Gamification und gamifizierte Lernelemente sollen Studierende im Lernprozess motivieren und in der Folge positiv auf den Lernerfolg wirken. Wie diese Faktoren zusammenhängen und welche Möglichkeiten hierfür der LernraumPlus zur Verfügung stellt, soll in diesem Workshop thematisiert werden. Was ist eigentlich Gamification und wie können gamifizierte Lernelemente mit einfachen Mitteln effektiv eingesetzt werden? Diese Fragen und mehr wollen wir im Workshop gemeinsam erarbeiten. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem Plug-in „Level-up“ in Moodle.
Nach einer kurzen Einführung in Gamification und der Motivationstheorie beschäftigen wir uns mit der praktischen Umsetzung in Ihren Lernräumen und zeigen im Workshop exemplarisch, wie Level-up eingesetzt werden kann und auch bei schon vorhandenen Moodle-Kursen ergänzt werden kann, um die Motivation der Lernenden zu steigern, sodass das Tool zum Erreichen der Lernziele aktiv beitragen kann.
Lernziele:
Für diesen Workshop ist es notwendig, dass Sie über einen eigenen Moodle-Kurs verfügen. Wenn Sie kein Moodle zur Verfügung haben, melden Sie sich frühzeitig bei der Kursleitung.
Workshoptrainerin:
Birte Stiebing arbeitet im Zentrum für Lehren und Lernen als Unterstützung der digitalen Hochschullehre. Zuvor arbeitete sie mehrere Jahre als Referentin für Online-Marketing bei den Bühnen und Orchestern der Stadt Bielefeld. Sie studierte an der Universität Bielefeld Interdisziplinäre Medienwissenschaft (M.Sc.). Im Rahmen ihrer Masterarbeit beschäftigte Sie sich mit E-Learning in der Unternehmenskommunikation.
Zielgruppe:
Dieses Angebot richtet sich an Lehrende der Universität Bielefeld und an Teilnehmende des Qualifizierungsprogamms "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule".
Diese Veranstaltung wird im Zertifikat "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" mit 2 AE für das Erweiterungsmodul (II) im Themenfeld "Innovation in Studium und Lehre entwickeln" (5) angerechnet.
Anmeldung bis zum 25. November 2024.