zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

SFB 1646

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

1st RTG SFB 1646 & Friends Symposium

Gebäude X Füße
© Universität Bielefeld
  • Sie möchten andere Doktorand*Innen und Postdocs und deren Projekte kennenlernen, wissen aber nicht, wo und wie?

  • Sie halten bald einen Vortrag (vielleicht Ihren ersten in englischer Sprache) und möchten freundliches, konstruktives Feedback erhalten?

  • Sie stecken mit Ihrer Dissertation fest und brauchen einen Motivationsschub? Bringen wir Sie wieder auf Kurs!

  • Sie möchten Leute kennenlernen, die mit den gleichen Problemen (Methodik, Motivation, Work-Life-Balance...) zu kämpfen haben - oder einen Weg gefunden haben, sie zu überwinden?

  • Sie essen gerne Kuchen?

  • Sie sind ein/e Gleichgesinnte/r und möchten Menschen in einer ähnlichen Situation treffen?

  • Sie können Ratschläge geben? 

Dann sind Sie herzlich eingeladen zum 1. RTG SFB 1646 & Friends Symposium des CRC 1646 „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“.

Wir - Doktorand*Innen und Postdocs des SFB Kreativität - organisieren dieses Symposium, um andere Doktorand*Innen und Postdocs kennenzulernen, die unsere Liebe zu Sprache(n) teilen! Es handelt sich in erster Linie um eine Veranstaltung zur sozialen Vernetzung, aber wir möchten Ihnen und uns auch die Möglichkeit geben, über unsere Forschung zu sprechen. 

Dr. Aleksandra Ćwiek
© Foto: Stephanie Wetzel

Wir freuen uns, Dr. Aleksandra Ćwiek (ZAS Berlin) als unsere Gastrednerin zum Thema "The RISE of a PhD: Navigating Chaos, Crisis, and Success in Academia." ankündigen zu können.

Was können Sie erwarten?

Wir beginnen den Tag mit einem fesselnden Vortrag von Dr. Aleksandra Ćwiek zum Thema „how to PhD“, gefolgt von vielen Gelegenheiten, miteinander zu reden, Fragen zu stellen, Ratschläge auszutauschen und Kuchen zu essen.

Sie können sich für Slots anmelden, um das vorzutragen, was Sie vortragen möchten - aber keine Angst! Es muss keine perfekte, ausgefeilte Präsentation sein: Sie können einen Vortrag proben, unordentliche (erste) Ideen für Ihre nächsten Schritte diskutieren, den Leuten einen Einblick in Ihre laufende Arbeit geben, das Sprechen vor einer Gruppe proben, die englische Version einer Präsentation ausprobieren, eine Präsentation halten, auf die Sie wirklich stolz sind - alles ist möglich!

Es wird reichlich Zeit für freundliche und konstruktive Diskussionen geben, bei denen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund mitmachen, um verschiedene Perspektiven auf Ihre Analysen, Daten, Forschungen, Fragen, ... zu bieten.

Die Präsentationszeit beträgt etwa 45 Minuten (bis zu 20 Minuten Präsentation + 25 Minuten Diskussion). Die Slots werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben.

Wo und Wann?

Das Symposium findet am 2. April 2025 von ca. 8:45 - ca. 16:00 Uhr statt.

Es handelt sich um eine Präsenzveranstaltung an der Universität Bielefeld. Weitere Details werden kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.

Wie können Sie teilnehmen?

Wenn Sie einen Vortrag halten möchten, senden Sie uns eine E-Mail bis zum 26.03.2025 an crc1646-rtg@uni-bielefeld.de. Die Plätze werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben.

Alle, die teilnehmen möchten, ohne einen Vortrag zu halten, melden sich bitte bis zum 26.03.2025 unter crc1646-rtg@uni-bielefeld.de an.

  • Das Offensichtliche: Ihre Präsentation (falls Sie eine halten)

  • Ihre Lieblingstasse und Ihre wiederverwendbare Wasserflasche (falls Sie eine haben)

  • Einen Stift (vielleicht gibt es ein Lingu-Bingo)

Noch Fragen?

Sie erreichen uns über crc1646-rtg@uni-bielefeld.de.

 

 

Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Symposium zu sehen!

 

 

Zum Seitenanfang