skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

GrACe | Graduate Centre

Das Bild zeigt das Logo des Graduate Centres der Universität Bielefeld. Es zeigt wirre ineinanderlaufende ovale Ringe mit verschiedenen Grüntönen, Lila und Blau.
© Universität Bielefeld
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln
Abgebildet ist das Logo des Graduate Centres. Es zeigt ineinanderlaufende Ringe mit den Farbtönen Blau, Grün und Lila.

Kontakt:

Dr. Ulf Ortmann
+49 (0)521 / 106-87765
ulf.ortmann@uni-bielefeld.de

Pia Ortwein
+49 (0)521 106-86764   
pia.ortwein@uni-bielefeld.de 

PhD-Training: Die ersten Schritte zur Promotion

Trainer*innen: Dr. Ulf Ortmann & Pia Ortwein

Termine:

28.04.2025 | 09:15 - 12:45 Uhr | Präsenz (UHG A3-118)
30.06.2025 | 09:15 - 12:45 Uhr | Präsenz (UHG A3-118)

Hinweis:
Bitte melden Sie sich nur für einen Termin an, da an allen Terminen dieselbe Veranstaltung angeboten wird.

Inhalt

Dieser Workshop für Promovierende bietet die Gelegenheit, die je eigenen Bedingungen, Ziele und Pläne zu reflektieren: Unter welchen – finanziellen, institutionellen, persönlichen – Bedingungen will ich promovieren? Unter welchen Bedingungen würde ich mein Promotionsvorhaben aufgeben wollen? Welche Ziele verfolge ich mit der Promotion? Gibt es Nebenwirkungen des Promovierens, die ich nicht vertrage? Welche Schritte möchte ich in Richtung Promotion als nächstes gehen?

In der ersten Hälfte des vierstündigen Workshops klären die Teilnehmer*innen zunächst Bedingungen, die ihnen im Promotionsprozess wichtig sind; und dann die Ziele – möglicherweise auch: die unbeabsichtigten Folgen – die sie mit dem Promovieren verbinden. In der zweiten Hälfte rekapitulieren die Teilnehmer*innen ihre Arbeit am Promotionsvorhaben in den vergangenen vier Wochen; und entwerfen Handlungsoptionen und Pläne für die kommenden vier Wochen.

Das Training ist bilingual: Die Teilnehmer*innen können auf Deutsch oder Englisch sprechen; das Zuhören in beiden Sprachen ist Voraussetzung zur Teilnahme.

Zielgruppe

Promovierende und Promotionsinteressierte, die mindestens eine*n Betreuer*in für ihr Promotionsprojekt haben.

Zum Seitenanfang