zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

"rich­tig ein­stei­gen."

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Pu­bli­ka­tio­nen und Ta­gun­gen

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Kon­takt

Dr. Ker­rin Rie­werts

Hoch­schul­di­dak­ti­sche An­ge­bo­te für Leh­ren­de

Anke Schay­en

Or­ga­ni­sa­ti­on Hoch­schul­di­dak­ti­sches Pro­gramm

Ur­s­zu­la Plaza

Di­gi­ta­li­sie­rung und Me­di­en in Stu­di­um und Lehre

Fee Pau­li­ne Heu­er­mann

In­pla­ce­ment

2018

  • Rie­werts, Ker­rin & Weiß, Petra (2018). „Beau­ti­ful Ques­ti­ons“ – Wie mo­ti­vie­re ich Stu­die­ren­de durch in­spi­rie­ren­de Fra­gen und kon­struk­ti­ve Lern­zie­le? In Ju­dith Leh­mann & Ha­rald A. Mieg (Hrsg.), For­schen­des Ler­nen: Ein Pra­xis­buch (S. 36-49). Pots­dam: FHP-​Verlag.
  • Rie­werts, Ker­rin, Weiß, Petra, Wim­mel­mann, Su­san­ne, Saun­ders, Con­stan­ze, Bey­er­lin, Si­mo­ne, Got­zen, Su­san­ne, Linn­artz, Dag­mar, Thiem, Ja­ni­na & Gess, Chris­to­pher (2018). For­schen­des Ler­nen ent­de­cken, ent­wi­ckeln, er­for­schen und eva­lu­ie­ren. die hoch­schul­leh­re, Jahr­gang 4. [On­line]
  • Rie­werts, Ker­rin, Rubel, Kat­rin, Saun­ders, Con­stan­ze & Wim­mel­mann, Su­san­ne (2018). Re­fle­xi­on im For­schen­den Ler­nen an­re­gen – Ein Leit­fa­den für Selbst­stu­di­um und Wei­ter­bil­dung, Working Paper Nr. 3, 2018. [On­line]
  • Weiß, Petra & Rie­werts, Ker­rin (2018). For­schungs­nah Leh­ren: Von der ei­ge­nen For­schungs­er­fah­rung zur Ver­mitt­lung von For­schungs­kom­pe­ten­zen. In Ju­dith Leh­mann & Ha­rald A. Mieg (Hrsg.), For­schen­des Ler­nen: Ein Pra­xis­buch (S. 430-​447). Pots­dam: FHP-​Verlag.

2017

  • Weiß, Petra, Bach, Do­ro­the J., Rie­werts, Ker­rin & Con­nors, Karen (2017). Me­a­su­ring trans­for­ma­tio­nal lear­ning in fa­cul­ty de­ve­lo­p­ment pro­grams. In Pro­cee­dings of the 2nd Eu­ropean Con­fe­rence for the Scholar­ship of Tea­ching and Lear­ning (Eu­ro­SoTL), June 8-9, Lund, Swe­den (pp. 268-​274). [On­line]
  • Weiß, Petra & Rie­werts, Ker­rin (2017). De­co­ding research-​oriented tea­ching: Make re­se­arch pro­ces­ses ex­pli­cit and iden­ti­fy re­se­arch com­pe­ten­ci­es. In Pro­cee­dings of the 2nd Eu­ropean Con­fe­rence for the Scholar­ship of Tea­ching and Lear­ning (Eu­ro­SoTL), June 8-9, Lund, Swe­den (p. 332). [On­line]

