Dieser Workshop fällt leider aus.
Online wie offline kann kollaboratives Arbeiten zur Herausforderung werden. Einige Tools können die Zusammenarbeit jedoch unterstützen. In diesem Workshop nehmen wir zwei Online-Möglichkeiten genauer unter die Lupe: ZOOM Whiteboards und TaskCards. Zoom ist aus der synchronen Online-Lehre kaum noch wegzudenken, die Nutzungsmöglichkeiten sind aber über reine Videotelefonie schon hinausgewachsen. Die Whiteboard-Funktion von Zoom bietet die Möglichkeit innerhalb und außerhalb von Meetings gemeinsam an einem Whiteboard zu arbeiten. Wir werden uns genauer ansehen, welche Templates sich für die Lehre eignen und testen diverse Einsatzmöglichkeiten.
Neben Whiteboards gibt es noch die Möglichkeit mithilfe von digitalen Pinnwänden zusammen zu arbeiten. TaskCards lassen sich für diverse Zwecke in die Lehre einbinden, ob vor, in oder nach der Lehrveranstaltung. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen von TaskCards und den verschiedenen didaktischen Möglichkeiten
Nach den Einführungen in die Tools kann im Workshop viel selbst erarbeitet und ausprobiert werden.
Für diesen Workshop ist es notwendig, einen Zoom-Zugang wie auch einen Zugang zu TaskCards zur Verfügung zu haben.
Workshoptrainerin:
Birte Stiebing arbeitet im Zentrum für Lehren und Lernen als Unterstützung der digitalen Hochschullehre. Zuvor arbeitete sie mehrere Jahre als Referentin für Online-Marketing bei den Bühnen und Orchestern der Stadt Bielefeld. Sie studierte an der Universität Bielefeld Interdisziplinäre Medienwissenschaft (M.Sc.). Im Rahmen ihrer Masterarbeit beschäftigte Sie sich mit E-Learning in der Unternehmenskommunikation.
Zielgruppe:
Dieses Angebot richtet sich an Lehrende der Universität Bielefeld und an Teilnehmende des Qualifizierungsprogamms "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule".
Diese Veranstaltung wird im Zertifikat "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" mit 3 AE für das Erweiterungsmodul (II) im Themenfeld Innovation in Studium und Lehre entwickeln (5) angerechnet.
Anmeldung bis zum 23. Oktober 2024.