zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Stu­die­ren­den

Auf die­ser Seite wird be­schrie­ben, wel­che ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten es für Leh­ren­de gibt, Stu­die­ren­de aus ihren Lehr­ver­an­stal­tun­gen per Mail zu er­rei­chen.

Sie möch­ten di­rekt ins eKVV ein­stei­gen? Mit die­sem Link kom­men Sie auf Ihre eKVV-​Seite "Meine Ver­an­stal­tun­gen"

Alle Stu­die­ren­den einer Ver­an­stal­tung an­schrei­ben

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Noch Fra­gen?

Sie haben Fra­gen rund um die BIS-​Anwendungen, die hier noch nicht be­ant­wor­tet wur­den?

Spre­chen Sie uns an!

bis­sup­port@uni-​bielefeld.de

Für jede Ver­an­stal­tung, die Sie an­bie­ten, stellt Ihnen das eKVV au­to­ma­tisch einen E-​Mail-Verteiler zur Ver­fü­gung. Eine aus­führ­li­che Be­schrei­bung die­ser Ver­tei­ler fin­den Sie im BIS-​Wiki: E-​Mailverteiler für Lehr­ver­an­stal­tun­gen

Die Mail­adres­se Ihrer Ver­an­stal­tung fin­den Sie so­wohl im öf­fent­li­chen eKVV auf der De­tail­sei­te Ihrer je­wei­li­gen Ver­an­stal­tung als Link unter dem Glie­de­rungs­punkt "Au­to­ma­ti­scher E-​Mailverteiler der Ver­an­stal­tung" mit der zu­ge­hö­ri­gen Mail­adres­se und im pass­wort­ge­schütz­ten Be­reich "Meine Ver­an­stal­tun­gen" unter dem Punkt "Kom­mu­ni­ka­ti­on".

Ko­pie­ren Sie die Mail­adres­se, fügen Sie sie in das Adress­feld Ihres Mail­pro­gramms ein und schi­cken Sie die Mail ab. Sie er­hal­ten dann kurz dar­auf eine Frei­ga­be­mail, mit der Sie die Frei­ga­be Ihrer E-​Mail au­to­ri­sie­ren müs­sen. Für die Frei­ga­be haben Sie die Wahl für einen Ver­sand "mit Ar­chi­vie­rung" und "ohne Ar­chi­vie­rung". Ent­schei­den Sie sich für die Ar­chi­vie­rungs­op­ti­on, wird die Mail im Mail­ar­chiv der Ver­an­stal­tung ver­öf­fent­licht und ist damit auch für Nicht-​angemeldete Stu­die­ren­de sicht­bar. Dies kann sinn­voll sein, um In­for­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung auch für die Stu­die­ren­den zu­gäng­lich zu ma­chen die erst nach Ver­sand der Mail als Teil­neh­mer*innen da­zu­ge­kom­men sind. Die Mails im Mail­ar­chiv kön­nen von Ihnen spä­ter auch wie­der ge­löscht wer­den (unter dem Punkt "Kom­mu­ni­ka­ti­on: Mail­ar­chiv"), wer­den aber spä­tes­tens nach Ende des Se­mes­ters au­to­ma­tisch ent­fernt.

Nach Ihrer Frei­ga­be wird die E-​Mail an die Stu­die­ren­den wei­ter­ver­teilt und er­reicht immer die Stu­die­ren­den, die zum Zeit­punkt des Ver­sands Teil­neh­mer*innen der Ver­an­stal­tung sind.

Ver­an­stal­tun­gen ohne Teil­nah­me­ma­nage­ment

Ist in Ihrer Ver­an­stal­tung kein Teil­neh­mer­ma­nage­ment ak­ti­viert, geht Ihre Nach­richt an alle Stu­die­ren­den, die Ihre Ver­an­stal­tung in den Stun­den­plan auf­ge­nom­men haben und die eine per­sön­li­che E-​Mailadresse im eKVV hin­ter­legt haben. Wel­che Stu­die­ren­den das sind, sehen Sie auf der Teil­nah­me­lis­te Ihrer Ver­an­stal­tung.

