zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Karriere

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Gestalten Sie mit uns die neue Medizinische Fakultät an der Universität Bielefeld: Zukunftsgerichtet, interprofessionell und stark in Forschung und Lehre

Die Medizinische Fakultät OWL der Universität Bielefeld besetzt eine

Professur für Experimentelle Orthopädische Forschung mit dem Schwerpunkt Tumorgenetik und Tumormikromilieu (W2)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Leitungsposition.

Die Medizinische Fakultät OWL und das Universitätsklinikum OWL (UK OWL), mit den Trägern Klinikum Bielefeld, Evangelisches Klinikum Bethel (EvKB) und Klinikum Lippe, sind ein junger, innovativer universitätsmedizinischer Standort im Aufbau. Wir suchen Persönlichkeiten, die diese Aufbausituation als Chance begreifen, um gemeinsam mit uns Forschung, Lehre und Organisation aktiv mitzugestalten. Sie werden maßgeblich an der Umsetzung unseres Modellstudiengangs Humanmedizin beteiligt sein und können innovative Ideen für die Lehre einbringen. Unsere Karriereförderprogramme sowie die auf interdisziplinäre Kooperation gerichteten Forschungs- förderprogramme bieten Ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Zugleich eröffnen wir Ihnen in besonderer Weise die Möglichkeit, an der Ausgestaltung des Forschungsprofils „Medizin für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen“ mitzuwirken.

Die Ausschreibung richtet sich an Persönlichkeiten mit einem vielversprechenden nationalen und internationalen Profil, die das Fachgebiet in Forschung und Lehre in ganzer Breite vertreten können.

Vorausgesetzt werden:

  • Studium der Medizin oder Naturwissenschaft mit umfassender experimenteller Forschungserfahrung im Fach Orthopädie oder im Fach Experimentelle Medizin mit entsprechender Ausrichtung
  • einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen nach § 36 Abs. 1; Ziff. 4 HG NRW
  • sehr gute wissenschaftliche Leistungen, die durch Publikationen abgebildet sind
  • Erfahrung in der erfolgreichen Einwerbung von (kompetitiven) Drittmitteln
  • fundierte Erfahrung in der Leitung und Entwicklung von Forschungsprojekten
  • Anschlussfähigkeit an das Forschungsprofil der Medizinischen Fakultät OWL
  • umfangreiche Lehrerfahrungen und Erfahrungen mit innovativen Lehrformaten im zu vertretenden Fach
  • Erfahrungen und aktives Engagement in der gleichstellungsorientierten Nachwuchsförderung

Erwünscht sind:

  • Erfahrung im Aufbau einer Biobank für Fibroblasten, mesenchymale Stroma- zellen (MSCs), Knochenzellen und Tumorgewebe
  • Erfahrung in der Durchführung tierexperimenteller Forschungsarbeiten
  • Erfahrung in der Etablierung und Betreibung einer gentechnischen Anlage (S2-Labor)
  • Erfahrung in der Nutzung von MSCs, iPSC- und primären Zellkulturen für die experimentelle Knochen- und Knorpelregeneration
  • Erfahrungen in dreidimensionalen Ko-Kulturen (Organoide)

Als Stelleninhaber*in werden Sie das am Campus der Medizinischen Fakultät OWL angesiedelte, grundlagenwissenschaftlich ausgerichtete Forschungslabor der Universitätsklinik für Orthopädie des Klinikums Bielefeld leiten und eng mit dem aktuellen Stelleninhaber der W3-Professur für Orthopädie zusammenarbeiten.

Sie unterstützen den Aufbau der experimentellen orthopädischen Forschungsplattform der Universitätsklinik für Orthopädie und deren Weiterentwicklung zu einer intersektoralen und translationalen Einheit, die die experimentelle Forschung entwickelt, verstetigt und fokussiert. In diesem Kontext sollen molekular-induzierte Prozesse von alterungsabhängigen und chronischen Erkrankungen sowie die Knorpel- und Knochenregeneration ein Schwerpunkt der Arbeit sein. Des Weiteren ist ein experimentelles Ziel die Erforschung des Tumormikromilieus. Ihre wissenschaftliche Expertise in den Bereichen Knochen- und Knorpelregeneration, Tumorerkrankungen und Tumormikromilieu sowie im Bereich chronisch-degenerativer Erkrankungen, insbesondere der Osteoporose, ermöglichen Ihnen dabei die kompetitive nationale und internationale wissenschaftliche Vernetzung und Kooperation.

Erwartet wird zudem die Vernetzung mit den Kliniken des UK OWL, mit den medizin-theoretischen Arbeitsgruppen der Medizinischen Fakultät OWL und den anderen Fakultäten der Universität Bielefeld. Entsprechend dieser Aufgaben wird eine Persönlichkeit mit Leitungserfahrung und Expertise im gesamten Fachgebiet und sehr guten kommunikativen und koordinativen Fähigkeiten gesucht.

Für die Berufung gilt:

Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 HG.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Universität verfolgt u. a. im Hinblick auf die Berufung von Professuren eine engagierte Gleichstellungspolitik und möchte qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich zu einer Bewerbung auffordern. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Familienzeiten werden im Rahmen der Auswahlentscheidung berücksichtigt.

Die Medizinische Fakultät OWL betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung der*die zukünftige Stelleninhaber*in mitwirkt.
Die Universität Bielefeld unterstützt Dual-Career-Konstellationen bei der Gestaltung eines gemeinsamen Arbeits- und Lebensmittelpunktes.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 08.05.2025 über das online Berufungsportal der Universität Bielefeld ein:

https://berufungen.uni-bielefeld.de

Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angaben bitten wir Sie um die Einreichung eines jeweils 2-seitigen Lehr- und Forschungskonzepts. In diesen Konzeptpapieren sollen gender- und diversity-spezifische Inhalte, die für die ausgeschriebene Professur relevant sind, berücksichtigt sein. Darüber hinaus erwarten wir eine kurze Ausführung Ihrer bisherigen und geplanten Gleichstellungsaktivitäten, insbesondere zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Kontakt:

Universität Bielefeld
Medizinische Fakultät OWL
Die Dekanin Univ.-Prof.in Dr. med. Claudia Hornberg, Dipl.-Biol., Dipl.-Ökol.
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Telefon +49 (0) 521/106-67467 (Sekretariat Frau Stephanie Heuer)
dekanin.medizin@uni-bielefeld.de

sowie

Campus Klinikum Bielefeld
Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Bittersohl
Direktor der Universitätsklinik für Orthopädie
Telefon: +49 (0) 521 581-3130
bernd.bittersohl@klinikumbielefeld.de

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie hier.

Zum Seitenanfang