skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Informationen für Studierende

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

NEOLAiA-Angebote für Studierende

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

NEOLAiA-Angebote im eKVV

Hier geht es zu den Angeboten im eKVV

Logo E U
  • Logo Bielefeld University
  • Logo University of Jaén
  • Logo University of Nicosia
  • Logo Örebro University
  • Logo University of Ostrava
  • Logo University of Salerno
  • Logo University of Suceava
  • Logo Šiauliai State University of Applied Sciences
  • Logo University of Tours

NEOLAiA eröffnet Studierenden einzigartige Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung und persönlichen Weiterentwicklung. Beispielsweise mit Austauschprogrammen und digitalen Lernplattformen können sie über Länder- und Fachgrenzen hinweg studieren. Zusätzlich profitieren sie von interkulturellen Begegnungen, internationalen Mobilitätsangeboten und innovativen Lehrformaten, die ihre akademische und berufliche Zukunft bereichern.

Angebote für Studierende

Ein Blended Intensive Programme (BIP) ist eine strukturierte, kurzzeitige, finanziell geförderte Auslandsmobilität, die in das Curriculum integriert ist, zumindest über den Individuellen Ergänzungsbereich (freier Wahlbereich). Es wird von mindestens drei Hochschuleinrichtungen aus mindestens drei EU-Mitgliedstaaten und mit dem Programm assoziierten Drittstaaten entwickelt und durchgeführt. Es eignet sich hervorragend, um (erste) internationale Studienerfahrungen zu sammeln und die eigene Sprachkompetenz zu fördern.
Ein BIP besteht aus einer virtuellen und einer physischen Komponente: Die Studierenden der verschiedenen Hochschulen arbeiten die ganze Zeit zusammen. Das Highlight ist die gemeinsame physische Phase vor Ort, die mindestens 5 Tage beträgt.

Mehr zu den BIPs im NEOLAiA-Kontext gibt es hier.

 

Eine Focus Academy ist ein speziell ausgestaltetes Blended Intensive Programme (BIP) im Rahmen der Europäischen Hochschulallianz "NEOLAiA". Es handelt sich um eine strukturierte, kurzzeitige, finanziell geförderte Auslandsmobilität, die in das Curriculum integriert ist, zumindest über den Individuellen Ergänzungsbereich (freier Wahlbereich). Sie wird von mindestens drei Hochschuleinrichtungen aus mindestens drei EU-Mitgliedstaaten und mit dem Programm assoziierten Drittstaaten entwickelt und durchgeführt. Eine Focus Academy eignet sich hervorragend, um (erste) internationale Studienerfahrungen zu sammeln und die eigene Sprachkompetenz zu fördern. Sie besteht aus einer virtuellen und einer physischen Komponente: Die Studierenden der verschiedenen Hochschulen arbeiten die ganze Zeit zusammen. Das Highlight ist die gemeinsame physische Phase vor Ort, die mindestens 5 Tage beträgt.
Eine Focus Academy beschäftigt sich insbesondere mit transversalen und interdisziplinären Themen, um für viele Studierende unterschiedlicher Fächer interessant zu sein. Mehr zur Focus Academy gibt es hier.

Die NEOLAiA-Allianz ist bestrebt, Doktorand*innen und Postdoktorand*innen bei der Entwicklung ihrer Karrieren zu unterstützen, indem sie aktuelle Informationen über Mobilität, Austausch- und Ausbildungsmöglichkeiten, Mentoring-Programme, Workshops und Instrumente zur Förderung des NEOLAiA-Netzwerks für Forschende in frühen Karrierephasen bereitstellt. Mehr dazu gibt es hier.

NEOLAiA bietet Studierenden die Möglichkeit, an Praktika im Ausland teilzunehmen und dabei wertvolle Arbeitserfahrung zu sammeln und in eine neue Kultur einzutauchen. Diese Erfahrungen tragen dazu bei, die Sprachkenntnisse zu verbessern und die Perspektiven zu erweitern, was die Beschäftigungsfähigkeit nach dem Studienabschluss verbessert. Mehr Informationen zu den Traineeships gibt es hier.

Die virtuellen Cafés sollen als informelle Online-Treffpunkte dienen, in denen sich die Mitglieder in einer entspannten, zwanglosen Umgebung zum Ideenaustausch, zur Vernetzung und zur Zusammenarbeit treffen können. Zum Virtual Café gehtes hier lang.

Zum Seitenanfang