2016

  • Bach, Do­ro­the J., Weiß, Petra, In­kelas, Karen K. & Rie­werts, Ker­rin (2016). In­tro­du­cing and as­ses­sing learning-​focused cour­se de­sign at the Uni­ver­si­ty of Vir­gi­nia, USA and at Bie­le­feld Uni­ver­si­ty, Ger­ma­ny. die hoch­schul­leh­re, Jahr­gang 2. [On­line]
  • Rie­werts, Ker­rin (2016). Schrei­ben und Na­tur­wis­sen­schaf­ten in der Hoch­schu­le. Un­ver­ein­ba­re Ge­gen­sät­ze oder frucht­ba­re Zu­sam­men­ar­beit? In An­dre­as Hirsch-​Weber & Ste­fan Sche­rer (Hrsg.), Wis­sen­schaft­li­ches Schrei­ben in Natur-​ und Tech­nik­wis­sen­schaf­ten. Neue Her­aus­for­de­run­gen der Schreib­for­schung (S. 109-​120). Wies­ba­den: Sprin­ger Spek­trum.
  • Rie­werts, Ker­rin, Paulsteiner-​Doms, Clau­dia & Weiß, Petra (2016). Qua­li­fi­zie­rung für die ei­ge­ne Lehr­pra­xis und dar­über hin­aus – das Bie­le­fel­der Zer­ti­fi­kat für Hoch­schul­leh­re. In Ma­ri­an­ne Merkt, Chris­ta Wet­zel & Ni­c­las Scha­per (Hrsg.), Pro­fes­sio­na­li­sie­rung der Hoch­schul­di­dak­tik (S. 147-​156). Bie­le­feld: W. Ber­tels­mann.

2015

  • Cor­des, Nils & Rie­werts, Ker­rin (2015). The ques­ti­on comes first – Can tea­ching sci­en­ti­fic wri­ting help stu­dents be­co­me bet­ter sci­en­tists? In Schel­howe, Heidi, Schaum­burg, Me­la­nie & Jasper, Ju­dith (Hrsg.), Tea­ching is Tou­ching the Fu­ture. Aca­de­mic Tea­ching wit­hin and across Disci­pli­nes, Ta­gungs­band (S. 192-​194). Bie­le­feld: UVW, Uni­ver­si­täts­Ver­lag­Web­ler.
  • Weiß, Petra & Rie­werts, Ker­rin (2015). For­schen(d) Leh­ren und Ler­nen – Im­pul­se für die Ent­wick­lung for­schungs­ge­lei­te­ter Lehre. In Alex­an­dra Dorfer-​Novak, Doris Pany & Lisa Scheer (Hrsg.), For­schung im Hör­saal – Me­tho­den und Mo­del­le for­schungs­ori­en­tier­ter Lehre. Sam­mel­band zum Tag der Lehre 2012 der Karl-​Franzens-Universität Graz (S. 53-76). Graz: Gra­zer Uni­ver­si­täts­ver­lag – Ley­kam.

2014

  • Rie­werts, Ker­rin (2014). För­de­rung der Schreib­kom­pe­tenz und des wis­sen­schaft­lich kri­ti­schen Den­kens in na­tur­wis­sen­schaft­li­chen La­bor­prak­ti­ka. Lab­Wri­te, ein in­ter­ak­ti­ves eLearning-​tool zur Pro­to­kol­ler­stel­lung. Schrif­ten zur Hoch­schul­di­dak­tik – Bei­trä­ge und Emp­feh­lun­gen des Fort­bil­dungs­zen­trums Hoch­schul­leh­re der Friedrich-​Alexander-Universität Erlangen-​Nürnberg | Kurz­in­fos 11.2014. [On­line]

2013

  • Len­ger, Ja­ni­na, Weiß, Petra & Kohse-​Höinghaus, Ka­tha­ri­na (2013). Ver­mitt­lung in­ter­dis­zi­pli­nä­rer For­schungs­kom­pe­tenz: Leh­ren und Ler­nen von- und mit­ein­an­der. Zeit­schrift für Hoch­schul­ent­wick­lung ZFHE, 8 (1), 60-68. [On­line]Rie­werts, Ker­rin (2013). Lab­Wri­te – das Wiki für ein­fach bes­se­re Pro­to­kol­le. In Mi­ri­am Bar­nat et al. (Hrsg.), Junge Hochschul-​ und Me­di­en­di­dak­tik. For­schung und Pra­xis im Dia­log (S. 114-​121). Ham­burg: ZHW-​Almanach, Son­der­band 1. [On­line]
  • Rie­werts, Ker­rin, Weiß, Petra & Len­ger, Ja­ni­na (2013). Lehre for­schungs­nah kon­zi­pie­ren – hoch­schul­di­dak­ti­sche Fort­bil­dungs­pro­gram­me an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. Personal-​ und Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung in Ein­rich­tun­gen der Lehre und For­schung P-OE, 8 (2 & 3), 78-82. [On­line]
  • Salas Po­ble­te, Juana & Rie­werts, Ker­rin (2013). MINT-​spezifische Tu­to­ren­schu­lun­gen in Ko­ope­ra­ti­on mit Fach­do­zen­ten an der Uni Bie­le­feld. In Zen­trum für Hoch­schul­di­dak­tik (Hrsg.), Ta­gungs­band zum 1. HD-​MINT Sym­po­si­um 2013 (S. 59-63). In­gol­stadt: Tech­ni­sche Hoch­schu­le Nürn­berg. [On­line]
  • Weiß, Petra & Rie­werts, Ker­rin. (2013). For­schen(d) leh­ren und ler­nen. Ein Fort­bil­dungs­pro­gramm für Leh­ren­de. In Kon­fe­renz­bro­schü­re For­schen­des Ler­nen. Forum für gute Lehre (S. 46-47). Pots­dam: Fach­hoch­schu­le Pots­dam.

