skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search
  • Vertretungen und Beauftragte

    © Universität Bielefeld

Der Mittelbaurat

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Reguläre Sitzungen

Der Mittelbaurat trifft sich turnusgemäß eine Woche vor den Senatssitzungen von

14 Uhr s.t. bis
(ca.) 16 Uhr

Aktuell via Zoom

 

Alle interessierten Kolleg*innen sind herzlich eingeladen, an den Sitzungen teilzunehmen.
Schreiben Sie uns gerne an mittelbaurat@uni-bielefeld.de.
 

Allgemeine Informationen und Hinweise

- intern -
 

Rat der akademischen Mitarbeiter*innen der Universität Bielefeld

Der Rat der akademischen Mitarbeiter*innen der Universität Bielefeld (kurz: Mittelbaurat) vertritt die Interessen der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Bielefeld gemäß § 5 Abs. 1 der Grundordnung der Universität Bielefeld.

  • Was macht der Mittelbaurat?

    Der Rat der akademischen Mitarbeiter*innen der Universität Bielefeld (kurz: Mittelbaurat) vertritt die Interessen der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Bielefeld gemäß § 5 Abs. 1 der Grundordnung der Universität Bielefeld.

    Zu den akademischen Mitarbeitenden der Uni Bielefeld gehören

    • Promovierende und Postdocs (meist: wissenschaftliche Tarifbeschäftigte)
    • Rätinnen und Räte (meist: A-besoldete Beamte)
    • abgeordnete Lehrkräfte
    • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
    • wissenschaftliche Hilfskräfte

    - also praktisch alle, die nicht Prof sind, nicht vorrangig studieren und nicht zur Technik und Verwaltung gehören, aber in einem wissenschaftlichen Dienstverhältnis mit der Uni stehen.

    Der Mittelbaurat ist kein „öffentlich tagendes Gremium“ (wie etwa der Senat oder Fakultätskonferenzen), sondern ein Zusammenschluss zur Interessenvertretung der akademischen Mitarbeitenden aus allen Fakultäten. Der Mittelbaurat dient der fakultätsübergreifenden Vernetzung des Mittelbaus und Weitergabe von Informationen, berät Gremien und Kommissionen und entsendet Wahlvorschläge.

    Ziel ist dabei, die große Heterogenität unserer Statusgruppe (die z.B. sehr unterschiedliche Alterskohorten und sowohl nur kurz Beschäftigte als auch auf Lebenszeit verbeamtete Kolleg*innen umfasst) sichtbar zu machen und sicherzustellen, dass die damit zusammenhängenden Bedarfe und Interessen in universitären Entscheidungsprozessen Berücksichtigung finden.

  • Wer ist der Mittelbaurat?

    Der Mittelbaurat setzt sich gemäß seiner Geschäftsordnung aus drei Gruppen zusammen:

    Stimmberechtigte Mitglieder sind die Sprecher*innen der akademischen Mitarbeiter*innen der Fakultäten gemäß § 5 der Grundordnung der Universität Bielefeld.

    Nicht stimmberechtigte Mitglieder sind die Sprecher*innen der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen sowie alle in zentrale Organe und Gremien ((Universitäts-)Kommissionen, Ausschüsse, usw.) gewählten Mitglieder der Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen.

    Weitere nicht stimmberechtigte Mitglieder sind alle akademischen Mitarbeiter*innen der Universität Bielefeld. Jede*r ist herzlich eingeladen, an den Sitzungen des Mittelbaurats teilzunehmen!

    Abstimmungen erfolgen grundsätzlich nach dem Prinzip: Eine Stimme pro Fakultät. Stimmberechtigungen können flexibel und formlos übertragen werden. Wenn nur eine dem Mittelbau angehörende Person aus einer bestimmten Fakultät bei einer Sitzung des Mittelbaurats anwesend ist, kann sie automatisch für ihre Fakultät abstimmen.

  • Vorsitz des Mittelbaurats

    Vorsitz (ehemals: „Sprecher*in“) des Rats der akademischen Mitarbeiter*innen der Universität Bielefeld sind bis zu drei Personen.

    Der Rat der akademischen Mitarbeiter*innen wählt jährlich aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen der Universität einen Vorsitz bestehend aus bis zu drei gleichberechtigten Mitgliedern (Vorsitzende des Rats der akademischen Mitarbeiter*innen).

    Der Vorsitz lädt zu den Sitzungen ein und organisiert die Vertretung der Interessen des Mittelbaus in den Organen der Universität.

    Vorsitzteam (Amtszeit April 2024 bis März 2025):

    Dr. Nicole Kirchhoff (Fakultät für Soziologie)

    Dr. Katharina Mattonet (Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft)

    Dr. Julia Streit-Lehmann (Fakultät für Mathematik)

    Mail ans Vorsitzteam: mittelbaurat@uni-bielefeld.de

    Administration: Olga Mantovanelli

    Tel: 0521-106-3147
    Raum: L4-106

  • Sitzungstermine

    Alle akademischen Mitarbeitenden sind herzlich zu allen Sitzungen des Mittelbaus eingeladen. Schaut einfach mal vorbei!

    Die regulären Sitzungen des Mittelbaurats finden in der Vorlesungszeit immer eine Woche vor den Senatssitzungen online via Zoom um von 14:00 Uhr bis (ca.) 16:00 Uhr statt.

    SoSe 2024

    • Mittwoch, 17.04.2024
    • Mittwoch, 08.05.2024
    • Mittwoch, 19.06.2024
    • Mittwoch, 10.07.2024

    Sondersitzung wegen der im Juli bevorstehenden Senatswahlen am Mittwoch, 22.05.2024 sowie 29.05.2024! Hier wollen wir insbesondere Interessierte finden, die die sich evtl. zur Wahl aufstellen lassen würden.

Zum Seitenanfang