Ver­an­stal­tun­gen mit Teil­nah­me­ma­nage­ment

Ist in Ihrer Ver­an­stal­tung das Teil­nah­me­ma­nage­ment ak­ti­viert, dann ste­hen Ihnen drei Ver­tei­ler zur Ver­fü­gung:

Echte Teil­neh­mer*innen
"Drin": Die­ser Ver­tei­ler er­reicht nur die Stu­die­ren­den, die über das eKVV Teil­neh­mer­ma­nage­ment als Teil­neh­me­rIn­nen ge­setzt wur­den. Stu­die­ren­de auf der War­te­lis­te, nicht-​teilnehmende Stu­die­ren­de und Stu­die­ren­de mit dem Sta­tus 'un­de­fi­niert' wer­den nicht er­reicht.

war­ten­de/nicht-​teilnehmende Stu­die­ren­de
"Nicht­drin": Die­ser Ver­tei­ler er­reicht nur die Stu­die­ren­den, die über das eKVV Teil­neh­mer­ma­nage­ment kei­nen Platz er­hal­ten haben (nicht-​teilnehmende, auf War­te­lis­te be­find­li­che und Stu­die­ren­de mit dem Sta­tus 'un­de­fi­niert')


Stan­dard E-​Mailverteiler
Die­ser Ver­tei­ler ent­spricht dem, der für jede Lehr­ver­an­stal­tung ohne Teil­neh­mer­ma­nage­ment zur Ver­fü­gung steht: Sie er­rei­chen damit alle Stu­die­ren­den, die die Ver­an­stal­tung im Stun­den­plan haben oder denen eine Leis­tung ver­bucht wurde, un­ab­hän­gig davon, ob ihnen über das Teil­neh­mer­ma­nage­ment ein Platz zu­ge­teilt wurde, oder nicht.

Son­der­fall: Wenn die Be­leg­num­mer mehr­fach vor­kommt

Ver­an­stal­tungs­be­zo­ge­ne Mail­ver­tei­ler be­ru­hen auf der Be­leg­num­mer die­ser Ver­an­stal­tung. Wenn meh­re­re Ver­an­stal­tun­gen die­sel­be Be­leg­num­mer haben (z.B. eine Vor­le­sung und da­zu­ge­hö­ri­ge Klau­sur­ver­an­stal­tun­gen) wer­den mit einer Mail­adres­se alle Teil­neh­mer*innen der Ver­an­stal­tun­gen mit die­ser Mail­adres­se er­reicht. Sol­len ge­zielt nur die Teil­neh­mer*innen einer die­ser Ver­an­stal­tung an­ge­schrie­ben wer­den, gibt es dazu eine ei­ge­ne Mail­adres­se. Diese fin­det sich in der De­tail­sicht jede*r Ver­an­stal­tung unter dem Punkt "au­to­ma­ti­sche Mail­ver­tei­ler einer Ver­an­stal­tung" als "Al­ter­na­ti­ve Mail­adres­se".

 

Ver­sand­be­rech­ti­gung für Tutor*innen

Tutor*innen kön­nen eben­falls eine Sen­de­be­rech­ti­gung für den Ver­sand an den Ver­an­stal­tungs­ver­tei­ler be­kom­men. Dazu hin­ter­le­gen Sie die ent­spre­chen­de Mail­adres­se (Unter dem Punkt "Kom­mu­ni­ka­ti­on: be­ar­bei­ten").

Ein­zel­ne Stu­die­ren­de der Ver­an­stal­tung an­schrei­ben

Mail­ver­sand über die Alias-​Adresse in der Teil­nah­me­lis­te

In der Teil­nah­me­lis­te Ihrer Ver­an­stal­tun­gen fin­den Sie bei den Stu­die­ren­den, die eine eMail­adres­se im eKVV frei­ge­schal­tet haben, ein Mail­sym­bol. Wenn Sie dar­auf kli­cken öff­net sich Ihr E-​Mailprogramm (al­ter­na­tiv ko­pie­ren Sie die Adres­se und fügen Sie diese in Ihr Mai­por­gramm ein) und Sie kön­nen die Stu­die­ren­den an­schrei­ben. Die dabei ver­wen­de­te Adres­se ist eine so­ge­nann­te "Alia­s­adres­se", eine Art Pseud­onym. Das eKVV lie­fert die Mail dann an die Adres­se aus, die die Stu­die­ren­den im eKVV hin­ter­legt haben. Wird eine Mail an die Alias-​Adresse ge­schickt, so ist keine se­pa­ra­te Frei­ga­be nötig, auch kann von einer be­lie­bi­gen Ab­sen­der­adres­se aus ge­schickt wer­den. Sie fin­den die Alias-​Adresse zu einer Ma­tri­kel­num­mer auch über die Stu­die­ren­den­de­tail­sei­te, die Sie über die Schnell­su­che er­rei­chen kön­nen. Auch Gast­be­nut­zer kön­nen Sie auf diese Weise er­rei­chen, so­fern diese eine eMail­adres­se im eKVV ein­ge­tra­gen haben.

Wich­tig: BCC nicht mög­lich!

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Alia­s­adres­sen nicht im BCC / Blind­ko­pie Adress­feld ver­wen­det wer­den kön­nen!