 

2019

  • Rie­werts, Ker­rin, Seehagen-​Marx, Heike & Stram­bow­ski, Mandy (2019). Lehr- und Lern­er­fol­ge sind plan­bar! Work­shop bei der 48. dghd-​Jahrestagung, 5.-8. März, Leip­zig.
  • Rie­werts, Ker­rin, Wim­mel­mann, Su­san­ne, Saun­ders, Con­stan­ze & Rubel, Kat­rin (2019). Sys­te­ma­ti­sches Re­flek­tie­ren beim For­schen­den Ler­nen. Work­shop bei der 48. dghd-​Jahrestagung, 5.-8. März, Leip­zig.
  • Seehagen-​Marx, Heike, Rie­werts, Ker­rin & Stram­bow­ski, Mandy (2019). Vom Ziel zur Prü­fung – Lehre kom­pe­tenz­ori­en­tiert pla­nen mit eLP. Pos­ter bei der 48. dghd-​Jahrestagung, 5.-8. März, Leip­zig.
  • Vogel, Meike & Weiß, Petra (2019). Was macht die Hoch­schul­di­dak­tik im QM? Rolle und Bei­trag der Hoch­schul­di­dak­tik in Qua­li­täts­ma­nage­ment­pro­zes­sen in Stu­di­um und Lehre an Hoch­schu­len. Work­shop bei der 48. dghd-​Jahrestagung, 5.-8. März, Leip­zig.

2018

  • Dei­cke, Wolf­gang, Rie­werts, Ker­rin & Wim­mel­mann, Su­san­ne (2018). Sicht­bar­ma­chen von stu­den­ti­scher For­schung. Work­shop auf der Ta­gung zur Stu­den­ti­schen For­schung an der Ruhr-​Universität Bo­chum, 4.-5. Ok­to­ber, Bo­chum.
  • Hoff­mann, Nora, Kaduk, Sven­ja, Net­zer, Ka­tin­ka, Rie­werts, Ker­rin & Stahl­berg, Na­di­ne (2018). Schreib­auf­ga­ben in der Fach­leh­re – Über ihren Nut­zen und wie man sie kon­kret stellt. Work­shop bei der 47. dghd-​Jahrestagung, 27. Feb.-2. März, KIT Karls­ru­he.
  • Seehagen-​Marx, Heike & Rie­werts, Ker­rin (2018). Lehr- und Lern­er­fol­ge sind plan­bar! Work­shop bei der 47. dghd-​Jahrestagung, 27. Feb.-2. März, KIT Karls­ru­he.
  • Vogel, Meike, Ra­kutt, Heike & Rie­werts, Ker­rin (2018). Lehre zwi­schen Tafel und Ta­blet – Ver­bin­dung von Hoch­schul­di­dak­tik und eLear­ning an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. Pos­ter auf dem Hoch­schul­fo­rum Di­gi­ta­li­sie­rung, 21.-28. Sept., Ber­lin.
  • Wim­mel­mann, Su­san­ne, Dei­cke, Wolf­gang, Rie­werts, Ker­rin & Tremp, Peter (2018). Lässt sich For­schen­des Ler­nen pla­nen? Cur­ri­cu­la­re Ver­an­ke­rung mit Hilfe des „Zür­cher Frame­works“ – Mög­lich­kei­ten und Gren­zen. Work­shop bei der 47. dghd-​Jahrestagungs, 27. Feb.-2. März, KIT Karls­ru­he.

