Alexandra Busch | 30.11.2020 + 03.12.2020 | 12:30 - 16:00 | online
Der Workshop ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit allen Themen, die für die Reflexion aktueller Herausforderungen der Teamführung auf Distanz und die fundierte Auswahl von Elementen agilen Führens relevant sind. Die Teilnehmenden entwickeln so ein Verständnis für die Besonderheiten der aktuellen Arbeits- und Führungssituation in der Auseinandersetzung mit den strukturellen Gegebenheiten und den Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden. Teams entwickeln ein gemeinsames Verständnis der Zusammenarbeit auf Distanz, verabschieden verbindliche Regeln der Kooperation und wählen für das Kompetenzprofil und das fachliche Einsatzgebiet passende Tools zur Kooperation.
Die Bearbeitung der einzelnen Schwerpunkte erfolgt in enger Absprache mit den Teilnehmenden. Die Arbeit im Seminar berücksichtigt individuelle Entwicklungsbedarfe und ist durch größtmögliche Praxisnähe und -relevanz gekennzeichnet. Die Veranstaltung wird durch eine systemische Betrachtungsweise und Reflexion der mit dem Thema verbundenen Fragestellungen eingerahmt. Die Teilnehmenden erhalten ausführliche Materialien zur Vor- und Nachbereitung des Workshops. Das Seminar umfasst Impulse der Trainerin zu grundlegenden Kenntnissen, aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen aus der Führungsforschung und bietet viel Raum für die methodisch gerahmte und moderierte Gruppenarbeit in themenzentrierten Arbeitsphasen. Alle Ergebnisse werden ausführlich dokumentiert und allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.