zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

D05

Vergleichendes Lesen. Konstitution und Kritik der Stilistik als einer literaturwissenschaftlichen Methode

Diagramm aus einer linguistischen Studie
© Thomas Corwin Mendenhall / Popular Science Monthly

Dr. Kristina Petzold

© Philipp Ottendörfer

Dr. Kristina Petzold

Mitarbeiterin im Teilprojekt D05: Vergleichendes Lesen. Konstitution und Kritik der Stilistik als einer literaturwissen-schaftlichen Methode.

Raum
Gebäude X A3-204

Seit April 2021:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt D05 „Vergleichendes Lesen. Konstitution und Kritik der Stilistik als einer literaturwissenschaftlichen Methode“ (Leitung: Dr. Elisa Ronzheimer) des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ an der Universität Bielefeld, Bearbeitung der Teilstudie „Vergleichendes Lesen in den Digital Humanities“

2017 – 2020:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im interdisziplinären Forschungsprojekt „Rez@Kultur – Digitalisierung kultureller Rezensionsprozesse“ (Leitung Senior Researcher Dr. Guido Graf), Stiftung Universität Hildesheim / Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft

2016 – 2017:
Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung am Promotionskolleg „Die Arbeit und ihre Subjekte“, Universität Duisburg-Essen

2015:
Masterabschluss (M.A.) Germanistik, Literatur und Medienpraxis an der Universität Duisburg-Essen

2011/2012:
Journalistisches Jahrespraktikum im SCM Bundesverlag in Witten

2011:
Bachelorabschluss (B.A.) Germanistik (Kernfach) und Psychologie (Ergänzungsfach) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung
  • Diskursanalyse
  • Rezeptionsforschung
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.