zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
Foto einer Person am Laptop in der Bibliothek
© Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Bie­le­feld

Ver­an­stal­tun­gen zu Open Ac­cess / Open Sci­ence

Open-​Access-Tage 2020, 15.-17.09.2020

open access tage Bielefeld 2020

Die Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Bie­le­feld und die Hoch­schul­bi­blio­thek der Fach­hoch­schu­le Bie­le­feld in Zu­sam­men­ar­beit mit der In­for­ma­ti­ons­platt­form open-​access.net waren Gast­ge­be­rin­nen der 14. Aus­ga­be der Ta­gung, die erst­mals voll­stän­dig on­line statt­fand. Die Open-​Access-Tage gel­ten als die wich­tigs­te Fach­ta­gung zum Thema Open Ac­cess im deutsch­spra­chi­gen Raum, wel­che Open-​Access In­ter­es­sier­te und Ex­pert*innen aus Bi­blio­the­ken, Ver­la­gen, For­schungs­ein­rich­tun­gen und För­der­or­ga­ni­sa­tio­nen zu­sam­men­bringt.

Das Pro­gramm stand unter dem Motto “Open Ac­cess 2020 – Wege, Ak­teur*innen, Ef­fek­te”.

Den weit über 300 Teil­neh­mer*innen wurde ein the­ma­tisch viel­fäl­ti­ges Pro­gramm an­ge­bo­ten, dar­un­ter drei Key­notes, 13 Work­shops und 13 Vor­trags­ses­si­ons über Open-​Access-Strategien, Er­fah­run­gen mit Trans­for­ma­ti­ons­ver­trä­gen, Um­set­zung von Open Ac­cess an un­ter­schied­li­chen Ein­rich­tun­gen und Hoch­schul­ty­pen, Rolle von Wis­sen­schaft­ler*innen als Open-​Access-Akteur*innen, Open-​Access in La­tein­ame­ri­ka, Mo­ni­to­ring von Open Ac­cess, of­fe­ne Pu­bli­ka­ti­ons­for­ma­te und neue Open-​Access-Förderprogramme der DFG.

Die Ta­gung wurde un­ter­stützt durch das Mi­nis­te­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft des Lan­des NRW und das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung.


In­ter­na­tio­na­le Open-​Access-Week

Das Ziel der jähr­lich statt­fin­den­den In­ter­na­tio­na­len Open-​Access-Week ist es, das Thema Open Ac­cess welt­weit an vie­len ver­schie­de­nen Orten wäh­rend die­ser Woche lokal auf­zu­grei­fen, um für den frei­en Zu­gang zu Wis­sen und In­for­ma­ti­on aus öf­fent­lich ge­för­der­ter For­schung zu wer­ben und vor Ort zu in­for­mie­ren.

In­ter­na­tio­na­le Open-​Access-Week 2019, 21.-27.10.2019

Logo OA-Week 2019

Das Motto des Jah­res 2019 war "Open for Whom? Equi­ty in Open Know­ledge", unter dem die Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek zu den fol­gen­den bei­den Ver­an­stal­tun­gen ein­ge­la­den hatte:

We­bi­nar über die OpenAPC-​Initiative, 21. Ok­to­ber 2019

Im Rah­men der OpenAIRE-​Webinarreihe wurde die an der UB ent­wi­ckel­te und be­trie­be­ne OpenAPC-​Initiative für Kos­ten­trans­pa­renz im Open-​Access-Publizieren vor­ge­stellt.

Die Re­fe­ren­ten waren Chris­toph Bro­sch­in­ski und An­dre­as Czer­ni­ak, UB Bie­le­feld.

Work­shop “(Open-​Access-)Pu­bli­zie­ren für den wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs”, 27. No­vem­ber 2019

Die Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek und die Hoch­schul­bi­blio­thek der FH Bie­le­feld luden ge­mein­schaft­lich zu einem Work­sh­op­tag zum Thema "(Open-​Access-)Pu­bli­zie­ren für den wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs“ ein. Ziel­grup­pe waren Stu­die­ren­de, Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler*innen und Leh­ren­de.

Ziel der Ver­an­stal­tung war es, vor allem Mas­ter­stu­die­ren­den, Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler*innen und Leh­ren­den bei­der Ein­rich­tun­gen auf­zu­zei­gen, wel­che Aspek­te im wis­sen­schaft­li­chen Pu­bli­ka­ti­ons­pro­zess be­rück­sich­tigt wer­den soll­ten und wie be­treu­en­de Leh­ren­de oder die Bi­blio­thek sie dabei un­ter­stüt­zen kön­nen.

Die Mini-​Workshops be­han­del­ten Fra­ge­stel­lun­gen wie

  • das Fin­den des rich­ti­gen Pu­bli­ka­ti­ons­or­gans,
  • den Um­gang mit Open-​Access-Mandaten von Dritt­mit­tel­ge­bern,
  • un­ter­schied­li­che Op­tio­nen des Open-​Access-Publizierens und
  • die op­ti­ma­le Sicht­bar­keit für die ei­ge­ne For­schungs­pu­bli­ka­ti­on.

