Prof. Helen Sword (Auckland, New Zealand) | 05. Mai 2015 | Di. 16.00 s.t. - 18.00h | Raum: X E1-103
Wissenschaftler*innen, die regelmäßig Peer Reviews schreiben, wissen vor allem eins: Klarheit in der Sache, Präzision und Struktur sind extrem wichtig, um paper und Artikel schnell und effizient beurteilen zu können. Entsprechend achten wissenschaftliche Autor*innen, die publizieren möchten, auf Sprache, Stil und Struktur und bemühen sich um das Schreiben "guter" Texte. Aber was heißt das in unterschiedlichen Disziplinen und Forschungsgebieten? Gibt es gemeinsame Merkmale guten Schreibens in den Wissenschaften?
Prof. Helen Sword wird im Rahmen einer interaktiven Präsentation einen Ansatz vorstellen, mit dem wissenschaftliche Autor*innen an ihren Schreibstrategien arbeiten können. In der ersten Hälfte der Sitzung wird sie Ihnen Gelegenheit geben, die verschiedenen Dimensionen Ihres eigenen Schreibens in den Blick zu nehmen, - die handwerkliche, soziale, emotionale und die des ganz konkreten Verhaltens. In der zweiten Hälfte werden die Implikationen dieser Betrachtung für Ihre Forschung, Ihre Lehre und für den fachlichen Habitus Ihrer Arbeit diskutiert.
Helen Sword hat ein in den USA aktuell viel diskutiertes Buch mit dem Titel "Stylish Academic Writing" publiziert, in dem sie auf Basis einer Interviewstudie Empfehlungen gibt, wie wissenschaftliche Autor*innen gut zu lesende Texte schreiben können.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Helen Sword is a scholar, poet and award-winning teacher who has published widely on modernist literature, higher education pedagogy, digital poetics, and academic writing, including Stylish Academic Writing (Harvard University Press 2012) and a new edition of The Writer's Diet (Auckland University Press 2015). She is Professor and Director of the Centre for Learning and Research in Higher Education at the University of Auckland, where she received the 2007 Teaching Excellence Award for Innovation in Teaching and the 2013 HERDSA-TERNZ medal for research with a major impact on tertiary education research in New Zealand. Helen's popular academic writing workshops have taken her to more than 60 universities in North America, Europe, Asia, Australasia and Africa. See her website for links to her books, her digital poetry and the Writer's Diet, a free diagnostic tool for writers.