zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Ausbildung

© Universität Bielefeld
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Ausbilder:

Deine Ansprechpartner für diesen Ausbildungsberuf sind:

Klemens Schmidt

Raum
UHG D02-245

Ausbildungsbotschafter

Weitere Infos

Stellenausschreibungen

Industriemechaniker*in

Fachrichtung Feingerätebau

Industriemechaniker*innen werden an der Universität Bielefeld in der  Mechanischen Werkstatt der Fakultät für Physik ausgebildet.

Hier werden Apparaturen und Sonderanfertigungen für den wissenschaftlichen Bereich gefertigt.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und kann bei entsprechend guter Leistung auf drei Jahre verkürzt werden. Neben der betrieblichen Kenntnisse, die in der mechanischen Werkstatt der Fakultät Physik vermittelt werden, hast du ein bis zweimal wöchentlich Berufsschulunterricht. Die zuständige Berufsschule ist das Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld.

Die Ausbildungsinhalte sind u.a.:

  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
  • Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit,
  • Betriebliche und technische Kommunikation,
  • Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse,
  • Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen,
  • Herstellen von Bauteilen und Baugruppen,
  • Warten von Betriebsmitteln,
  • Steuerungstechnik,
  • Anschlagen, Sichern und Transportieren,
  • Kundenorientierung,
  • Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen,
  • Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen,
  • Instandhalten von technischen Systemen,
  • Aufbauen, Erweitern und Prüfen von elektrotechnischen Komponenten der Steuerungstechnik,
  • Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Guter Hauptschulabschluss
Mathematisch-technisches Verständnis
Problemlösefähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Manuelle Geschicklichkeit
Leistungsbereitschaft und Engagement
Disziplin und Verantwortungsbereitschaft
Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit

Welche Ausbildungsvergütung erhalte ich während der Ausbildung?

Das Ausbildungsentgelt wird gemäß TVA-L BBiG gezahlt.

Wie sind meine Perspektiven nach der Ausbildung?

Die Ausbildung bietet Dir branchenübergreifende Arbeitsmarktchancen und Beschäftigungsmöglichkeiten. Nach der Ausbildung gibt es verschieden Weiterbildungsmöglichkeiten:

Industriemechanikermeister*in
Industriemeister*in Fachrichtung Metall
Maschinenbautechniker*in
Studium Feinwerktechnik oder Maschinenbau

 
Wie kann ich mich bewerben?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die bitte folgendes enthält:

  • Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse
  • Bescheinigungen über Praktika und sonstiges Engagement

Ob wir zurzeit Ausbildungsplätze im Berufsprofil „Industriemechaniker*in“ anbieten, erfährst Du unter Stellenausschreibungen.

 

  • Feinwerkmechaniker bei der Arbeit
    © Universität Bielefeld
  • Feinwerkmechaniker beim Schweißen
    © Universität Bielefeld
  • Auszubildender zum Feinwerkmechaniker
    © Universität Bielefeld
Zum Seitenanfang