In der ungewohnt stillen Weihnachtszeit möchte das Universitätsorchester seine Musiker*innen unterstützen – und hat sich dafür etwas Besonderes ausgedacht: An einer Art virtuellem Weihnachtsmarktstand werden CDs angeboten, mit denen es möglich ist, sich etwas Musik in dieser "stillen Zeit" ins heimische Wohnzimmer zu holen. Der Verkaufspreis kommt dabei vollumfänglich den Künstler*innen zu Gute.
Die verschiedenen CDs werden auf der Facebookseite des Orchesters beworben.
Den virtuellen Weihnachtsmarktstand finden sie hier.
Aufgrund des weiterhin sehr lebhaften Infektionsgeschehens ist eine Probenarbeit in sinfonischer Besetzung in diesem Semester nicht möglich. Stattdessen werden folgende Aktivitäten angeboten:
Gemäß den zur Zeit geltenden Kontaktbeschränkungen beginnt die kammermusikalische Arbeit im Selbststudium und geht, sobald die Bedingungen gelockert werden, in die Ensemblearbeit über. Das Online-Seminar findet immer mittwochs von 19.30 bis 20.30 Uhr statt, die erste Sitzung ist am 11.11.2020.
Anmeldungen - zu den praktischen Veranstaltungen bitte unter Angabe des Instruments - richten Interessenten an die Mailadresse uniorchester@uni-bielefeld.de
04. Mai 20, 18 Uhr SALONTRIO |
Sebastian Kuleschow, Violine |
Werke von Komzak, Oelschlegel, Glinka |
11. Mai 20, 18 Uhr CELLO DOPPIO |
Sigurd Müller | Rafael Guevara, Violoncello |
Cellokunst und Cellikatessen Zur Aufzeichnung des Konzerts |
18. Mai 20, 18 Uhr LIEDERABEND |
Lara Venghaus, Sopran |
Werke von Schubert, Puccini, Strauss u.a. |
25. Mai 20, 18 Uhr DA SOLO |
Julia Parusch, Violine |
Werke für Soloinstrument |
08. Juni 20, 18 Uhr HERMANNS BLECH |
Thomas Görg |Oliver Ahnepohl, Trompete Fernando Perez, Horn Matthias Krüger, Posaune Kalin Hadzhipopov, Tuba |
Werke von Ewald, Scheidt, Gershwin u.a. |
15. Juni 20, 18 Uhr KLAVIERABEND |
Jan-Christoph Homann, Klavier |
Werke von Chopin, Liszt, Debussy u.a. |
22. Juni 20, 18 Uhr ARMINIOQUARTETT |
Julia Parusch | Johanneke Haverkate, Violine Friedemann Jörns, Viola Max Gundermann, Violoncello |
In Kooperation mit Kanal-21.tv und Pianohaus Kemp.
Mit freundlicher Unterstützung der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft sowie in freundlicher Zusammenarbeit mit der Universitätsgesellschaft Bielefeld und dem Förderverein des UOB der Uni Bielefeld e.V.
Wir danken der Stiftung der Sparkasse Bielefeld, dem Stadtverband Laienmusik e.V. sowie der Rudolf-August Oetker-Stiftung für Ihre Förderung dieses Projektes.