Hinter unserem Fokusbereich steht ein vielseitiges Team aus Forschung und gelebter Erfahrung. Insgesamt über 40 Wissenschaftler*innen aus sieben Fakultäten – Medizin, Technik, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Literatur- und Gesundheitswissenschaften – bringen ihr Fachwissen zusammen und arbeiten eng mit den beteiligten Selbstvertretungen zusammen. Was uns verbindet, ist das gemeinsame Ziel, neue technologische Ansätze zu entwickeln, die den Alltag von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wirklich verbessern können.
So entsteht ein Forschungsumfeld, in dem unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen – und Lösungen entstehen, die sowohl innovativ als auch inklusiv sind.