Diese Seite ist ein Entwurf und wird noch bearbeitet!
Der sich ständige wandelnde Markt liefert eine Vielzahl an KI-Tools die sinnvoll und ergänzend im Rahmen der Literaturrecherche eingesetzt werden können.
Für den Einsatz von KI-Tools in der Recherche ist es wichtig, zwischen zwei Arten von KI-Tools zu unterscheiden: dem Finder und dem Connector.
Finder funktionieren ähnlich wie Datenbanken, die durch konkrete Suchbegriffe, Phrasen und Fragen trefferbasierte Suchergebnisse anzeigen. Bei einem Connector hingegen wird bereits vorhandene Literatur, bzw. deren Metadaten (bspw. die DOI), eingegeben, auf deren Grundlage verwandte und zitierte Texte aufgeführt werden.
Bei der Literaturrecherche sollten diese beiden Ausrichtungen der Nutzungsformen von KI-Tools mitbedacht werden, so dass deren zielgenauer Einsatz die Recherche sinnvoll unterstützt.
Generell sind bei der Nutzung von KI-Tools im Kontext des wissenschaftlichen Arbeitends folgende Punkte zu beachten:
Chatbots, wie „ChatGPT“ von OpenAI, eigenen sich nicht für die Literaturrecherche, können aber zur Recherchevorbereitung oder Textgenerierung eingesetzt werden. Anhand von gezieltem Prompting können durch Chatbots Suchstrings generiert oder Suchbegriffe ermittelt werden. Es wird davon abgeraten, Chatbots für eine dezidierte Literaturreche zu einem Thema oder einem Text zu verwenden, da die hierbei erzeugte Ergebnisliste eine bemerkenswert hohe Fehleranfälligkeit aufweist. Vor allem durch sogenannte halluzinierte Literatur wird keine Arbeitserleichterung erreicht, sondern verstärkt vielmehr die Notwendigkeit einer Qualitätskontrolle.
Für Angehörige der Universität Bielefeld empfiehlt es sich, unter den Chatbots das KI-Portal BIKI zu verwenden, das vom BITS der Uni Bielefeld programmiert und gehostet ist. Bei BIKI werden die verwendete eingegeben Daten datenschutzkonform verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Im Nachfolgenden finden Sie eine Übersicht spezifischer KI-Tools, die Sie bei Ihrer Literaturrecherche in unterschiedlichen Einsatzbereichen unterstützen können.
Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung der jeweiligen KI-Tools auf den betreffenden Webseiten über deren genaue Datenschutzrichtlinien.