Ziel guter Lehre ist die Aktivierung Studierender, um Denk- und Lernprozesse zu initiieren. Dabei kommt den Lehrenden die Rolle zu, Aktivierung zu fördern und inhaltlich zu strukturieren. In diesem Workshop werden Elemente der Moderation vorgestellt und in die eigene Lehre transferiert. Dabei geht es um Anlässe für Moderationen im Rahmen von Lehrgespräche und Diskussionen.
Ziele:
Die Teilnehmenden trainieren Moderationsstrategien und transferieren sie in die eigene Lehre. Sie setzen auch in schwierigen Situationen Gesprächsführungstechniken ein, die einen Lernprozess befördern.
Workshop-Trainerin:Eva-Maria Schumacher ist Dipl.-Pädagogin, Supervisorin, Lehrtrainerin und Lehrcoach (DVNLP) sowie Großgruppenmoderatorin. Seit 1994 im Bereich der Personalentwicklung und Hochschuldidaktik tätig (u. a. TU Braunschweig, DHPol Münster, hdw-nrw). 2002 Gründung von "constructif - Institut für konstruktives Arbeiten, Leben, Lernen".
Zielgruppe:Dieses Angebot richtet sich an Lehrende der Universität Bielefeld.
Dieser Workshop kann im Bielefelder Zertifikat für Hochschullehre mit 16 AE für das Methodenmodul Themenfeld A (Didaktische Methoden) angerechnet werden.
Anmeldungen bitte bis zum 21. August 2020.