9:00-10:30 Uhr: Der per­sön­li­che Impact-​Faktor! - Pu­bli­zie­ren in sozial-​ und er­zie­hungs­wis­sen­schaft­li­chen Kon­tex­ten
(Prof. Dr. Mar­tin Hein­rich, Julia Schweit­zer / Fa­kul­tät für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft)

11:00-12:30 Uhr : Pu­bli­zie­ren in den Na­tur­wis­sen­schaf­ten: Wie finde ich den op­ti­ma­len Weg zwi­schen In­no­va­ti­on, Per­fek­ti­on und Im­pact?
(Prof. Dr. Karl-​Josef Dietz / Fa­kul­tät für Bio­lo­gie)

13:00-14.30 Uhr: Pu­bli­ka­ti­ons­ser­vices an der FH Bie­le­feld
(Dr. Karin Ilg / FH Bie­le­feld, Hoch­schul­bi­blio­thek)

15:00-16.30 Uhr: Open Ac­cess in der Lehre
(Dr. Lilia Sa­ban­ti­na / FH Bie­le­feld, In­ge­nieur­wis­sen­schaf­ten und Ma­the­ma­tik)

In­ter­na­tio­na­le Open Ac­cess Week, 18.-24.10.2010

Logo OA-Week

In der Woche vom 18.-24.10.2010 fand wie­der die in­ter­na­tio­na­le "Open Ac­cess Week" statt. Die Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek be­tei­lig­te sich hier­an mit einem In­for­ma­ti­ons­stand in der Uni-​Halle im Be­reich der Ak­ti­ons­flä­che Uni-Q am Mitt­woch, dem 20.10.2010, von 10:00 - 15:00 Uhr.

Die Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek bie­tet den Stu­die­ren­den und Wis­sen­schaft­ler*innen der Uni­ver­si­tät im Be­reich Open Ac­cess be­reits eine brei­te Pa­let­te von Pu­bli­ka­ti­ons­diens­ten an. Neben der Mög­lich­keit, die ei­ge­nen wis­sen­schaft­li­chen Ar­bei­ten auf einem der Pu­bli­ka­ti­ons­ser­ver der Bi­blio­thek (z.B. Bi­Prints) zu ver­öf­fent­li­chen, kön­nen bei­spiels­wei­se auch Ver­öf­fent­li­chun­gen in Open-​Access-Zeitschriften durch den Pu­bli­ka­ti­ons­fonds der Bi­blio­thek fi­nan­zi­ell ge­för­dert wer­den. Die Bi­blio­thek un­ter­stützt Wis­sen­schaft­ler*innen der Uni­ver­si­tät auch bei der Her­aus­ga­be ei­ge­ner elek­tro­ni­scher Zeit­schrif­ten in tech­ni­scher und or­ga­ni­sa­to­ri­scher Hin­sicht. In­ter­es­sier­te Be­su­cher*innen waren herz­lich ein­ge­la­den, sich im per­sön­li­chen Ge­spräch all­ge­mein über Open Ac­cess oder ge­zielt über die Pu­bli­ka­ti­ons­diens­te der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek zu in­for­mie­ren.

In­ter­na­tio­na­le Open Ac­cess Week 19.-23.10.2009

Logo OA-Week 2009

Eine Ver­an­stal­tung, viele Schau­plät­ze: In die­sem Jahr fand vom 19. bis 23. Ok­to­ber die in­ter­na­tio­na­le Open Ac­cess Week statt.
Auch die Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Bie­le­feld war dabei und lud am 21. Ok­to­ber, 16 Uhr c.t., zu einem Vor­trag von Pro­fes­sor Dr. Peter Wein­gart (In­sti­tut für Wissenschafts-​ und Tech­nik­for­schung) über "Das wis­sen­schaft­li­che Pu­bli­ka­ti­ons­sys­tem zwi­schen Öko­no­mi­sie­rung und Selbst­steue­rung" in den Hör­saal 16 ein.

Am Fol­ge­tag, dem 22. Ok­to­ber, be­stand von 10 bis 15 Uhr an einem Stand der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek im UniQ Ge­le­gen­heit, sich über neue­re Ent­wick­lun­gen auf dem Ge­biet des wis­sen­schaft­li­chen Pu­bli­zie­rens und Open Ac­cess sowie über die Pu­bli­ka­ti­ons­diens­te der Bi­blio­thek zu in­for­mie­ren.


Zu den Dach­ver­an­stal­tern der in­ter­na­tio­na­len Open Ac­cess Week ge­hör­ten die in­ter­na­tio­na­le Bi­blio­thek­s­al­li­anz SPARC (Scholar­ly Pu­bli­shing & Aca­de­mic Re­sour­ces Co­ali­ti­on) sowie die Pu­blic Li­bra­ry of Sci­ence (PLoS). Die Ak­tio­nen in Deutsch­land wur­den von einem Ko­mi­tee der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft, Max-​Planck-Gesellschaft u.a. ko­or­di­niert.

Zum Seitenanfang
Logo OA-Week 2019
Logo OA-Week 2009

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.