Mail­ver­sand über die Ma­tri­kel­num­mer

Neben der Nut­zung der Alia­s­adres­sen gibt es einen äl­te­ren Weg, der über die Ma­tri­kel­num­mer funk­tio­niert. Sie kön­nen Stu­die­ren­de auch über eine Adres­se nach dem Mus­ter ''Ma­tri­kel­num­mer''@ekvv.uni-​bielefeld.de.

Mails, die an die Ma­tri­kel­num­mer ge­schickt wer­den, kön­nen nur von Adres­sen aus an­ge­schrie­ben wer­den, die im Personen-​ und Ein­rich­tungs­ver­zeich­nis ein­ge­tra­gen sind und müs­sen vom Ab­sen­der je­weils frei­ge­ge­ben wer­den.

Eine Grup­pe von Stu­die­ren­den an­schrei­ben

Wenn Sie eine Grup­pe von Stu­die­ren­den in­ner­halb Ihrer Ver­an­stal­tung an­schrei­ben wol­len, haben Sie meh­re­re Mög­lich­kei­ten, je nach­dem was Sie er­rei­chen wol­len:

Geht es Ihnen darum, aus der Teil­nah­me­lis­te nur die­je­ni­gen Stu­die­ren­den aus­zu­wäh­len und an­zu­schrei­ben, die tat­säch­lich an Ihrer Ver­an­stal­tung teil­neh­men, dann emp­fiehlt es sich, dass Teil­nah­me­ma­nage­ment zu ak­ti­vie­ren und die Stu­die­ren­den dort als „teil­neh­mend“ zu mar­kie­ren. Diese Aus­wahl kön­nen Sie dann so­wohl für den Mail­ver­sand (s. den frü­he­ren Ab­satz dazu) als auch für die spä­te­re Leis­tungs­bu­chung ver­wen­den.

Um in­ner­halb Ihrer Ver­an­stal­tung meh­re­re Stu­die­ren­de auf ein­mal an­zu­schrei­ben gibt es eine ei­ge­ne Funk­ti­on "E-​Mail an Stu­die­ren­den­grup­pe": Sie fin­den diese Funk­ti­on in der Teil­nah­me­lis­te Ihrer Ver­an­stal­tung und ge­lan­gen dar­über in eine spe­zi­el­len An­sicht Ihrer Teil­neh­mer*innen. Hier mar­kie­ren Sie auf der Teil­nah­me­lis­te die Stu­die­ren­den, die Sie mit einer ge­mein­sa­men Mail er­rei­chen wol­len. Das Sys­tem bie­tet Ihnen dann einen Schal­ter an, der die Alia­s­adres­sen die­ser Stu­die­ren­den in Ihrem Mail­pro­gramm öff­net. Bitte be­ach­ten Sie, dass Sie nur ca. 25 Stu­die­ren­de auf ein­mal auf diese Weise adres­sie­ren kön­nen. Soll­te die an­ge­schrie­be­ne Grup­pe grö­ßer sein, müs­sen Sie meh­re­re Mails ver­schi­cken.

Wich­tig: BCC nicht mög­lich!

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Alia­s­adres­sen nicht im BCC / Blind­ko­pie Adress­feld ver­wen­det wer­den kön­nen!

 

Ex­port aller Alia­s­adres­sen einer Ver­an­stal­tung

Am Ende der Dar­stel­lung Ihrer Teil­nah­mer­lis­te, in der Sie Grup­pen von Stu­die­ren­den aus­wäh­len kön­nen, fin­den Sie auch eine Liste aller Alia­s­adres­sen der Teil­neh­mer*nnen Ihrer Ver­an­stal­tung, die eine eMail­adres­se im eKVV ein­ge­tra­gen haben. Diese Liste lässt sich ein­fach ko­pie­ren und kann z. B. in ex­ter­nen Eva­lua­ti­ons­platt­for­men ver­wen­det wer­den um die Zu­gangs­codes zu einem Fra­ge­bo­gen zu Ihrer Ver­an­stal­tung zu ver­schi­cken. Wenn Sie in Ihrer Ver­an­stal­tung das Teil­nah­me­ma­nage­ment ak­ti­viert haben, so kön­nen Sie wäh­len ob Sie nur die von Ihnen als teil­neh­mend ge­kenn­zeich­ne­ten Stu­die­ren­den sehen wol­len, oder alle.

Sie soll­ten diese Liste nicht ver­wen­den um alle Stu­die­ren­den Ihrer Ver­an­stal­tung an­zu­schrei­ben, dazu sind die oben be­schrie­be­nen au­to­ma­ti­schen Ver­tei­ler viel bes­ser ge­eig­net. 

Wich­tig: BCC nicht mög­lich!

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Alia­s­adres­sen nicht im BCC / Blind­ko­pie Adress­feld ver­wen­det wer­den kön­nen!

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.