sche Ab­itur reicht eben­falls als Nach­weis aus.
     

Die An­trag­stel­ler müs­sen für jeden der drei Be­rei­che eine Liste der er­folg­reich ab­sol­vier­ten Kurse mit den ECTS (oder dem Ge­samt­pen­sum für jeden Kurs) vor­le­gen.

Zum Seitenanfang
Übersicht über die Struktur des Masterstudienganges „Intelligente Interaktive Systeme“

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.