Gestalten Sie mit uns die neue Medizinische Fakultät an der Universität Bielefeld: Zukunftsgerichtet, interprofessionell und stark in Forschung und Lehre
Die Medizinische Fakultät OWL der Universität Bielefeld besetzt am Campus Klinikum Lippe eine
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Medizinische Fakultät OWL und das Universitätsklinikum OWL (UK OWL), mit den Trägern Klinikum Bielefeld, Evangelisches Klinikum Bethel (EvKB) und Klinikum Lippe, sind ein junger, innovativer universitätsmedizinischer Standort im Aufbau. Wir suchen Persönlichkeiten, die diese Aufbausituation als Chance begreifen, um gemeinsam mit uns Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Organisation aktiv mitzugestalten. Sie werden maßgeblich an der Umsetzung unseres Modellstudiengangs Humanmedizin beteiligt sein und können innovative Ideen für die Lehre einbringen. Unsere Karriereförderprogramme sowie die auf interdisziplinäre Kooperation gerichteten Forschungsförderprogramme bieten Ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Zugleich eröffnen wir Ihnen in besonderer Weise die Möglichkeit, an der Ausgestaltung des Forschungsprofils „Medizin für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen“ mitzuwirken.
Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Bewerber*innen, die sich in einem frühen Karrierestadium befinden und bereits über ein vielversprechendes Profil verfügen (W2 TT W3) als auch an Persönlichkeiten mit einem bereits etablierten nationalen und internationalen Profil (W3), die das Fachgebiet in Forschung, Lehre und Krankenversorgung in ganzer Breite vertreten können.
Vorausgesetzt werden:
Erwünscht:
Das Klinikum Lippe ist mit zwei Standorten zur Versorgung somatischer Erkrankungen und einer breitgestreuten MVZ-Struktur alleiniger Akutversorger im Kreis Lippe (350.000 Einwohner*innen) und betreut jährlich 50.000 stationäre und 150.000 ambulante Patient*innen.
Als Stelleninhaber*in leiten Sie das Institut für Klinische Pathologie am Klinikum Lippe mit 30 Fachabteilungen und mehr als 1200 Betten. Das Institut untersucht ein vielfältiges Einsendegut aus nahezu allen Fächern der konservativen und operativen Medizinaus dem stationären Bereich und ambulanten Bereich.
Die Pathologie ist Bestandteil des Onkologischen Zentrums des Klinikum Lippe, eingebunden in die fachübergreifende onkologische Disziplinarität und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzt*innen. Diese Interdisziplinarität wird auch im Rahmen von insgesamt 13 Spezialambulanzen nach ASV-116b SGB V gelebt, ebenfalls unter Beteiligung niedergelassener Fachärzt*innen.
Dem Institut für Klinische Pathologie st seit 2019 ein MVZ angegliedert.
Es steht ein umfangreiches histologisches und zytologisches Analysenspektrum mit allen gängigen morphologischen Techniken zur Verfügung. In Vorbereitung befindet sich eine Ausschreibung einer W2-Professur für Molekularpathologie, deren Stelleninhaber*in die Sektion Molekularpathologie im Institut leiten soll. Zu Ihren Aufgaben gehört – gemeinsam mit der Molekularpathologie und dem Institut für Laboratoriumsmedizin – der Aufbau sowie die Etablierung eines Diagnostikzentrums am Klinikum Lippe und dem UK OWL
Erwartet wird zudem die Vernetzung mit den anderen Kliniken des UK OWL, anderen Fakultäten der Universität Bielefeld sowie mit der niedergelassenen Ärzt*innenschaft in der Region. Entsprechend dieser Aufgaben wird eine Persönlichkeit mit Leitungserfahrung und Expertise im gesamten Fachgebiet sowie mit sehr guten kommunikativen und koordinativen Fähigkeiten gesucht.
Das Klinikum Lippe möchte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auffordern. Es besteht ein breites Angebot zur Umsetzung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen. Neben eigenen Kindertagesstätten gibt es Ferienbetreuungsangebote, Reintegration während und nach der Elternzeit, Vermittlung von Tagespflegepersonen und Hilfsangebote im Falle der Pflegebedürftig- keit von Angehörigen. Alle Möglichkeiten und Varianten der Teilzeitbeschäftigung werden angeboten und gemeinsam zwischen Ärzt*in und der Geschäftsführung abgestimmt.
Für die Berufung gilt:
Für die Wahrnehmung der Aufgaben der Professur ist ein privatrechtliches Dienstverhältnis mit der Universität vorgesehen. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 HG.
Die Aufgaben im Rahmen der Krankenversorgung, einschließlich des Liquidationsrechts, werden durch einen Chefärzt*innenvertrag mit dem Klinikum Lippe geregelt.
Die W2-Ausschreibungsvariante ist zunächst auf fünf Jahre befristet; nach Ernennung wird eine Zielvereinbarung formuliert. Bei positiver Evaluierung im letzten Jahr erfolgt die Umwandlung in eine unbefristete W3-Professur. Die Tenure-Evaluationen sind in der Satzung zur Qualitätssicherung von Professuren mit Tenure-Track (TT) geregelt. Tenure Track-Professuren sind an der Universität Bielefeld als gleichberechtigte Besetzungsvariante fest etabliert. Tenure- Track-Professor*innen wird ein zielgruppenspezifisches Personalentwicklungsprogramm angeboten, das Unterstützung bei der Ankommensphase und bei der Vorbereitung der Tenure- Evaluation bietet.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Universität verfolgt u. a. im Hinblick auf die Berufung von Professuren eine engagierte Gleichstellungspolitik und möchte qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich zu einer Bewerbung auffordern. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Familienzeiten werden im Rahmen der Auswahlentscheidung berücksichtigt.
Die Medizinische Fakultät OWL und das Klinikum Lippe betrachten die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung der*die zukünftige Stelleninhaber*in mitwirkt.
Die Universität Bielefeld unterstützt Dual-Career-Konstellationen bei der Gestaltung eines gemeinsamen Arbeits- und Lebensmittelpunktes.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 08.05.2025 über das online Berufungsportal der Universität Bielefeld ein:
https://berufungen.uni-bielefeld.de
Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angaben bitten wir Sie um die Einreichung eines jeweils 2-seitigen Lehr- und Forschungskonzepts sowie eines Konzeptes zur Krankenversorgung. In diesen Konzeptpapieren sollen gender- und diversity-spezifische Inhalte, die für die ausgeschriebene Professur relevant sind, berücksichtigt sein. Darüber hinaus erwarten wir eine kurze Ausführung Ihrer bisherigen und geplanten Gleichstellungsaktivitäten, insbesondere zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Kontakt:
Universität Bielefeld
Medizinische Fakultät OWL
Die Dekanin Univ.-Prof.in Dr. med. Claudia Hornberg, Dipl.-Biol., Dipl.-Ökol.
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Telefon +49 (0) 521/106-67467 (Sekretariat Frau Stephanie Heuer)
dekanin.medizin@uni-bielefeld.de
sowie die
Geschäftsführer und Sprecher des Klinikum Lippe
Dr. Niklas Cruse Telefon +49 (0) 5231 72-5010 (Sekretariat Frau Lillan Teixeira)
niklas.cruse@klinikum-lippe.de
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie hier.