2017

  • Dei­cke, Wolf­gang, Rie­werts, Ker­rin, Wim­mel­mann, Su­san­ne & Got­zen, Su­san­ne (2017). For­schen­des Ler­nen: Zwi­schen Öff­nung der Hoch­schu­le und Eli­ten­för­de­rung. Hoch­schul­di­dak­tik im Span­nungs­feld ver­schie­de­ner In­ter­es­sen. Work­shop bei der 46. dghd-​Jahrestagung, 7.-10. März, TH Köln.
  • Hoff­mann, Nora, Lange, Ul­ri­ke, Haa­cke, Ste­fa­nie, Rie­werts, Ker­rin & Schling­mann, Kers­tin (2017). Wer hat den Text für die heu­ti­ge Sit­zung ge­le­sen? – Schreib-​ und hoch­schul­di­dak­ti­sche Kon­zep­te zur För­de­rung von Text­ar­beit in Lehr­ver­an­stal­tun­gen. Work­shop bei der 46. dghd-​Jahrestagung, 7.-10. März, TH Köln

2016

  • Rie­werts, Ker­rin & Weiß, Petra (2016). Lehre lern(pro­zess)ori­en­tiert ge­stal­ten und eva­lu­ie­ren – eine Un­ter­su­chung des Bie­le­fel­der Zer­ti­fi­kats für Hoch­schul­leh­re. Vor­trag bei der 1. Ta­gung der Netz­wer­k­initia­ti­ve im Hochschul-​ und Wis­sen­schafts­be­reich „Zwi­schen Baum und Borke“, 10.-11. März, Mainz.
  • Rie­werts, Ker­rin, Weiß, Petra & Kol­leg*innen aus der dghd AG For­schen­des Ler­nen (2016). For­schen­des Ler­nen ent­de­cken, ent­wi­ckeln, er­for­schen und eva­lu­ie­ren. Dis­Q­space bei der 45. dghd-​Jahrestagung, 21.-23. Sept., Bo­chum.

2015

  • Rie­werts, Ker­rin, Weiß, Petra, Bach, Do­ro­the J., In­kelas, Karen K. & Jones, Jill (2015). De­sign, as­sess­ment and eva­lua­ti­on of learner-​centered tea­ching – a trans­at­lan­tic co­ope­ra­ti­on. Work­shop at the In­au­gu­ral Eu­ropean Con­fe­rence on the Scholar­ship of Tea­ching & Lear­ning (Eu­ro­SoTL), June 8-9, Cork, Ire­land.
  • Rie­werts, Ker­rin & Ru­bart, Mat­thi­as (2015). Die Her­aus­for­de­run­gen bei der Ent­wick­lung und Um­set­zung von Lehr- und Lern­for­ma­ten in den Na­tur­wis­sen­schaf­ten iden­ti­fi­zie­ren. Work­shop bei der BMBF-​Fachtagung „Lehr/Lern­for­men“, 25.-26. Juli, Leip­zig.
  • Weiß, Petra, Rie­werts, Ker­rin, Bach, Do­ro­the J., Jones, Jill & In­kelas, Karen K. (2015). Lehre lern­pro­zess­ori­en­tiert ge­stal­ten und eva­lu­ie­ren – ein Ver­gleich hoch­schul­di­dak­ti­scher Fort­bil­dungs­pro­gram­me der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld und der Uni­ver­si­ty of Vir­gi­nia. Vor­trag bei der 44. dghd-​Jahrestagung, 4.-6. März, Pa­der­born.

2014

  • Bach, Do­ro­the J., In­kelas, Karen K., Roksa, Jo­si­pa, Jones Jill N., Litt­le, De­an­dra, Rie­werts, Ker­rin & Weiß, Petra (2014). In­tro­du­cing and as­ses­sing learner-​centered princi­ples to and among the next ge­nera­ti­on of col­le­ge pro­fes­sors. Work­shop Pre­sen­ta­ti­on at the Con­fe­rence of the In­ter­na­tio­nal Con­sor­ti­um for Edu­ca­tio­nal De­ve­lo­p­ment (ICED), June 16-18, Stock­holm, Swe­den.
  • Rie­werts, Ker­rin & Cor­des, Nils (2014). The ques­ti­on comes first. How to in­te­gra­te sci­en­ti­fic wri­ting in un­der­gra­dua­te stu­dies in Bio­lo­gy. Pos­ter Pre­sen­ta­ti­on at the In­ter­na­tio­nal Con­fe­rence “Tea­ching is Tou­ching the Fu­ture – Aca­de­mic Tea­ching Wit­hin and Across Disci­pli­nes”, 25.-26. Sept., Bre­men.
  • Rie­werts, Ker­rin & Weiß, Petra (2014). How to link re­se­arch and tea­ching: A tea­ching qua­li­fi­ca­ti­on pro­gram for university-​teachers of STEM-​disciplines at the Uni­ver­si­ty of Bie­le­feld. Pos­ter Pre­sen­ta­ti­on at the In­ter­na­tio­nal Con­fe­rence “Tea­ching is Tou­ching the Fu­ture – Aca­de­mic Tea­ching Wit­hin and Across Disci­pli­nes”, 25.-26. Sept., Bre­men.

