Dieser Workshop nimmt die Schreibaktivitäten in den Blick, mit denen wissenschaftlich Arbeitende vor der Arbeit am Text der Artikel oder der Kapitel ihre Gedanken entwickeln, ordnen oder dokumentieren. Dazu gehören Planungsskizzen genauso wie Notizen, Kritzeleien, Exzerpte, E-Mails oder natürlich Einträge in Literaturverwaltungsdatenbanken oder auf Karteikarten. Der Workshop gibt dazu Gelegenheit,
Der Workshop eignet sich für Doktorand*innen, die mitten in oder am Ende der Materialerhebung sind und darüber nachdenken, wie sie die gewonnenen Erkenntnisse festhalten, zueinander ins Verhältnis setzen und (vor)strukturieren können.
Workshoptrainerin:
Stefanie Haacke-Werron arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Schreiblabor der Universität Bielefeld und berät dort Studierende, Doktorand:innen und Lehrende zu Fragen des Schreibens in Studium, Qualifikationsphase und Lehre. Ihre schreib-hochschuldidaktische Grundausbildung bei Gabriela Ruhmann und Johannes Wild hat sie durch Weiterbildung u.a. zur systemischen Beraterin ergänzt. Ihr akademischer Hintergrund ist geisteswissenschaftlich (FU Berlin, Philosophie, Religionswissenschaft, Kunstgeschichte).
Falls die aktuelle Lage es erfordern sollte, behalten wir uns vor den Workshop online anzubieten.
Zielgruppe:
Dieses Angebot richtet sich an Doktorand*innen der Universität Bielefeld .
Anmeldung bis zum 01. Februar 2023.
Bitte melden Sie sich bei Stefanie Haacke-Werron per Mail an.