zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Forschung

Mathematisches Modell
© Universität Bielefeld

Forschungsprofil

Forschung an der Universität Bielefeld heißt, Grenzen zu überwinden - zwischen Disziplinen, zwischen Menschen und zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Dieser Grundsatz der Transcending Boundaries ist Antrieb für grundlagenorientierte Spitzenforschung auf internationalem Niveau. Vier profilgebende, thematische Forschungsschwerpunkte bzw. Forschungswelten stellen große Fragen unserer Zeit in den Mittelpunkt und bieten Anknüpfungspunkte für Wirtschaft und Gesellschaft. Hier wird hochkarätige interdisziplinäre Forschung betrieben, insbesondere im Rahmen gezielter Drittmittelprojekte.

Mehr erfahren

Mathematisches Modell
© Universität Bielefeld

Forschungstransfer

Die Universität Bielefeld ist mit Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik eng vernetzt. Vielfältige Formate fördern den anregenden Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Aus der Grundlagenforschung heraus werden Erkenntnisse in die Gesellschaft hineingetragen: durch Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen, gemeinnützigen Organisationen und Stiftungen sowie durch Politikberatung, aber auch durch Ausgründungen. Dies gilt auch für die Bielefelder Stadtgesellschaft und die Region OWL, mit der die Universität Bielefeld intensive Beziehungen pflegt und Impulse für lokal und regional relevante Themen gibt.

Mehr erfahren

Zwei grüne Pfeile, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen
© Universität Bielefeld

Forschungssupport

Gute Forschung braucht eine gute Basis an Unterstützung, Beratung und Infrastruktur, auf die Wissenschaftler*innen zurückgreifen können, um sie für den Erfolg ihres Forschungsvorhabens zu nutzen. Fragen rund um Drittmittelförderung, Kooperations-​ und Gründungsvorhaben sowie Datenmanagement stehen an der Universität Bielefeld ebenso im Fokus wie die Beratung zu Forschungsethik und Transparenz in der Wissenschaft. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist für die Universität Bielefeld eine strategisch wichtige und nachhaltige Aufgabe, die sie mit einem breiten Spektrum an Beratungs-​ und Karriereentwicklungsmöglichkeiten für wissenschaftliche Talente verfolgt.

Mehr erfahren

Roboterarm hält eine Kaffeetasse
© Universität Bielefeld

Portal für Forschungs­informationen

Das FIS-Portal - das Portal für Forschungsinformationen unserer Universität – bietet die Möglichkeit, sich einen Überblick über die vielfältige Forschungslandschaft der Universität Bielefeld zu verschaffen oder ganz gezielt nach Wissenschaftler*innen, Projekten, Publikationen usw. zu suchen. Die vernetzte Darstellung von Forschungsaktivitäten und -ergebnissen unserer Wissenschaftler*innen ermöglicht einen umfassenden Eindruck der Bielefelder Forschungswelten. Die Basis der hier präsentierten Daten bildet das Forschungsinformationssystem (FIS) der Universität Bielefeld.

Mehr erfahren


Kontakt

Portraitfoto der Person: Prof. Dr. Christiane Fuchs

Professorin Dr. Christiane Fuchs

Prorektorin für Forschung und Forschungsvernetzung

Büro: UHG V9-132

E-Mail: prorektorat.forschung-vernetzung@uni-bielefeld.de

Telefon: +49 521 106-2576

comp:00005c60e533:000000088a:0cdc /__uuid/9877987c-b0e7-4b0b-ace3-5852039c5363/IMG_20190131_0840512.jpg
Zum Seitenanfang