2013

  • Rie­werts, Ker­rin & Weiß, Petra (2013). Qua­li­fi­zie­rung für die ei­ge­ne Lehr­pra­xis und dar­über hin­aus – das Bie­le­fel­der Zer­ti­fi­kat für Hoch­schul­leh­re. Vor­trag bei der 42. dghd-​Jahrestagung, 4.-6. März, Mag­de­burg.
  • Weiß, Petra (2013). For­schen(d) Ler­nen & Leh­ren: Das Kon­zept der for­schungs­na­hen Lehre. Vor­trag im For­schungs­pa­nel A bei der Kon­fe­renz For­schen­des Ler­nen. Forum für gute Lehre, 2.-3. Sept., Pots­dam.

2012

  • Weiß, Petra, Len­ger, Ja­ni­na & Rie­werts, Ker­rin (2012). How to link re­se­arch and tea­ching in un­der­gra­dua­te stu­dies: A tea­ching qua­li­fi­ca­ti­on pro­gram. Work­shop Pre­sen­ta­ti­on at the 37th An­nu­al In­ter­na­tio­nal Im­pro­ving Uni­ver­si­ty Tea­ching Con­fe­rence (IUT), July 24-27, Inns­bruck, Aus­tria.

2018

  • Rie­werts, Ker­rin (2018). Lehre „under con­st­ruc­tion“. Lehr­ver­an­stal­tungs­pla­nung mit dem Kon­zept des „Con­st­ruc­ti­ve Align­ment“. Im­puls­vor­trag auf der hrk nexus Ta­gung „Die Ein­heit von Leh­ren, Ler­nen und Prü­fen: Her­aus­for­de­run­gen in der Pra­xis“, 10.-11. Dez., HAW Ham­burg.

2017

  • Frank, An­drea & Weiß, Petra (2017). In­stru­men­te für die Lehr­eva­lua­ti­on: TAP und BiLOE – Eva­lua­ti­on der Lehre durch Re­fle­xi­on des Ler­nens. Forum bei der HRK Nexus-​Tagung „Pra­xis­taug­li­che Ver­fah­ren zur Eva­lua­ti­on von Lehre und Stu­di­um“, 29. Sept., TU Braun­schweig. Ta­gungs­do­ku­men­ta­ti­on

2016

  • Weiß, Petra (2016). Tea­ching Ana­ly­sis Poll (TAP) – Zwi­schen­aus­wer­tung im Se­mes­ter: Vor­stel­lung und Er­fah­rungs­aus­tausch. 6. Juli, Ruhr-​Universität Bo­chum: Stabs­stel­le In­ter­ne Fort­bil­dung und Be­ra­tung (IFB).

2015

  • Weiß, Petra (2015). Tea­ching Ana­ly­sis Poll (TAP) – Zwi­schen­aus­wer­tung im Se­mes­ter: Vor­stel­lung, Dis­kus­si­on & Aus­tausch. Ex­per­ten­work­shop Qua­li­ta­ti­ve Lehr­eva­lua­ti­on, 15. Mai, KIT – Karls­ru­her In­sti­tut für Tech­no­lo­gie: House of Com­pe­tence (HoC), Me­tho­den Labor.
  • Weiß, Petra & Guzy, Meike (2015). Ex­per­ten­vor­trag und Er­fah­rungs­aus­tausch zur Tea­ching Ana­ly­sis Poll. Ta­gung des Ar­beits­krei­ses Eva­lua­ti­on NRW zum Thema: Qua­li­ta­ti­ve Me­tho­den der (Zwischen-​) Eva­lua­ti­on, 17. April, Duis­burg.

2014

  • Rie­werts, Ker­rin (2014). Lab­Wri­te als Eva­lua­ti­ons­tool für die Na­tur­wis­sen­schaf­ten. Vor­trag auf der HRK Nexus-​Tagung „Neu, bes­ser ex­zel­lent? Über In­no­va­tio­nen in der Hoch­schul­leh­re“, 3. März, Ber­lin.
  • Weiß, Petra (2014). For­schen(d) leh­ren & ler­nen – Das Kon­zept der for­schungs­na­hen Lehre. Vor­trag beim 3. Sym­po­si­um des Zen­trums für Stu­di­um und Lehre „Di­dak­tik 3.0 an Hoch­schu­len“, 3. Dez., Hoch­schu­le Heil­bronn. [On­line]

2013

  • Weiß, Petra & Kohse-​Höinghaus, Ka­tha­ri­na (2013). Ko­ope­ra­ti­on in der Lehre am Bei­spiel der Lehr­ver­an­stal­tung „In­ter­dis­zi­pli­nä­re For­schungs­kom­pe­tenz“. Key­note beim Tag der Lehre 2013 „Ko­ope­ra­ti­on in der Lehre“, 13. Juni, Uni­ver­si­tät Salz­burg. [On­line]

2018

  • Weiß, Petra & Rie­werts, Ker­rin (2018). Den­ken im Fach ver­mit­teln. We­bi­nar, Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le Zü­rich, 24. Sep­tem­ber. [Video]

2016

  • Rie­werts, Ker­rin (2016). Schrei­ben in den Na­tur­wis­sen­schaf­ten – bes­se­re Pro­to­kol­le mit Lab­Wri­te. Work­shop beim Tag der Lehre „Die Zu­kunft der uni­ver­si­tä­ren Lehre – Er­fah­run­gen nach Bo­lo­gna“, Uni­ver­si­tät Pa­der­born, 16. Fe­bru­ar.
  • Weiß, Petra & Rie­werts, Ker­rin (2016). For­schen(d) Ler­nen und Leh­ren. Work­shop für Dok­to­rand/-​innen und Wis­sen­schaft­ler/-​innen im Pro­jekt Bi-​professional im Rah­men der Qua­li­täts­of­fen­si­ve Leh­rer­bil­dung, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, 7. April.

2015

  • Rie­werts, Ker­rin (2015). „Lab­Wri­te – bes­se­re Pro­to­kol­le in den Na­tur­wis­sen­schaf­ten“. Work­shop im Rah­men der hoch­schul­di­dak­ti­schen ShortCut-​Veranstaltungen der Uni­ver­si­tät Dres­den, 26. März 2015.
  • Rie­werts, Ker­rin (2015). „For­schend ler­nen heißt reflektieren-​ re­flek­tie­ren­des Schrei­ben im Lehr­amts­stu­di­um“. Work­shop im Rah­men der lan­des­wei­ten Auf­takt­ta­gung der Bie­le­feld School of Edu­ca­ti­on (BiSEd) „For­schen­des Ler­nen im Pra­xis­se­mes­ter“, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, 6. Fe­bru­ar 2015.
  • Weiß, Petra (2015). Mo­ti­va­ti­ons­stra­te­gien – die erste Sit­zung op­ti­mal nut­zen. Work­shop beim Tag der Lehre "Lehre ganz weit oben", Christian-​Albrechts-Universität Kiel, 26. No­vem­ber. [Web­site]

2013

  • Weiß, Petra (2013). „Ko­ope­ra­ti­on in der Lehre – Schwer­punkt for­schungs­na­he Lehre“. Work­shop im Rah­men des Tags der Lehre 2013 „Ko­ope­ra­ti­on in der Lehre“, Uni­ver­si­tät Salz­burg, 13. Juni 2013 (mit Dr. Gerda Ha­ge­nau­er, Uni­ver­si­tät Salz­burg).

2012

  • Weiß, Petra (2012): „For­schen(d) Leh­ren und Ler­nen – Im­pul­se für die Ent­wick­lung for­schungs­ge­lei­te­ter Lehre“. Work­shop im Rah­men des Tags der Lehre 2012 „For­schung im Hör­saal – Mo­del­le und Me­tho­den for­schungs­ge­lei­te­ter Lehre“, Karl-​Franzens-Universität Graz, 15. No­vem­ber 2012. (Rück­blick und Pod­cast)
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.